das dürfte nicht die Dicke, sondern die Breite sein. Du brauchst halt für nen 1,75er Trecking-Mantel ne andere Breite als für nen 2,5er MTB.
Schau mal auf deinen Mantel rauf, da müsste entweder sone Kombination „XX - XXX“ oder „XX * X,XX“ stehen.
Das eine is ne Norm-Größe, das andere sind die gängigen Zoll-Größen
Falls ne Zoll-Größe drauf steht oder ne Norm, Größe, die in der Tabelle nicht aufgeführt ist schau mal hier:
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Reifengr%C3%B6%C3%9Fen
da kannste die alle ineinander umcodieren.
Davon ab würd ich persönlich dir von den Teilen abraten. Wir haben im Laden damals echt viele Reifen gehabt, wo der Schlauch nur durch diesen Anti-Platt- Streifen kaputt war. Der rubbelt dir den Schlauch seitlich auf, das is dann normalerweise auch nicht flickbar.
Wenns doch unbedingt einer sein soll dann auf alle Fälle in nen Fahrradladen gehen und dir Talkum geben lassen und davon n bissl in den Mantel rein machen. Die sollten wissen, was gemeint ist, und dafür eigentlich auch kein Geld verlangen. Das Zeug dann ausgiebig im Mantel verteilen. Verhindert, dass die Gummiteile (Mantel, Anti Platt Streifen, Schlauch) gegeneinander reiben.
Ich bleib aber dabei: vorausschauendes Fahren hilft wesentlich effektiver 