Hallo Dornkaat,
Ich habe mir so ein Gerät bei Aldi gekauft (jaja, sämtliche
Experten werden sich jetzt die Haare raufen - aber ich brauche
es ja nicht täglich).
Die Dinger sind gut, vor allem besser als keins!
Dass ich damit prüfen kann, ob auf einer Steckdose Strom
anliegt
sollte man lieber nicht.
- Gefahr dass das Gerät auf Strommessung steht und etwas abraucht.
- Gefahr durch gebrochene oder „verletzte“ Kabel
- Durch den hohen Innenwiderstand kannst Du auch auf toten Leitungen volle Spannung messen.
und wie voll eine Batterie ist, habe ich schon
rausgefunden. Ich würde das Ding aber gerne mehr ausreizen.
hier taugt jeder Batterietester mehr, da er die Batterie dabei auch belastet. Akkus sind per Multimeter fast garnicht testbar.
Z.B. würde ich gerne prüfen, ob eine Leitung von A nach B
führt bzw. ob ich einen Strom von A nach B schicken kann. Wie
muss ich das Gerät hierfür einsetzen?
Widerstandsmessung an den Enden. Eine normale kurze Leitung hat etwa 0 Ohm, angezeigt werden meist etwa 1 Ohm. Lang (100m) und dünn (z.B. Telefonkabel) etwa bis ca. 200Ohm, viel drüber ist meist ein defekt.
Achte darauf, dass die Leitung stromlos ist, also nicht an Netzspannung oder einer Spannungsversorgung hängt.
Was kann ein typisches Multimeter sonst noch?
Batteriespannung am Auto
Durchgang von (ausgebauten) Glühbirnen (Widerstand > 10kOhm : defekt, aber nicht Leuchtstofflampen / Energiesparlampen)
Strom einer kleinen Solarzelle. Beim Strom mußt du Vorsichtig sein, da 200mA nicht viel sind, und jede kleien Batterie die Sicherung durchbrennen lassen kann! Da man den Strom „in Reihe“ misst, must Du ach meist ziemlich fummeln, um die Messpitzen irgendwie fest zu machen. (Vorerst) niemals so Strom messen, wie Du auch Spannung misst!
Spannung von Eisenbahn-Trafos / steckernetzteilen, inclusive die richtige Polung rausfinden (meist kann man die ja beliebig polen, und dann funktioniert ein angeschlossenes Gerät nicht 
Widerstand des Körpers, dazu je eine Messpitze in eine Hand nehmen und mit Fingerspitzen fest zudrücken. Meist wenige 1000 Ohm
Den Spannungsabfall und die Polung von Dioden testen
Allerdings kannst Du keine
- Leuchtdioden prüfen
- Wechselströme messen (Nur Wechselspannung)