Liebe Experten,
ich baue gerade ein kleines E-getriebenes Motorboot mit Fernsteuerung 40MHz. Diese hat einen Empfänger mit einem genau 1m langen Antennendraht. Die Beschreibung sagt: Keinesfalls kürzen oder in Schlaufen legen etc. Ich möchte jedoch lieber, statt diesem „Schlabberdraht“ eine feste Modellboot-Antenne hinten am Boot installieren; diese habe ich als solche gekauft. Sie ist 50 cm lang und besteht aus einem schwarzen Stahl(?)-Draht.
Geht das? Was muss ich beachten? Ich würde gern die Zuleitung zur Antenne im Bootsrumpf (den 1m-Draht von oben) kürzen und dann an die Drahtantenne anschließen. Ist das möglich? Gibt es dann Probleme?
Schon mal Danke für die Reaktionen.
Gruß Heinz
Hallo!
Dann schneidest Du von der 1 m langen Antennenlitze 50 cm ab und mit dem 50 cm Federdraht kommt man wieder auf 1 m Gesamtlänge.
mfG
duck313
Hallo duck313,
besten Dank für die schnelle Antwort, ist ja auch logisch (!) -aber: was mache ich mit der 50cm verbleibenden Draht-Zuleitung im Boot ? Doch aufrollen? Oder abschneiden ? Was wäre dann die Folge?
Gruß Heinz
Hallo!
50 cm Antennenlitze möglichst gerade in den Rumpf legen(innen an Bordwand kleben) nicht aufwickeln. Möglichst weit entfernt von Motor, Batterie und Regler.
Verkürzt man noch weiter, dann kann die Reichweite der Fernsteuerung leiden. Probiere es doch aus. Nimm nur 50 cm Antennenlitze und ohne den Antennenstab und mache Reichweitentest.
Boot auf Ständer an Land, einschalten und dann mit dem Sender sich entfernen, mit 2 Personen am besten, einer beim Boot. Dann immer Ruderbewegung machen und Person gibt dann Zeichen, wenn Ruder nicht mehr kommt oder zappelt.
Bei den üblichen kleinen Reichweiten von wenigen 100 m mag der 50 cm Stab allein ausreichen, dann könnte man Empfängerlitze weiter kürzen.
MfG
duck313
Lieber duck313,
besten Dank, super Antwort, mit der ich gut weiterkomme.
Heinz