Antwortmöglichkeit im Mathe-Abitur

Hallo!

Bei mir steht in 6 Tagen das Mathe-Abitur an… Und wir in Baden-Württemberg haben einen Pflichtteil, den man ohne GTR und Formelsammlung berechnen muss. In diesem können u.a. auch Schaubilder drankommen, denen man gegebene Funktionen zuordnen muss. Also ich habe vier Funktionen f,g,h und i und die Schaubilder K L M und N.

Liebe Mathelehrer, liebe Leute ausm Ministerium… ist es theoretisch möglich wie folgt zu beantworten?

a) f und L gehören zusammen, da…
b) g und K gehören zusammen, da…
c) h und N gehören zusammen, da…
d) i und M gehören zusammen, da es das einzig übrige Pärchen ist.

Quasi im Ausschluss verfahren… Ist das möglich?

Lg David

Hallo,

ohne GTR

ich muste erst bei Wikipedia nachsehen, was das sein könnte. Du meinst wohl einen „Grafikfähigen Taschenrechner“. Mein Abitur muß schon lange zurückliegen. Bei uns war alles programmierbare in der Prüfung streng verboten und wäre mit 0 Punkten bewertet worden.

Liebe Mathelehrer, liebe Leute ausm Ministerium… ist es
theoretisch möglich wie folgt zu beantworten?

Bin ich nicht.

a) f und L gehören zusammen, da…
b) g und K gehören zusammen, da…
c) h und N gehören zusammen, da…
d) i und M gehören zusammen, da es das einzig übrige Pärchen

Da drauf würde ich mich nicht einlassen. Wer weiß, ob das nicht eine „Fangfrage“ ist und es zu je einem keinen Partner gibt oder zu einer Funktion (mit Parameter) zwei Graphen (heißen jetzt wohl Schaubilder) passen. Oder mathematisch ausgedrückt: die Abbildung muß imo nicht bijektiv sein.

Cu Rene

) Ja, das Abi liegt dann wohl schon einige Zeit zurück… Keine Sorge, das Programmierbare am GTR bringt dir im Abi nicht, da allen Geräten vor der Prüfung RAM und ROM zurückgesetzt wird. :frowning:

Dein Argument ist einleuchtend, aber ich glaube nicht, dass das Ministerium sooo gemein sein würde :open_mouth: bzw ich hoffe!

Hat einer von euch Usern im Jahr 2005 in Mathe in BW Abi gemacht? Da kam nämlich so eine Aufgabe dran… Das ist jetzt zwar nicht so wesentlich, aber jucken tuts mich dennoch :wink:

Lg David

Mathe Aufgaben
Hi,
hab mal en bissl gegooglet :wink: Hier ein Link der Glaub deine Suche nach den Aufgaben löst (hoff ich mal ).

http://www.emath.de/Mathe-Abituraufgaben-und-Loesungen/

grüße
freaky

KOstet wohl leider :frowning: hab ich zu spät gesehn sry …Aber gibts wohl net kostenlos :frowning:

freaky

Danke! Aber die Abiaufgaben habe ich ja alle (dank Stark-Verlag). Sehr ausführliche Lösungen somit auch. Es war mir aber einfach in den Kopf gekommen, ob man auch das Ausschlussverfahren anwenden kann…
Scheint aber doch sehr riskant zu sein, wie ich hier überzeugt wurde.

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Fragewurm,

Es war
mir aber einfach in den Kopf gekommen, ob man auch das
Ausschlussverfahren anwenden kann…

Das Ausschlussverfahren funktioniert aber nur unter gewissen Bedingungen.
Hier musst du wissen, dass alle 4 Gruppierungen gültig sind.

Bei Sherlock Holmes funktioniert das ja auch nur, weil die Fakten bekannt sind.

z.B. beim Würfeln kannst du auch nicht durch Ausschluss bestimmen, wann eine 6 folgen wird.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Quasi im Ausschluss verfahren… Ist das möglich?

Die Frage ist ein bisschen unnötig: Entweder Du hast eine besserere Antwort als das Ausschlussverfahren. Dann schreibst Du sie hin. Oder Du hast keine bessere Antwort. Dann ist die Begründung mit dem Ausschlussverfahren besser als keine Begründung. Obs dafür Punkte - darüber müssen sich andere Leute den Kopf zerbrechen.

Viel Erfolg!
Michael