Ich suche einen Experten im Bereich Antennenkabel:
Folgendes Problem:
Ich habe Kabelanschluss im Haus (ja, ja ich weiß: eine SAT-Anlage wäre besser und billiger, also bitte keine Postings in diese Richtung…)
Bisher habe ich einen Kabelstrang vom Keller bis zum Dachboden mit insgesamt 4 Antennendosen dran. Im Keller habe ich außerdem einen Antennenverstärker.
Ich möchte nun einen zweiten Strang mit zwei Antennendosen installieren.
Dazu möchte ich ein Abzweig im Keller installieren.
Ich habe jetzt gelernt, dass es Antennendosen mit verschiedenen Auskoppeldämpfungen und Durchgangsdämpfungen gibt. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte man bei mehreren Dosen in einem Strang am „Anfang“ (in der Nähe des Hausanschlusses) Dosen mit hoher Auskoppeldämpfungen und niedriger Durchgangsdämpfung verwenden. Nach „hinten“ sollte dann die Auskoppeldämpfung abnehmen (wodurch folglich die Durchgangsdämpfung zunimmt). Dies leuchtet mir auch ein, da man nur so ein in etwa gleich starkes Signal an allen Antennendosen bekommt.
Meine Fragen:
Welche Art von Antennendose sollte ich in dem neuen Strang installieren? Gibt’s dazu irgendwelche Empfehlungen oder Berechnungen?
Wie kann ich bei meinen alten Dosen erkennen, welche Auskoppeldämpfung/Durchgangsdämpfung die haben. Es steht nur irgendeine Typenbezeichnung drauf.
Worauf beziehen sich eigentlich die Dämpfungsangaben? Auf Leistungs- oder auf Spannungspegel?