Antenne an Masse anschließen?

Hallo Leute!

Ich hab folgendes vor:
Wir haben auf dem Dach eine Antenne, von dort aus geht ein Koaxialkabel mit 10mm Durchmesser nach unten (vom 3. ins Erdgeschoss), dort möchte ich jetzt einen Scanner hinstellen.

Ich frage mich momentan, wie ich am besten das Koaxialkabel an den Scanner anschließe. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:

  1. An das Koaxkabel einen BNC Stecker anbringen und ihn direkt an den Scanner anschließen (geht nicht direkt weil der Scanner den alten Autoantennen-Anschluß hat, aber das ist ein anderes Problem)

  2. Das Kabel in einem Kästchen enden lassen, an das Kästchen einen BNC-Stecker anbringen und in dem Kasten den äußeren Leiter Erden.

Ich denk mir halt das 2 eine bessere Masse währe als wie die kleine im Scanner und ich dadurch eine bessere Qualität hab. Kann aber auch sein, dass ich da falsch liege.

Was haltet ihr davon?

Danke

Jan

Hallo Jan,
die Erdung unten am Antennenausgang könnte evtl. im Mittel-und Langwellenbereich etwas Verbesserung bringen, aber dieser Bereich ist wohl für Scanner uninteressant. Viel wichtiger ist:
Da die Antenne AUF dem Dach ist, ist eine korrekte Erdung direkt am Mast sehr wichtig. Statische Aufladungen oder ein kleiner Ausläufer eines in der Nähe einschlagenden Blitzes könnten sonst lebensgefährlich sein. Also unbedingt eine vorschriftsmäßige Verbindung zum Blitzableiter herstellen. Wenn dieser nicht vorhanden, dann eine spezielle Erdleitung anbringen.
Gruß, Edi

Hallo Jan

Zusätzlich zu Edis wichtigem und beherzigenswertem Beitrag habe ich auch noch eine Anmerkung:

Ich frage mich momentan, wie ich am besten das Koaxialkabel an den Scanner anschließe. Mir fallen zwei Möglichkeiten ein:

  1. An das Koaxkabel einen BNC Stecker anbringen und ihn direkt an den Scanner anschließen (geht nicht direkt weil der Scanner den alten Autoantennen-Anschluss hat, aber das ist ein anderes Problem)

Es wäre aber das Sinnvollste und mit dem Antennenstecker CONRAD Best. Nr.:379758 auch machbar

  1. Das Kabel in einem Kästchen enden lassen, an das Kästchen einen BNC-Stecker anbringen und in dem Kasten den äußeren Leiter Erden. Ich denk mir halt, dass 2 eine bessere Masse währe als wie die kleine im Scanner …

Falsch gedacht.
Geerdet ist das Antennenkabel ja schon (nach Edis Vorschlag) auf dem Dach. Jetzt ist es wichtig, dass auch der Masseanschluss des Scanners an den Außenleiter des Kabels und damit an die Erde angeschlossen wird. Antennen sind nämlich auch Stromkreise mit einem hin- und Rückleiter.

Gruß
merimies

Sorry, hab mich ei bischen falsch ausgedrückt. Die Antenne ist im Speicher. Es ist eine 4m-Band Antenne (also 1m). Von der Antenne geht eigentlich nur das Koaxkabel nach unten, ich konnte nirgends erkennen, dass es geerdet ist.

Für das Kabel hatte ich eigentlich vor am Ende einen Koax-Stecker anzubringen http://www.mwf-service.com/shop/advanced_search_resu… und dann so einen Adapter zu verwenden http://www.mega-kom.de/eshop/product_info.php/cPath/… . Macht es mehr Sinn, es direkt anzuschließen?

Danke.

Jan

Hallo Jan

Für das Kabel hatte ich eigentlich vor am Ende einen Koax-(Stecker anzubringen

BNC-Stecker

und dann so einen Adapter zu verwenden

Das geht auch

Macht es mehr Sinn, es direkt anzuschließen?

im Prinzip ja, wenn es eine auf den Wellenwiderstand angepasste Antenne ist, da dann jeder zusätzlich eingefügte Stecker einen Verlust an Antennenleistung bedeutet. Ob das in Deinem Fall viel ausmacht kann ich, da ich mich nicht in Sichtweite Deiner Antenne befinde, natürlich nicht sagen - ich glaube aber eher nicht.

Gruß merimies