Antennenkurzschluss bei Reciver

Hallo Mädels und Jungs,
Kunde hat Philips Reciver DSR 2011 der zeigt nach Umzug auf dem TV ein Fenster an, „Antennenkurzschluß, bitte überprüfen Sie das Antennenkabel“,

Das Kabel von der Dose ist Ok, kein Kurzschluß, an der Dose auch nicht empfang aller Astra 2 Kanälen liegen zwischen 68 db und 72 auch wenn ich dank Poti die Stärke weiter runter / hoch schraube - bekomme ich das Fenster an dem Reciver nicht weg und somit den Fehler auch nicht.
Andere Reciver am selben Anschluss, mit selbem Kabel getestet - Funktionieren Einwandfrei.

Wer kann mir helfen ???

Moin moin!

Kann es sein, dass beim Umzug Flüssigkeit ins Gerät gelaufen oder sich Kondensat gebildet hat?

Ansonsten wäre auch denkbar, dass der Receiver z.B. heruntergefallen ist und intern durch verbogene Bleche ein Kurzschluss entsteht. Grundsätzlich ist das zumindest denkbar, wenngleich die SAT-Buchsen ansich sehr stabil sein mögen. Ansonsten den Receiver einmal an einer anderen Dose mit anderem Kabel ausprobieren, vielleicht ist irgendwas mit der Dose nicht in Ordnung, mit dem scheinbar nur dieser Receiver nicht klarkommt!?

MfG
Lutz

Guten Tag,
da liegt wohl der Fehler im Receiver selbst. Manche Geräte unterscheiden nicht zwischen Kurzschluss im Antennenkabel und möglichem Kabelbruch. Bitte auch hierauf prüfen.

Gruß, U. Biester

Hallo,

wenn ein anderer Receiver funktioniert - würde ich sagen daß der Receiver ne Macke hat.

Viele Grüße

Sascha

Hallo nochmal,

eins fiel mir eben noch ein: Der Innendraht, der aus dem F-Stecker herausschaut, sollte nur ca. 3 mm aus dem Steckerrand herausragen. Wenn er zu lang ist, kann auch ein Kurzschluss entstehen. Das nochmal checken.

Gruß

Sascha

Hallo,

du solltest die Spannungen messen, die der Receiver wirklich an der Antennenbuchse hat. Wenn sie im normalen Bereich für horizontal bzw. vertikal liegen, dann sollte der Receiver in Ordnung sein und funktionieren.

Auch kannst du zum Testen den Receiver an einer anderen, funktionierenden Sat-Anlage anschließen.

Unbekannt ist mir an welchem Poti du da rumschraubst.

Achte auch auf einzelne Drähtchen von der Abschirmung des Koax-Kabels. Denn die können mächtig Schweinereien machen, wenn die Kabel nicht fachmännisch abgesetzt und die Stecker montiert sind.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Hallo Lutz,
Flüssigkeit im / am Receiver ist Unmöglich, da ich das Gerät selbst vom Ersten Stock ins EG getragen habe, runtergefallen ist er mir mit Sicherheit auch nicht.

An anderen Dosen das selbe Problem, im ganzen Haus gibt es 8 Receiver, alle Funktionieren an der erwähnten Dose, nur das eine Gerät nicht.
Auch das Kabel von der Dose bis zum Gerät ist immernoch das gleiche (Verschweißtes vom Hersteller)
Mfg.
Robi

Moin moin!

Hmm… dann kann ich leider auch nicht sagen, woran das liegt. Ist ja echt merkwürdig das Verhalten des Geräts… Da es ja aber scheinbar auch an anderen Dosen zu Problemen kommt: Könnte es der LNB sein, dass der aus welchen Gründen auch immer inkompatibel ist mit dem Receiver? Ansonsten ist der Receiver vielleicht kaputt, vorsichtshalber aber auch noch mal an einer Dose in einem anderen Haus (also andere Sat-Installation) testen. Ist sonst halt sehr schwer den Fehler zu lokalisieren.

Sorry,

MfG
Lutz

Hallo

Wenn andere Receiver an dem Anschluss einwandfrei funktionieren kann es ja nur am Receiver liegen. Dieser ist also der Meinung das Innen- und Aussenleiter des Koax-Kabels einen Kurzschluss aufweisen, dieser Kurzschluss ist aber nicht vorhanden, sonst würden ja die anderen Receiver nicht laufen. Mir fallen zwei Dinge ein die Du kontrollieren könntest : Schraub mal den Receiver auf und „puste“ ihn mal richtig durch, evtl liegen leitende Kleinstteile auf der Platine und verursachen die Meldung. Zweit Möglichkeit wäre ein sogenannter „Kriechstrom - Kurzschluss“, diese treten gerne draußen direkt am entsprechenden LNB-Ausgang dur Feuchtigkeit auf. Also mal draußen den F-Stecker des Kabels abschrauben und schauen ob dort alles trocken ist, evtl trocknen und neu gegen Feuchtigkeit schützen.

Ich hoffe ich konnte helfen

Bis denne

Christian

Moin,

möglicherweise ist die Stromaufnahme des LNB für den Receiver zu hoch.
Am besten mal die Stromaufnahme prüfen. Wenn Du kein Antennenmessgerät hast, das so etwas kann:
Netzteil, +18V auf den Innenleiter der Antennendose geben, Minus an dan Schirm, und über ein Multimeter die Stromaufnahme prüfen.
Den Wert mit den Angaben des Receivers vergleichen.

„Normal“ sind Werte von etwa 25mA (wenn man einen aktiven Multischalter benutzt) bis zum Teil über 400mA.
(bei älteren LNB oder evt Kriechströmen, wenn z.B. am LNB der Stecker feucht ist).
Wenn Du dann einen Receiver hast, der nur 300mA abgeben kann, zeigt der natürlich einen Kurzschluß an.

Möglicherweise ist auch der Receiver defekt (Spannungsstabi für die LNB-Spannung).

Wenn mit dem Spannnungsmesser an der F-Buchse keine
Ausgangsspannung von etwa +14-18V mit und ohne Belastung gemessen werden kann, ist der Receiver defekt.
Diesen bitte in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
Alles andere ist Spekulation. Da ich am Text entnehme daß sie als Reparateur für einen Kunden arbeiten,sollten sie sich ihr Lehrgeld wieder geben lassen.
MFG RST

Du solltest mal versuchen im Einstellungsmenue des Receivers die Versorgungsspannung des LNB abzuschalten. Wenn der so eine Meldung bringt geht das auch. Am neuen Wohnort wird offensichtlich die Signalversorgung mit einer Lösung gemacht die keine Gleichspannung oder Schaltung damit erfordert.

Sorry für die späte Beantwortung :smile:

Aber leider habe ich für diese Frage keine Antwort parat.

Gruß H.W.