Anzeige wegen Sachbeschädigung

Hallo,
neulich sind zwei Kumpels und ich relativ betrunken um die Häuser gezogen. Ein Freund fing plötzlich grundlos an zu randalieren und schlug zwei seitenspiegel von parkenden Autos ab. daraufhin wurden wir angezeigt von einem Passanten, welcher die Polizei rief die zwei Straßen weiter vor Ort war und wartete. Der PAssant fuhr uns mit dem Fahrrad hinterher. Betrunken waren wir alle, der Sachbeschädiger allerdings hatte über 2 Promille. Als die Polizei kam, meinten die, dass wir sagen sollen wer das war, ansonsten bekämen wir alle ne Anzeige. So geschah es dann auch, da niemand etwas sagte.
Meine Frage nun: Was kommt auf uns unbeschuldigten zu? Ein kumpel und ich liefen nur hinterher und begriffen zuerst gar nicht was er da tat. Was sollen wir bei der Anhörung die vermutlich auf uns zukommt sagen?
Vielen Dank im Vorraus.

der passant hat vllt gesehen wer das von euch drei war, aber wenn es nicht so ist hat ihr alle eine anzeige am hals, entweder wird das verfahren mangels an beweisen eingestellt oder der täter wird als täter bestraft und ihr beiden anderen werdet als mittäter bestraft, d.h. ihr werdet laut gesetzt gleich dem täter bestraft.

Hallo,
sagt einfach die Wahrheit bzw wie es tatsächlich war. Hättet ihr sofort machen sollen, warum habt ihr nicht? Was euch erwartet kann man schlecht sagen, da eure Vorgeschichte eine Rolle spielt.
Gruß
HH

Hallo,
also meint ihr jetzt. ca. ne Woche später, noch zur Polizei zu gehen und die Wahrheit sprechen ist noch sinnvoll? Soll der Täter es besser selber machen oder sollen wir (unschuldigen) das im Notfall tun?
Danke mal für die Antworten!

Hallo,

Um einer Strafe aus dem weg zu gehen müsst ihr das sagen. Ansonsten könntet ihr alle wegen der Saghbeschädigung verurteilt werden

Hallo, also wie ich das verstanden hatte läuft gegen euch alle eine Anzeige. Dann werden alle vorgeladen zur Aussage. Wenn ihr euch einig seid, geht zusammen zur Polizei und macht eure Aussage. Das geht auch nach einer Woche noch. Wichtig wäre, schnellstens den Schaden an den Pkw zu begleichen.
Gruß
HH

Es gibt doch nur 2 Möglichkeiten:

  1. Ihr zeigt Cojones, erzählt, was wirklich passiert ist und Euer Kumpel steht zu dem Bockmist, den er verzapft hat.

  2. Ihr sagt gar nichts - und fresst alle eine Strafe inklusive Schadensersatz.

Saufen wie die Großen, vertragen wie die Kleinen und dann rumheulen wie die ganz Großen … Wer Mist gebaut hat, sollte auch dazu stehen. Stellt Euch vor, es wären Eure Autos gewesen …

Es gibt da ein Sprichwort. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen. Es wird wohl eine Gerichtsverhandlung geben und ein Richter wird entscheiden. Falls einer von euch sagt, dass er nichts getan hat und der Richter glaubt das, dann ist der kein Beschuldigter mehr sondern Zeuge. Zeugen müssen aussagen sonst wird man von Richter bestraft. Der Richter kann eine sogenannte Beugehaft anordnen. Außerdem ist so etwas Strafvereitelung und kann nochmals extra bestraft werden. Wenn ihr alle etwas angestellt habt, einer mehr oder weniger viel, dann ist es doch eine gemeinschaftliche Tat und jeder wird wie der Täter bestraft. Nur wenn einer gar nix getan hat, der wäre Zeuge aber der muss aussagen wer was ansgestellt hat, hat kein Aussageverweigerungsrecht mehr. Sachbeschädigung ist etwas, dass normalerweise gar nicht bestraft wird sondern nur wenn der Geschädigte einen extra Strafantrag stellt. Man muss halt den Schaden esetzen. Also zum Geschädigten gehen, Geld geben, bzw die Reparatur bezahlen udn bitten, dass der dann keinen Strafantrag stellt. Dann wird der Staatsanwalt auch nix wollen. Sonst gibt es vom Staatsanwalt einen Strafbefehl.

Gruß KL

Eigentlich solltet ihr die Wahrheit sagen. Dann passiert den beiden „unschuldigen“ nichts und der Täter bekommt eine (sicher nicht sehr große) Strafe wegen Sachbeschädigung. Außerdem muss er dann natürlich den angerichteten Schaden aus eigener Tasche begleichen. Ihr könnt allerdings auch schweigen und dem Gericht die Wahrheitsfindung überlassen. Dort lauft ihr natürlich Gefahr, alle 3 zusammen verurteilt zu werden. Es kommt hier ziemlich auf die Aussage des Zeugen an. Entlastet er euch, ist alles gut. Wenn nicht …

Lieber Fragensteller,

auf deine Frage kann es nur eine richtige Antwort geben: Sag der Polizei die Wahrheit und nenne den Täter!
Dafür gibt es mehrere Gründe:

  1. Solltest du bei der Polizei die Unwahrheit sagen, kannst du wegen Strafvereitelung (258 StGB) bestraft werden. Spätestens vor Gericht musst du die Wahrheit sagen. Eine Falschaussage vor Gericht wird mit einer Freiheitsstrafe von 3 Monaten bis zu 5 Jahren bestraft.

  2. Der Radfahrer hat euch möglicherweise gesehen und kann aussagen, wer die Sachbeschädigung begangen hat.

  3. Parkende Autos zu beschädigen ist einfach scheiße. Irgendjemand muss den Schaden ja zahlen. Du sagst je selbst, dass es völlig grundlos war. Wieso hat dein Freund nicht die Eier in der Hose und steht zu seinem Fehler?

  4. Wenn der Täter sich der Polizei stellt und den Schaden begleicht, ist, insbesondere wegen seiner starken Alkoholisierung, damit zu rechnen, dass das Verfahren eingestellt wird.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Wenn du mit meiner Antwort zufrieden bist, freue ich mich über eine gute Bewertung.

Grüße
Elitebook

Hallo,

ich werde Dir keinen Tipp geben, was Du aussagen sollst. Du musst Dir allerdings vorher über Deinen Status Gedanken machen.
Als Beschuldigter brauchst Du vor Gericht keine Aussage zu machen, da Du Dich nicht selbst belasten musst.
Solltest Du allerdings der Meinung sein, du hättest mit der Straftat nichts zu tun, dann bist Du Zeuge.
Als Zeuge bist Du zur wahrheitsgemäßen Aussage verpflichtet. Eine Falschaussage wird schwer bestraft. Solltest Du als Zeuge vereidigt werden, ist die Mindeststrafe Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr.
Du musst Dir also überlegen, ob Du riskieren willst für mindestens ein Jahr im Gefängnis zu verschwinden, um einem Kumpel Unannehmlichkeiten zu ersparen.
Für diesen Fall solltest Du die Zahnbürste gleich zur Verhandlung mitnehmen. Ich habe es schon erlebt, dass ein Zeuge nach seiner Falschaussage gleich im Gerichtssaal festgenommen wurde.

Mit freundlichem Gruß
Horst Gotthardt