Antwort auf 'merci'?

hallo
hab mal wieder eine frage:
wenn ein franzose „merci“ sagt, wie antwortet man darauf auf französisch?

bsp für das deutsche.
„Bitte“
„gern geschehen“ / „passt schon“ usw.

schöne grüße und danke
shawntee

Hallo

„de rien“ kann man sagen, heißt soviel wie „keine Ursache“.

Obs noch mehr Ausdrücke gibt, die im Einzelfall vielleicht passender sind - keine Ahnung. Aber mit „de rien“ dürfte man schon auf der sicheren Seite sein.

Grüße
Sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus,

außer dem üblichen „de rien“ gibts, etwas ausführlicher, „Il n’y a pas de quoi“.

Schöne Grüße

MM

Im Alltagsgebrauch kurz : „pas de quoi“
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen dank für eure hilfe

bisschen feiner
Hallo,

feiner ist: Je vous en prie

Gruß
Lea

de rien

Aber mit „de rien“ dürfte man schon auf der sicheren Seite sein.

Hallo Sonja,

In Frankreich wird man, sofern du nicht bereits einen deutschen Akzent hast, durch ein „de rien“ als Belgier „identifizieren“. In Belgien ist der Gebrauch ok, aber in Frankreich sollte man es nur unter Freunden/Verwandten benutzen, ansonsten gilt das „il n’y a pas de quoi“.

Gruß
Sticky

ausgedient?
Hallo

Ich habe in der Schule gelernt, «â vôtre service» zu
antworten.
Ist das gänzlich aus der Mode gekommen, so dass man sich
damit lächerlich macht?

Rolf

Hallo, Rolf!

Wenn Du es übersetzt, wird klar, warum das wohl eher nur Kellner und Bedienstete sagen: „Zu Ihren Diensten“.

Und wahrscheinlich ist es auch etwas überholt, denn wer sagt heute schon noch „stets zu Diensten“?

Gruß
Lea

o weh

In Frankreich wird man, sofern du nicht bereits einen
deutschen Akzent hast, durch ein „de rien“ als Belgier
„identifizieren“.

…dann hab ich mich jetzt wohl als Menschen geoutet, der sein Französisch wenn überhaupt dann nur in Belgien anwendet. Das stimmt sogar.
Wat solls, dass es da einen Unterschied zwischen Frankreich und Belgien gibt, hab ich nicht gewusst.

Grüße
Sonja

hallo lea,

ich hatte „Je vous en prie“ immer ein bisschen wie das deutsche „(aber) ich
bitte Sie“ verstanden, was ich immer ein wenig ironisch, schnöselig, leicht von
oben herab aber auch lustig empfinde. ist das im französischen anders?

merci,
cachoo

Hallo, cachoo!

ich hatte „Je vous en prie“ immer ein bisschen wie das
deutsche „(aber) ich
bitte Sie“ verstanden, was ich immer ein wenig ironisch,
schnöselig, leicht von
oben herab aber auch lustig empfinde. ist das im französischen
anders?

Es ist im Französischen einfach nur höflich und freundlich, ohne Unterton.
Aber wenn Du im Deutschen mit einem charmanten Lächeln: „Ich bitte Sie“ sagst, ist das, finde ich, weder arrogant, noch schnöselig, sondern kann auch sehr nett daherkommen. Ich glaube, hier macht der Ton, wie so oft, die Musik.

merci,

Je t`en prie!

Lea

leicht offtopic

Aber wenn Du im Deutschen mit einem charmanten Lächeln: „Ich
bitte Sie“ sagst, ist das, finde ich, weder arrogant, noch
Ich glaube, hier macht der Ton, wie so oft, die Musik.

ach so ist das! und ich wundere mich immer, warum der arme busfahrer jedesmal
die hände hochhebt, wenn ich ihn anbelle: „ZUM SÜDBAHNHOF!“ ;o)

danke für deine antwort!
cachoo

In Frankreich wird man, sofern du nicht bereits einen
deutschen Akzent hast, durch ein „de rien“ als Belgier
„identifizieren“. In Belgien ist der Gebrauch ok, aber in

Uuuuups, das ist mir ganz neu. Ich reise seit über 20 Jahren immer wieder nach Frankreich und bin auch von den Einheimischen nie als Belgierin (od. sonstige Nicht-Französin)identifiziert worden, obwohl ich stets „de rien“ verwende. Na ja, wird wohl auch regionsabhängig oder vom Bildungsstand abhängen, oder?

Auf jeden Fall „de rien“ ist kürzer als „il n’y a pas de quoi“.

Gruß
Kati

1 Like

Ditto

Uuuuups, das ist mir ganz neu. Ich reise seit über 20 Jahren
immer wieder nach Frankreich und bin auch von den
Einheimischen nie als Belgierin (od. sonstige
Nicht-Französin)identifiziert worden, obwohl ich stets „de
rien“ verwende.

Nicht nur das: ich habe auch schon oft Franzosen „de rien“ benutzen hören…

Auf jeden Fall „de rien“ ist kürzer als „il n’y a pas de
quoi“.

Nu ja, so vollständig sagt es ohnehin keiner. Bestenfalls „y a pas de quoi“, meist aber „pas d’quoi“. Und das ist dann genauso kurz wie „de rien“ :smile:

Gruß

Kubi