hallo,
den Riesen Akku einfache nachts ablegen und unbekümmert laden
-bräuchte man für eine brandschutzsichere Akku Elektrorad Ladestation so eine Art große Metallwanne?
cu
Friedrich
PS:http://www.mt-online.de/_em_daten/_mt/2012/05/10/120…
hallo,
den Riesen Akku einfache nachts ablegen und unbekümmert laden
-bräuchte man für eine brandschutzsichere Akku Elektrorad Ladestation so eine Art große Metallwanne?
cu
Friedrich
PS:http://www.mt-online.de/_em_daten/_mt/2012/05/10/120…
Was sagt uns dieser Beitrag?
Keine Ahnung.
Nettes Bild…aber was sagt uns denn JENES?
Gruss
Michael
uns Michael ruft mal wieder seine Gesellen
es soll
Gefahren durch Li-Ionen Akkus
· Durch mechanische Beschädigung des Akkus kann es zu einem
Zellenkurzschluss kommen, der zum Brand oder zu einer Explosion führen
kann.
· Auch ein Überladen, ein Kurzschluss oder eine Tiefentladung kann zum Akku-
Brand führen.
· Dreipolige „Kaltgerätestecker“ passen unter Umständen in Pedelecs aus
Fernost. In diesem Fall werden mit 220 V Ladestrom 34 oder 36 V Akkus
geladen.
· Einige Pedelecs verfügen über auf der XLR-Norm basierte Stecker, welche für
Musikanlagen etc. verwendet werden. Diese bergen die Gefahr, dass die
üblichen Kabel der Musikanlagen für hohe Ströme und Spannungen nicht
Stand: 13.12.2011 Seite 8|13
ausgelegt sind und bei Verwendung zum Laden des Pedelec-Akkus sich stark
erhitzen.
· Beim Ladevorgang, insbesondere beim Laden defekter Akkus, entsteht Hitze,
die unter Umständen in der Nähe befindliche, leichtentzündliche Gegenstände
in Brand setzen kann (z.B. Kunststoffmaterialien vom Gehäuse des
Ladegerätes und der Batterie).
· Wenn es zu einem Akkubrand kommen sollte, ist Folgendes zu beachten:
o Bei zerstörten, insbesondere brennenden Akkus werden giftige Gase
freigesetzt.
o Wenn es die Situation zulässt, ist der Akku ins Freie zu befördern,
andernfalls sollte man sich vor den Gasen schützen. Zweckmäßig ist
es, einen transportablen Behälter mit Sand bereitzuhalten.
o Zum Löschen bieten sich alle üblichen Feuerlöscher an, den geringsten
Schaden an der Umgebung hinterlassen CO2-Feuerlöscher oder sehr
viel Wasser.
o Einige Batteriesysteme setzen bei der Reaktion Sauerstoff frei. In
diesem Fall ist ein Löschen durch Sauerstoffentzug (s.o.) nicht
wirk
Hallo Friedrich,
ich wuerde gerne helfen, verstehe aber die Frage immernoch nicht.
· Einige Pedelecs verfügen über auf der XLR-Norm basierte
Stecker, welche für
Musikanlagen etc. verwendet werden. Diese bergen die Gefahr,
dass die üblichen Kabel der Musikanlagen für hohe Ströme und
Das ist Humbug…die XLR.Stecker sind sehr robust und die
„üblichen Kabel der Musikanlagen“ werden hier nicht verwendet!
…Zweckmäßig ist
es, einen transportablen Behälter mit Sand bereitzuhalten.
Klar…habe ich auch immer da, wenn ich meinen Handyakku auflade.
Was ist denn jetzt die Frage und was hat es mit dem ominösen Bild auf sich?
Gruss
Michael