Antibiotikum und alkoholfreies Bier?

Guten Tag,

ich nehme zur Zeit wegen einer Nasennebenhöhlenentzündung Antibiotikum. Nun ist ja bald Sylvester und bekanntermaßen darf man ja mit Antibiotikum kein Alkohol trinken. Nun habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass man auch kein alkoholfreies Bier trinken darf, da dort ja auch minimal Alkohol drin ist.
Wisst ihr, ob das stimmt oder ist das Blödsinn?
Wenn ich schon kein Alkohol trinken darf würde ich ungern auf alkoholfreies Weizen an Sylvester verzichten…

ich nehme zur Zeit wegen einer Nasennebenhöhlenentzündung
Antibiotikum. Nun ist ja bald Sylvester und bekanntermaßen
darf man ja mit Antibiotikum kein Alkohol trinken. Nun habe
ich in einem anderen Forum gelesen, dass man auch kein
alkoholfreies Bier trinken darf, da dort ja auch minimal
Alkohol drin ist.
Wisst ihr, ob das stimmt oder ist das Blödsinn?

Ja.

Ich sag’s immer wieder: Die Feststellung im Beipackszettel, daß man keinen Alkohol trinken darf, dient der juritischen Absicherung der Firmen, ansonsten ist das Unfug.

Also genießen Sie das Antibiotikum und das alkoholhaltige Bier. Und wenn Sie Sich den Abend verderben wollen, beschränken Sie Sich eben auf alkoholfreies Gesöff.

Aber daß man unter Alkoholeinfluß nicht Auto fährt, muß ich doch wohl nicht extra erwähnen?

Moin,

ja, alkoholfreies Bier hat genauso einen geringen Alkoholgehalt wie Fruchtsäfte.

Gönn dir ruhig ein richtiges Weizen.

Guten Rutsch!

Gruß Volker

Ich sag’s immer wieder: Die Feststellung im Beipackszettel,
daß man keinen Alkohol trinken darf, dient der juritischen
Absicherung der Firmen, ansonsten ist das Unfug.

Hi
Es mögen zwar vielleicht zwischen Alkohol und Antibiotikum keine Wechselwirkungen stattfinden, aber man nimmt ein Antibiotikum ja wegen irgendetwas. Und dieses „Irgendetwas“ geht schneller wieder weg, wenn man keinen Alkohol trinkt.

Also genießen Sie das Antibiotikum und das alkoholhaltige
Bier. Und wenn Sie Sich den Abend verderben wollen,
beschränken Sie Sich eben auf alkoholfreies Gesöff.

Meinst du das ironisch? Falls nicht:

Der Abend wird sicher saugeil mit Alk, aber wenn man die Krankheit verschleppt hat, weil Alkohol schwächt… naja.
Es ist vielleicht unwahrscheinlich aber wenn man krank ist ist man nunmal krank. Da sollte man sich schonen und vielleicht mal auf Alkohol verzichten.

1 Like

Es mögen zwar vielleicht zwischen Alkohol und Antibiotikum
keine Wechselwirkungen stattfinden, aber man nimmt ein
Antibiotikum ja wegen irgendetwas. Und dieses „Irgendetwas“
geht schneller wieder weg, wenn man keinen Alkohol trinkt.

Und wo steht das geschrieben?

Also genießen Sie das Antibiotikum und das alkoholhaltige
Bier. Und wenn Sie Sich den Abend verderben wollen,
beschränken Sie Sich eben auf alkoholfreies Gesöff.

Meinst du das ironisch? :

Nein.

Der Abend wird sicher saugeil mit Alk, aber wenn man die
Krankheit verschleppt hat, weil Alkohol schwächt…

Tut er das. Schön, ein Diabeziker könnte in Schwierigkeiten geraten, aber nimmt wohl kaum ein Antibiotikum gegen seinen Diabetes.

naja.
Es ist vielleicht unwahrscheinlich aber wenn man krank ist ist
man nunmal krank. Da sollte man sich schonen und vielleicht
mal auf Alkohol verzichten.

Medizinisch kein Grund, wie ich bereits ausführte.
Mir scheinen Ihre Vostellungen eher von Moral geprägt zu sein als von medizinischem Fachwissen.

Studentin. Hm. Was studieren wir denn so?

1 Like

Und wo steht das geschrieben?

Weiß es nicht. Aber wer die Leber schwächt, eines der wichtigsten Immun-Organe des Körpers, wird jedenfalls nicht schneller wieder gesund. Eher im Gegenteil.
So ist es nicht verwunderlich, wenn man auch bei einer „normalen“ Erkältung weniger Appetit hat. Der Körper will sich nicht belasten. Sollte man dann Alkohol trinken?!

Muss das irgendwo geschrieben stehen um logisch zu sein?

Tut er das. Schön, ein Diabeziker könnte in Schwierigkeiten
geraten, aber nimmt wohl kaum ein Antibiotikum gegen seinen
Diabetes.

Hä?

Medizinisch kein Grund, wie ich bereits ausführte.
Mir scheinen Ihre Vostellungen eher von Moral geprägt zu sein
als von medizinischem Fachwissen.

Ein Glas Bier in Ehren, aber meistens bleibt es ja nicht dabei. Alkohol ist ein Gift und das belastet den Körper. Etwas, das man gerade bei einer Krankheit, mit der der Körper wohl alleine nicht so gut fertig wird (würde man sonst Antibiotikum nehmen?), nicht nehmen sollte.
Mag sein, dass es Krankheiten gibt, bei denen das absolut Wurscht ist, was grad mit der Leber passiert. Aber ich denke ein bakterieller Infekt gehört nicht gerade dazu.

Studentin. Hm. Was studieren wir denn so?

Tut das was zur Sache? Falls es einfach so intressiert: Biologie. So ein klitzekleines bisschen hat das ja auch mit Medizin zu tun.

Grüße

Laralinda

Aber wer die Leber schwächt, eines der
wichtigsten Immun-Organe des Körpers, wird jedenfalls nicht
schneller wieder gesund. Eher im Gegenteil.

Nun, durch einige Bierchen wird die Leber nicht geschwächt

So ist es nicht verwunderlich, wenn man auch bei einer
„normalen“ Erkältung weniger Appetit hat. Der Körper will sich
nicht belasten. Sollte man dann Alkohol trinken?!

Solche kausalitätslinien zu ziehen, ist in der Biologie nicht statthaft. Der Schluß: „Der Körper will sich durch Ernährung nicht belasten“ ist geradezu widersinnig.

Muss das irgendwo geschrieben stehen um logisch zu sein?

Merken Sie Sich bitte für Ihr ganzes Leben: Etwas, das logisch ist, muß noch lange nicht richtig sein. Oder wechseln Sie zur Philosophie, da können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Ein Glas Bier in Ehren, aber meistens bleibt es ja nicht
dabei. Alkohol ist ein Gift und das belastet den Körper.

Was denn nun, die Leber oder den Körper? Wir müssen uns schon auf irgendetwas einigen.

Etwas, das man gerade bei einer Krankheit, mit der der Körper
wohl alleine nicht so gut fertig wird (würde man sonst
Antibiotikum nehmen?), nicht nehmen sollte.

Hier steckt auch schon wieder eine unzulässige Logik dahinter. Die Einnahme eine Antibiotikums bedeutet doch nicht, daß der Körper zwangsläufig ohne dasselbe nicht mit der Krankheit fertig würde!

Mag sein, dass es Krankheiten gibt, bei denen das absolut
Wurscht ist, was grad mit der Leber passiert. Aber ich denke
ein bakterieller Infekt gehört nicht gerade dazu.

Alkohol ist ein leicht verdauliches Kohlehydrat, das sofort im Zitronensäurezyklus verstoffwechselt wird. (Bitte mal nachlesen!)
Antibiotika laufen auf einer ganz anderen Stoffwechselschiene.

So ein klitzekleines bisschen hat das ja auch mit
Medizin zu tun.

Nun ja, im mikroskopischen Bereich. Wie man sieht

2 Like