Antennenwelse Massensterben

Hallo,

ich habe ein 375l Becken ohne Pflanzen nur Wurzeln.

Seitedem ich Diskusse darin habe und somit auch überwiegend anderes Futter verwende, sterben mir regelmäßig die Antennenwelse komplett weg.

Es fängt an mit einem weißen Fleck am Bauch der rot umrandet ist, sieht aus wie eine Entzündung. Etwas später ist der Fisch tot. Alle anderen Antennenwelse, denen zu diesem Zeitpunkt noch nichts dergleichen anzusehen ist, sterben innerhalb weniger Tage.

Es sterben nur die Antennenwelse, die Diskusse werden hiervon nicht berührt.

Ich hatte früher in dem Becken schon Barsche und davor auch Guppys, Platys etc… Antennenwelse waren eigentlich immer dabei und früher gab es dieses Massensterben nicht. Im Gegenteil, sie bekamen auch Junge.

Dieses Massensterben, was inzwischen schon drei Mal vorkam, ist erst, seitdem ich Diskusse halte. Der Unterschied zu früher liegt darin, dass die Wassertemperatur jetzt bei 28 - 29°C liegt und das ich anders füttere. Frostfutter und Granulat gab es früher fast nie und nun regelmäßig.

Nach dem ersten großen Sterben habe ich neue Antennenwelse geholt. Es hat einige Monate gedauert bis bis der erste Fisch wieder diesen runden Fleck am Bauch hatte und dann alle anderen in wenigen Tagen starben.

Beim letzten Versuch haben die neu eingesetzten jungen Antennenwelse vielleicht 8 Wochen durchgehalten. Danach genau das gleiche.

Liegt es an der Temperatur oder dem Futter (andere Diskushalter haben aber auch Antennenwelse als Beifische und von sowas habe ich bei denen aber noch nichts gehört)

Bin für qualifizierte Hinweise sehr dankbar

Hatte früher Guppys Platies etc.

hei markus, erst mal tut es mir leid das du einen solchen ausfall hast. erklären kann ich mir den fleck am bauch nicht. vllt solltest du mal an einem toten fisch gucken ob der fleck offen ist, also eine wunde. sind d. ränder glatt? dann können sie sich im becken an etwas verletzt haben, vllt hat eine wurzel eine scharfe kante oder du hast ein deko teil mit scharfem rand. denn welse bewegen sich ja am boden, meistens. meine sind allerdings ab dämmerung im ganzen becken aktiv gewesen, also auch frei schwimmend. ich denke aber eher das es sich um eine entzündung handelt. hast du medis im haus? versuch mal sera2000, drauf achten das du alle fische behandelst u. ob malachitgrün auch für diskus geeignet ist.sonst mal einen fisch u. ne wasserprobe zum zoohandel deiner wahl nehmen u. testen lassen. den fisch zeigen, vllt haben die eine idee. mmmh, könnte auch von revierkämpfen stammen, da diskus gerne revierverhalten zeigen. da du diskus im becken hast möchte ich dir dazu keinen speziellen tip geben, bei ausfall anschliessend reisst du mir sonst den kopf ab… mal ne frage; wioeso hast du keine plfanzen im becken? vallsi wären auch f. diskus geeignet. dazu noch ein tip; das wasser ist für welse viel zu warm. die meisten aquarianer halten ihre tiere zu warm. ich hatte meine im 500 ltr. becken bei max. 22° u. es gab weder krankheiten noch ausfälle. im gegenteil, bei ww stresst d. temperaturwechsel sie nicht so u. sollte man mal behandeln müssen kann man d. temperatur hoch fahren. wenn du sie schon so warm hälst, hast du nicht viel spielraum. google mal nach vergesellschaften von diskus u. antennenwelsen… hast du höhlen u. mookienwurzeln drin? ich habe dir einen link reingepackt, kannst du dir ja mal ansehen. ansonsten bitte auf eine andere antwort hoffen… ich möchte dir zu keinem bestimmten medi raten, aber auf jeden fall mal nen grossen ww machen ( mind. 75% ) u. pflanzen u. höhlen rein. wasser testen auf nitrat, kupfer usw… da du d. futter umgestellt hast, kann auch das der übeltäter sein. drücke dir die daumen das du es wieder in den griff bekommst. tschüüs, cap*

http://www.jbl.de/de/online-hospital/fischkrankheite…

Hi,

danke für deine Mitteilung. Eine Verletzung durch irgendwelche Gegenstände oder Revierkämpfe schließe ich aus. Wie gesagt, haben die wochenlang gar nichts und dann innerhalb kürzester Zeit alle das Problem.
Den großen Wasserwechsel mache ich auch regelmäßig, daran liegts bestimmt nicht, zumal die Welse im Allgemeinen doch sehr robust sind.

Hallo,
die Frage zu beantworten, fällt schwer. Da wäre es fast sinnvoll, einen spezialisierten Tierarzt zu befragen.
Temperatur: Hohe Temperaturen sind nicht generell ein Problem. Können aber mit wenig Sauerstoff (je wärmer das Wasser, um so schlechter löst sich Sauerstoff) und falscher/übermäßiger Fütterung zum Problem werden.
Futter: Antennenwelse ernähren sich vorzugsweise von Grünfutter. Nur tierische Nahrung verträgt deren Verdauung nicht wodurch sie verenden.
Pflanzen: Durch fehlende Pflanzen fehlen Sauerstoffspender. Gibt es Algen im Aquarium?
Wasserwerte: Wie sieht’s aus mit Nitrit, Nitrat, pH-Wert? Es könnte auch eine Vergiftung sein, denn ohne Pflanzen fehlen auch Nitratkonsumenten.

Schau mal auf Wasserwerte, ausreichende Belüftung und passendes Futter für die Welse.
Gruß,
Kai

ich habe ein 375l Becken ohne Pflanzen nur Wurzeln.

Seitedem ich Diskusse darin habe und somit auch überwiegend
anderes Futter verwende, sterben mir regelmäßig die
Antennenwelse komplett weg.

Es fängt an mit einem weißen Fleck am Bauch der rot umrandet
ist, sieht aus wie eine Entzündung. Etwas später ist der Fisch
tot. Alle anderen Antennenwelse, denen zu diesem Zeitpunkt
noch nichts dergleichen anzusehen ist, sterben innerhalb
weniger Tage.

Es sterben nur die Antennenwelse, die Diskusse werden hiervon
nicht berührt.

Antennenwelse waren eigentlich immer
dabei und früher gab es dieses Massensterben nicht. Im
Gegenteil, sie bekamen auch Junge.

Dieses Massensterben, was inzwischen schon drei Mal vorkam,
ist erst, seitdem ich Diskusse halte. Der Unterschied zu
früher liegt darin, dass die Wassertemperatur jetzt bei 28 -
29°C liegt und das ich anders füttere. Frostfutter und
Granulat gab es früher fast nie und nun regelmäßig.

Nach dem ersten großen Sterben habe ich neue Antennenwelse
geholt. Es hat einige Monate gedauert bis bis der erste Fisch
wieder diesen runden Fleck am Bauch hatte und dann alle
anderen in wenigen Tagen starben.

Beim letzten Versuch haben die neu eingesetzten jungen
Antennenwelse vielleicht 8 Wochen durchgehalten. Danach genau
das gleiche.

Liegt es an der Temperatur oder dem Futter (andere
Diskushalter haben aber auch Antennenwelse als Beifische und
von sowas habe ich bei denen aber noch nichts gehört)