Antibiotika und Cortison

Guten Tag liebe Experten. Woraus besteht der wesentliche Unterschied zwischen Cortision und Antibiotika? Ich bin mit Medikamenten immer sehr vorsichtig, komme aber auch nicht ganz ohne aus und habe nun gehört, dass sowohl Antibiotika, als auch Cortison erhebliche Nebenwirkungen haben können und manchmal gar nicht wirklich nötig sind. Kann man pauschal sagen, welches dieser Medikamente wo genau von Nöten ist? Lieben Dank für einen Hinweis.

Hallo,

dazu kann ich leider nicht viel sagen. Diese beiden Wirkstoffgruppen kann man kaum direkt vergleichen.
Antibiotika setzt man bei Infekten ein, sie wirken gegen Bakterien.
Cortison ist ein starker Entzündungshemmer, wird z.B.
bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.
Wenn diese Wirkstoffe vom Arzt verordnet werden, hat das sicher seinen Grund. Am Besten, nochmal konkret beim Arzt oder in der Apotheke nachfragen. Falls mal ein Medikament nicht vertragen wird, wegen möglicher Nebenwirkungen, dann wieder zum Arzt gehen und
was anderes Verschreiben lassen.

Gute Besserung

Natürlich können die Medikamente Nebenwirkungen haben, aber heutzutage halten diese sich eigentlich in grenzen, da die Dauer der Einnahme meist sehr kurz gehalten wird.
Antibiotika sind Mittel die Bakterien abtöten. Sie werden verschrieben wenn ein Infekt auftritt bei dem das Sekret in Bronchien und Nase sich gelblich grün verfärben. weißlich durchsichtiges Sekret deutet immer auf einen Virusinfekt hin bei dem ein Antibiotikum eher schadet als nutzt. Also achte drauf das es nicht zu zeitig verordnet wird. Bei Zahnextraktionen oder anderen schweren OPs kann es allerdings auch vorsorglich verordnet werden. Ein Tipp, eine NEbenwirkung von Antibiotika ist oft Durchfall da die Darmflora mitzerstört wird. solltest du es mal benötigen, nehme zusätzlich das PRäperat Bion 3 und so wird die Darmflora mit aufgebaut und den Durchfällen wird entgegengewirkt. Denn nicht nur die bösen Keime sondern auch die guten werden leider abgetötet.
Nun zum Cortison. Cortison werden meist bei Entzündungen verordnet, aber auch bei chronischem Ashtma, Bronchitis, auch bei akuter Bronchitis kurzeitig,Neurodermitis, Schuppenflechte, Hautekzeme, Sonnenbrand, entzündliche Insektenstiche, Rheuma und Allergien. Es gibt Cortison auch zum inhalieren, da gibt es diese NEbenwirkungen nicht, da es nicht in den Körperkreislauf gelangt. Cortison ist ein körpereignes Hormon das auf viele Körperfunktionen zum Beispiel auf das Blut, auf die Augen, auf Knochen und Muskeln, auf den Mineral- und Wasserhaushalt, auf den Stoffwechsel, auf das Immunsystem und das zentrale Nervensystem.
Früher hatte man einfach keine Erfahrungen, so kam es dann eben zu diesen Nebenwirkungen, da die Wirkung wichtiger war. Heute weiß man, das bei längerer Einnahmezeit geringste Dosen ausreichen und so keine oder nur geringe Nebenwirkungen entstehen. Außerdem gibt es bei leichten HAutproblemen jetzt schon Gele und Cremes, die man selbst schon frei in der Apotheke kaufen kann. Richtig angewendet sprich dünn angewendet und nicht zu lange angewendet gibt es keine HAutathrophien.
Man muss nur ein paar Dinge beachten dann passiert auch nichts. 1. Regelmäßige Einnahme, da es kein Akutmedikament ist. Am besten frühmorgens nehmen, hat was mit der körpereigenen Cortisolproduktion zu tun. Manche Asthmatiker, dazu gehöre ich selber müssen aber um nachts keinen Anfall zu bekommen, abends einen Hub des Sprays.
2. Am Anfang bekommen die meisten PAtienten meist größere Dosen und die werden von Tag zu Tag verringert eine sogenannte Low-Dose-Therapie. Bei LAngzeitbehandlung wird es bis zur Erhaltungsdosis runtergefahren. Außerdem dürfen sie niemals nach einer LAngzeitbehandlung plötzlich abgesetzt werden. Die körpereigne Cortisolproduktion wird beeinflusst und so kann man selbst die geringen Dosen nur langsam absetzen.
Aber egal was der PAtient anwendet sprich lokal Spray Tropfen oder systemisch tabletten da Cortison das Immunsystem schwächt sind die betroffenen Stellen empfänglich für Bakterien und Pilze. Der Mund sollte nach jeder Anwendung gespült werden, die Augen sollten wenn sie trocken erscheinen mit Tränenersatz behandelt werden. Und beim Körper halt auf Erkrankungen achten. Bei weiteren fragen bitte heute oder am Dienstag wieder. Hoffe es war verständlich. LG GibbsTony.

Cortison unterdrückt Entzündungsreaktionen, Antibiotika töten Bakterien (keine Viren!) ab. Wenn Du mir an [email protected] schreibst, wogegen Du welche Antibiotika bzw. Cortison nehmen musst, kann ich gerne auf die Suche nach Alternativen gehen!

Gruß Dirk Häfner

Hallo,

Antibiotika wird bei bakteriellen Infektionen gegeben. Cortison hingegen wird z.B. bei starken allergischen Reaktionen verwendet. Es bewirkt, dass Schwellugnen zurück gehen. Auch Entzündungen (der Haut, aber auch des sonstigen Organismus)können mit Cortison behandelt werden.

Wie du richtig erkannt hast, hat Cortison ziemliche Nebenwirkungen, weshalb in leichteren Fällen häufig das verträglichere Hydrocortison vorgezogen wird.

Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen,

LG
Rohy

Einmal vorab: normalerweise nimmt man diese Medikamente nur kurzfristig ein; dann sind sie auch notwendig und man sollte eventuelle Nebenwirkungen in Kauf nehmen.

Cortison: ist ein Immunsuppressivum, d.h. es bewirkt dass das Immunsystem unterdrückt wird

Antibiotika: töten krankmachende Keime im Körper ab (leider auch teilweise die guten Darmbakterien,deshalb ist eine gleichzeitige Probiotika-Gabe sinnvoll)

Hallo,
diese Frage ist leider viel zu allgemein und kann daher auch nur allgemein beantwortet werden:
Medikamente sind immer dann sinnvoll und notwendig, wenn der Nutzen gegenüber dem möglichen Schaden überwiegt. Eine Einnahme eines Medikaments wird heute gerne als Bagatelle angesehen. Dies hat sich die Pharmazie durch sehr gut verträgliche Medikamente letztlich erarbeitet. Dennoch gilt auch, dass mit der Schwere einer Erkrankung auch die schwere der möglichen Nebenwirkungen, die akzeptabel sind, steigt. Bei Antibiotika ist dies noch relativ einfach: Liegt ein Infekt mit Bakterien vor, dem der Körper nicht Herr wird, ist die Einnahme von Antibiotika dringend geboten. Wir vergessen gerne, dass bakterielle Infektionen in früheren Jahrhunderten eine übliche Todesursache oder lebenslanges Siechtum zur Folge hatte. Ähnliches gilt für den ganz anderen Bereich der Cortisone. Jeder Fall muss eigens beurteilt werden und die Notwendigkeit der Anwendung festgestellt werden.

Nein, das ist so und hier nicht zu erklären. Sollten Sie ein Medikament von einem Arzt empfohlen und verordnet bekommen haben, fragen Sie ihn deswegen gezielt. Ansonsten ist hier nicht das Forum für Nachhilfe in Pharmakologie. Andere studieren zu solch umfangreichen Fragen ganze Jahre Medizin oder Pharmazie!

Moin,Moin!
Cortison ist ein Hormon der menschlichen Nebennierenrinde.In hohen Dosen wirkt dieses Hormon stark entzündungshemmend.
Antibiotika werden vielfach als Arzneistoffe in der Behandlung von Infektionskrankheiten verwendet.
Pauschal kann man nicht sagen, welches Mittel wirklich nötig ist. Melde Dich doch einfach wieder, wenn Du mal eine bestimmte Erkrankung hast und dementsprechend behandelt werden sollst.
Immer gute Gesundheit und LG Christa

Hallo,

meine Antwort kommt sehr spät, da ich im Urlaub war. Bestimmt hast Du schon andere Antworten. Aber ich versuche eine verständliche erklärung

Antibiotika :
Sie wirken gegen bakterielle Infektionen/Entzündungen ( Bakterien werden durch das Medikament an der Vermehrung gehindert oder abgetötet oder ihre Zellwände werden zerstört.)

wenn also die Krankheit durch Bakterien verursacht worden ist geht die Infektion zurück , weil die Verursacher abgetötet worden sind.

Cortison:
Mit Cortison ist oft das Hydrocortison oder auch Cortisol gemeint. Es gibt eine ganze Gruppe dieser Substanzen. Es sind alles Hormone, die teilweise natürlich im Körper vorkommen. Sie wirken entzündungshemmend. Wenn jemand eine Entzündung nicht bakterieller Art hat oder auch eine Allergie, unterdrückt das Cortison die Abgabe bestimmter Stoffe im Körper, die bei einer Etnzündung freiwerden. Auch regeln sie das Immunsystem herunter, das hilft bei Allergien, weil dan der Körper nicht mehr so überscheßend reagiert.
Cotison wird im allgemeinen erst eingesetzt, wenn man mit anderen Medikameten nicht oder nicht schnell genug helfen kann.

Ich hoffe ich habe verständlich erklärt.

Gruß Sylvia