Anti Platt für Fahrrad Reifen 28 x 1,60

Halli Hallo,
für Experten wahrscheinlich eine saublöde Frage.
Ich möchte mir im Internet gerne ein Antiplatt Schlauchschutz kaufen. Habe folgenden Link gefunden: http://www.bike24.de/p116437.html

Frage paßt das für meinen Mantel ?
Worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Größen mit Aufpreis (siehe Ausführung) bis zu 4 Euro …in der Dicke ? Irgendwie werde ich nicht schlau draus und möchte vermeiden, mir das falsche zu bestellen. Wer kann kurz helfen?

Herzlichen Dank im Voraus
Ale Schuca

Hallo,
Die Anti-Platt-Einlage kannst Du verwenden.
Ich halte davon aber nicht viel kaufe Dir lieber den
Reifen von Schwalbe „Schwalbe Marathon Plus 28“ 37-622". Die Einlage verrutscht schnell bei der Montage und dann bringt der Schutz nichts.
Einstellungs-Anleitungen und Pflegetipps gibt es kostenlos im Fahrrad-Workshop:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Tipps.htm

Dankeschön für Ihre Einschätzung Herr Krieger.
HG Ale Schuca

Guguck,

Die Angaben sind in „ERTRO“, vgl. http://www.fahrradmonteur.de/Formelsammlung#Reifen.2…, „Reifen- und Laufradgrößen“.

Für 28x1.6 Zoll wäre das laut Tabelle 42 – 622 in ERTRO und wäre „grün“ die passende Ausführung.

Gute Grüße
Stefan

Vielen Dank lieber Stefan

HG aus München
Ale Schuca

Hallo,
mich irretiert, daß keine Angabe zur Reifengröße gemacht wird! Ich rate Dir aber grundsätzlich von solchen „innovativen“ Erfindungen ab. Kauf Dir einen Satz Qualitätsreifen von Conti oder Schwalbe, dann fährst Du auch keinen Platten mehr!

Gruß, Alois

das dürfte nicht die Dicke, sondern die Breite sein. Du brauchst halt für nen 1,75er Trecking-Mantel ne andere Breite als für nen 2,5er MTB.
Schau mal auf deinen Mantel rauf, da müsste entweder sone Kombination „XX - XXX“ oder „XX * X,XX“ stehen.
Das eine is ne Norm-Größe, das andere sind die gängigen Zoll-Größen
Falls ne Zoll-Größe drauf steht oder ne Norm, Größe, die in der Tabelle nicht aufgeführt ist schau mal hier:
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Reifengr%C3%B6%C3%9Fen
da kannste die alle ineinander umcodieren.

Davon ab würd ich persönlich dir von den Teilen abraten. Wir haben im Laden damals echt viele Reifen gehabt, wo der Schlauch nur durch diesen Anti-Platt- Streifen kaputt war. Der rubbelt dir den Schlauch seitlich auf, das is dann normalerweise auch nicht flickbar.
Wenns doch unbedingt einer sein soll dann auf alle Fälle in nen Fahrradladen gehen und dir Talkum geben lassen und davon n bissl in den Mantel rein machen. Die sollten wissen, was gemeint ist, und dafür eigentlich auch kein Geld verlangen. Das Zeug dann ausgiebig im Mantel verteilen. Verhindert, dass die Gummiteile (Mantel, Anti Platt Streifen, Schlauch) gegeneinander reiben.
Ich bleib aber dabei: vorausschauendes Fahren hilft wesentlich effektiver :wink:

1.) Mann kennt Deinen Mantel nicht
2.) Wenn ich das Foto richtig deute, kann man das Zeugs zuschneiden/kürzen … NICHT verlängern!!
3.) Montage ist sicher nicht so leicht … zudem verrutscht es höchstwahrscheinlich gleich, früher oder später.
4.) Lass die Finger davon … ist rausgeschmissenes Geld
5.) Kauf Dir Mäntel von Schwalbe; die haben den Durchstechschutz fest eingearbeitet … kosten’ne Masse Kohle … halten jedoch DEIN Leben lang!!

6.) Mann würde im Netz vorher noch nach Alternativen zu Schwalbe schauen … das übernimmt er jedoch nicht für Dich (so viel zur aufkommenden Vermutung, dass ich S-Mitarbeiter sein könnte).

good luck + sunny days

Hallo, Ale Schuca
***
Dein Link, was da abgebildet zu sehen ist,
das wären die blauen Einlegebänder von 32-35x622 entspricht = 31 mm.
Da Du einen Mantel hast von 28x1,60 oder bzw. so eine passend dafür Felge.
Mantel sollte schon zur Felge passen.
Entscheidend ist das Innenmaß der Felgenbreite.
Die gibts von sehr Schmal ab 13mm bis sehr Breit über 30 mm.
Mäntel bzw. Reifen passen dazu von sehr schmal ab 18 mm bis sehr Breit 62 mm.
Dein Maß = 1,6 Zoll-Breite entspricht ca. 42 mm im Aufgepumpten Zustand.
Bei 42 mm wären zu empfehlen = 37-47x622
entspricht 37 mm die grünen Anti-Platt-Bänder.
***
Es gibt auch Unplattbare Mäntel. Am besten von Schwalbe.
Um auf im Dauer-Einsatz auf Nummer sicher zu fahren.
Allerdings haben die auch seinen Preis.
Aber Einlegebänder wären die güstige Variante um auf Nummer Sicher zu fahren.
Zu beachten wäre lediglich:
Die müssen richtig an den Enden geschnitten
sonst könnte es etwas scharfkantig werden
und Platter Fuß wäre ebenfalls vorprogrammiert.
***
Bei uns hier in der Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected] 
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Hallo Ale

Die Zahlen sind die Reifenmasse in mm. Ein 28 x 1,6 entspricht 622 x 40 mm (1 Zoll = 25,4 mm). Das heisst müsstest die Grüne Variante für +3.00 € auswählen. Die Pneubreiten sind manchmal nicht so genau angegeben, aber es da es für 37-47 mm passt, wird es gut sein.

Viele neue Reifen haben eine solche Gummischicht und Kevlargewebe bereits eingebaut. Da ist keine Einlage mehr nötig.

Pudere den Schlauch mit Talkpuder ein, bevor du ihn in den Reifen legst. Sonst kann er sich mit der Zeit festkleben und das Ventil abreissen. Kontrolliere die Felge auf scharfe Kannten und decke die Speichennippel mit einem Felgenband aus Stoff ab. Pumpe den Reifen gut. Dann kannst du viele Pannen vermeiden. Bei längeren Touren gehört bei mir trotzdem brauchbares Veloflickzeug und ein Ersatzschlauch zur Ausrüstung.

viele Grüsse Martin

Hallo aleschuca,
habe deinen Link angeschaut.
Würde von den Zeug abraten. Denn es gibt die Mäntel mit dem anti-Platt. Warum selber noch rumbasteln. Dein Band müsste mittig in den Mantel eingelegt werden und der Schlauch muß auch noch rein. Da verrutscht dein Band. Wirkung ist dann Glücksache außerdem hast eine Unwucht und Beulen im Mantel. Glaube die Marke Schwalbe ist so angesagt. Habe selber auch welche und bin sehr sehr zufrieden.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Auch halli hallo,

bitte noch mal die Maße auf Ihrem Fahrradmantel kontrollieren, weil die Maße bei bike24 doch anders sind. Man kann dort aber auch anrufen, und direkt nachfragen.

Grüße,Carol

weis ich leider nicht noch nie darvon gehört