Hallo
Hallo,
Jetzt muß ich aber auch mal eine kleine (nicht so bös
gemeinte!) Ohrfeige erteilen.
Wenn du doch überhaupt gar keine Ahnung hast, nicht mal weißt
worum es eigentlich geht
Das wollen wir mal dahingestellt lassen, bevor geurteilt wird.
und auch keine NVIDIA Grafikkarte hast,
Wer sagt Dir das ?
warum antwortest du dann
s.u.
und suggestierst andere damit
ggf. das die Frage bereits beantwortet ist? 
Häää …Womit habe ich etwas " suggeriert " ?
Aber in deiner Antwort ist natürlich deutlich zu erkennen, das
du versucht hast eine Antwort zu finden und das soll hier
natürlich nicht unter den Teppich gekehrt werden.
So sieht es doch aus. 
Nur muss ich ja nicht zwingend jedes genannte Game auch besitzen.
Die PhysX-Engine, bzw Technologie wurde vor einigen Jahren von
NVidia aufgekauft.
Genau so sieht es aus. Entwickler dieser Technologie war " Agäia " und seinerzeit gab es damit auch dedizierte Physik - Beschleunigerkarten. ( so um 2006 / 2007 )
Nvidia entwickelte diese Technologie dahingehend weiter, dass sie ab der GF 8 ( G92 ) mit der GPU nutzbar wurde. Damit verschwanden die PhysX- Karten wieder.
Nutzbar ab GF - 8/9 mit 32 SE
Seitdem wird sie auch in den Grafikkarten
eingesetzt (ob in allen oder nur in den „Besseren“ kann ich
jetzt auch nicht sagen).
Weder unterhalb der 8-er Serie, noch mit zu wenigen Shadereinheiten.
( M.W. ab 32 SE )
Deine GTX 260 läge in beiden Varianten ( 192 / 216 SE ) locker drin.
Die ersten Spiele mit herstellerseitig implementiertem " Hardware - PhysX " müssen aber nicht zwangsläufig mit GPU - PhysX laufen.
Umgekehrt laufen neuere Games oder Patches nicht zwangsläufig mit der Agäia - PhysX Karte.
Agäia und GF sind auf HW - Ebene nicht unbedingt universell kompatibel.
CPU - PhysX ist unabhängig von der GraKa. Es wird die CPU aber derart fordern, dass ihre Leistung nicht mehr wirklich für weitere CPU - Berechnungen des Games ausreichen wird.
Meine ist aber ein halbes Jahr alt und unterstützt diese
Effekte.
Unstrittig, sogar die 8600 GT würde es theoretisch unterstützen.
( Sinnigerweise dann aber eher als Zusatzbeschleuniger , denn für Grafik + PhysX wird es selbst mit einer 8800 GTX+ / 9800 GTX merklich eng )
Dies - wie auch den Integrierten 3D-Stereo-Treiber - war
damals auch der Grund, warum ich meine ATI-Karte vorzeitig in
den Ruhestand geschickt habe.
Gute " Spitze " zu meinem Abschweifer bzgl. ATI-Nutzer 
Ich dachte ich tu mal was ganz
tolles, wenn ich mir eine „Ach so tolle Radeon-Grafikkarte
kaufe“. Letztendlich habe ich mich aber immer nur über die
doofen Treiber geärgert und Grafisch habe ich eigentlich auch
keinen Unterschied bemerkt…
Ist aber auch nicht Dein Problem…Dir geht es um PhysX via GPU.
( CPU ginge mit der Radeon theoretisch auch unspielbar
Naja…
Aber um die Frage letztendlich aufzuklären, habe ich den
„Fehler“ mittlerweile gefunden, im NVidia Treiber gibts oben
ein Menü namens „3D Einstellungen“ und da war das aktiviert.
CPU - PhysX oder GPU - PhysX ?
Ich hatte immer „unten“ im Treiberfenster geguckt, wo die
ganzen 3D Einstellungen vorgenommen werden können 
Also Frage geklärt.
Danke für deine Mühe, auch wenn alles nichts gebracht hat
Hat es doch, denn Du hast den Fehler gefunden.
Aber so ist es doch in diesem letzten Abschnitt noch vorbildlich geworden, da Du selber Dein problem als gelöst benennst.
Eine zusätzliche 8600 / 8800 könntest Du je nach Mainboard nebst Deiner GTX 260 als reinen Physikbeschleuniger definieren.
Die 260-er würde dann lediglich für die Renderei der Bildausgabe in der Basis zuständig sein.
Gruß
Andreas
mfg
nutzlos