Und genau das kann dem Nutzer zum Verhängnis werden.
Mein Lieblingsbeispiel ist die Werbeseite der Telekom für ihr Sicherheitspaket.
https://www.telekom.de/zubuchoptionen/sicherheitspaket
Da wird mit „Rundum-Sorglos-Paket“ geworben. Unfassbar. Hier oben bitte 2 Euro einwerfen, dann kann dir nichts mehr passieren. Lächerlich und gefährlich.
Eine Bekannte von mir ist für die IT-Sicherheit in einem größeren, aber noch mittelständischen Unternehmen verantwortlich. (Umsatz dreistellige Millionenhöhe)
Sie haben für die Windows-Umgebung einen kommerziellen Viren"schutz". Ich habe sie direkt gefragt: Warum?
Die entwaffnend ehrliche Antwort:
"Wir haben uns für diese Software entschieden, um im Falle eines Befalls oder Angriffs nicht den Inhabern sagen zu müssen, dass sie keine (zusätzliche) „Schutz"software gekauft hätten. Es geht darum, unsere Köpfe zu retten, falls mal etwas passiert. Ich selber habe auf meinen privaten Geräten keine Zusatzsoftware.“
Es ist eine Variante der Schutzgeldzahlung.
Ich habe auf keinem meiner Geräte irgendwelche "Schutz"software drauf, die nicht vom Hersteller des Betriebssystems schon dabei war (Defender, Play Protect). Seit Jahrzehnten! Ich würde mich mal als „heavy user“ bezeichnen, hole mir oft Apps und Programme aus dem Internet, habe große Downloadmengen.
Ich hatte bisher genau einen Virenbefall. Dieser legte mein „Windows for workgroups“ lahm.
Ich meine, dass das so 1995 gewesen sein muss.