Anzeigetafeln am Flughafen - abgestürzt?

Hallo Wissende,

mir ist bei meinem letzten Flug eine Frage eingefallen, die mich seitdem hartnäckig begleitet wie ein Ohrwurm. Da dachte ich mir, ich stelle sie mal, damit sie beantwortet wird. (Auch wenn sie etwas makaber ist.)

Und zwar: Was erscheint eigenlich auf den Anzeigetafeln am Flughafen wenn ein Flugzeug entführt wurde oder abgestürzt ist? Schreibt man das da hin? Kann ich mir nicht vorstellen. Steht da nur „delayed“? Oder was sonst?

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

bei größeren oder kleineren Katastrophen kommt normalerweise „Please contact Servicedesk“ o.ä.

Gruß vom Wiz

Hallo,

bei größeren oder kleineren Katastrophen kommt normalerweise
„Please contact Servicedesk“ o.ä.

Aber das passt doch gar nicht drauf. Bist du sicher?

Schöne Grüße

Petra

1 Like

Huhu Petra,

das passt wundervoll. Auf diese Weise gibt es die Möglichkeit, a) dem Personal vom Servicedesk sehr schnell neue Instruktionen zu geben, was sie wem sagen sollen/dürfen, und b) in Abhängigkeit von der Reaktion die Leutchen, die zu ihnen kommen, ggf. weiter zu betreuen. Und c) stürzt nicht die ganze Meute zum Service Desk, sondern bloß die Leute, die das etwas angeht.

Wenn auf der Tafel schlicht „crashed“ oder „kidnapped“ angekündigt würde, könnte das zu schwer kontrollierbaren und überflüssigen Reaktionen beim Publikum führen.

Analog: Vielleicht hast Du schon im Eisenbahnverkehr die Formel bei unbestimmten Verspätungen „Unfall mit Personenschaden“ gehört. Weißt Du, was das bedeutet?

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

Wenn auf der Tafel schlicht „crashed“ oder „kidnapped“
angekündigt würde, könnte das zu schwer kontrollierbaren und
überflüssigen Reaktionen beim Publikum führen.

Ja, das war auch mein Gedankengang. … Aber diese Anzeigefelder haben doch gar nicht so viele Stellen, dass man da schreiben könnte „please contact service desk“ - oder?

Analog: Vielleicht hast Du schon im Eisenbahnverkehr die
Formel bei unbestimmten Verspätungen „Unfall mit
Personenschaden“ gehört. Weißt Du, was das bedeutet?

Ja, das ist mir klar. Man steht dann meistens etwa eine Stunde lang irgendwo in der Prärie, wo die Stelle halt gerade geeignet erschienen sein muss. … Bei einer Bekannten war’s wirklich mal ein Unfall. Da haben Kinder auf dem ICE-Gleis gespielt :frowning:

Schöne Grüße

Petra

2 Like

Servus,

Aber diese
Anzeigefelder haben doch gar nicht so viele Stellen, dass man
da schreiben könnte „please contact service desk“ - oder?

das kommt drauf an, wie sie konstruiert sind. Da gibts verschiedene Bauarten.

Ja, das ist mir klar. Man steht dann meistens etwa eine Stunde
lang irgendwo in der Prärie, wo die Stelle halt gerade
geeignet erschienen sein muss. …

Man steht da jeweils so lange, bis die Kriminalpolizei die Strecke freigegeben hat, nachdem vor Ort Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden konnte bzw. eventuelle Spuren gesichert sind. Die Formel steht für „Suizidant klebt am Schienenräumer“. Auch hier ist es wichtig, nicht so ausführlich in der Öffentlichkeit davon zu sprechen, was Sache ist.

U.a. wegen der großen Zahl an Nachahmungstätern wird bei der Bahn nie von den - beiläufig ziemlich häufigen - Selbstmördern öffentlich gesprochen, und innerhalb der letzten hundert Jahre hat sich auch die Presse ziemlich konsequent an das stillschweigende Übereinkommen „Klappe Halten“ gehalten. Die zwei prominenten Fälle Enke und Merckle in 2009 waren da sehr seltene Ausnahmen.

Schöne Grüße

MM

Hallo!

„cancelled“ oder „delayed“.

Gruß,
M.