Anzug-Jacket reinigen

Hallo, hatte vor einiger Zeit schon mal eine ähnliche Frage gestellt. Nun noch mal konkret. Ich habe Jackets, die man nicht waschen kann. Problem ist, dass ich sie regelmäßig trage. Ab und zu schwitzt man halt und der Schweiß und der Geruch bleibt drin. Aus Erfahrung weiß ich, dass die chem. Reinigung das nicht wirklich rauskriegt. Oder sollte man die sehr oft reinigen lassen und es geht dann doch?
Habt ihr Erfahrung damit und vielleicht auch, ob man das nicht doch waschen kann. Neulich habe ich erfahren, dass es mit Schonwäsche meist doch geht. Ich glaube nur 30°C oder so und mit Schon-Waschmittel oder so, natürlich ohne Garantie, ob die Jacke heil bleibt. Es liegt wohl an diesen Schulterdingern, die das Waschen nicht vertragen.
Könnt ihr mir Tipps geben?

Noch was… Wie macht man es, dass die Wäsche immer schön und angenehm frisch riecht? Unter anderem den Schrank mit Duft-Zeugs erfrischen? Wenn ja, wie?

Danke

Hallo Ajo,
doch da gibt es was im Handel! Mir ist nur leider der Name entfallen, ich habe es aber selbst ausprobiert und war zufrieden.
Das Produkt besteht aus einer Art Plastiktüte, in die du dein Jacket hineinlegst, dann fügst du so ein Spezialtuch hinzu und gibst das Ganze in den TROCKNER! Das Jacket kommt sauber und gut riechend wieder heraus. Das Zeug gibt es in jedem Super- oder DM-Markt. Ist so hellgrün.

Gruß von Pegasus

hallo ajo,

  1. vorschlag:
    gib das sakko in die reinigung und verlange eine „schweiß-vorbehandlung“. (was für ein wort! *g*)

wenn das nicht hilft

  1. vorschlag:
    gib das sakko in die reinigung und lasse es dort waschen. die reinigung wird dies ablehnen, aber vielleicht kriegst du sie rum, indem du schriftlich bestätigst, daß du das risiko übernimmst.

wenn die reinigung sich wirklich wirklich weigert

  1. vorschlag:
    wasche das sakko kalt im schonwaschgang, hänge es zum trocknen auf einen „gemütlichen“ plastikbügel (kein holz) und bringe es dann (so es noch passbel aussieht) zum bügeln in die reinigung.
    die können das einfach besser.

mit 3. bin ich bisher ganz gut gefahren.

schreib doch mal was über die stoffqualität!

viel erfolg,
i.

Hallo Andre,
mein erster Tip bei Anziehsachen, die man nicht gerne selber wäscht oder reinigen müßte ist: raus hängen zum Lüften. Wenn es sich nicht um Flecken oder Fettränder am Kragen handelt, kannst Du damit das Problem ohne Kosten lösen. Lüften heißt: auf einen Bügel hängen, über Nacht so weit raus an die Luft, wie Du kannst (Balkon ist optimal, sonst offenes Wohnhzimmer- oder Bad-Fenster). Du wirst am nächsten Morgen weder die Qualm-Kneipen-Luft noch den Achselschweiß riechen.
Wenn das Teil nun wirklich mal gereingt wird, würde ich das auch machen lassen. Wieso müffelt es immer noch?
Beim Selber-Waschen kommt es sehr auf das Material an, Jackets wüprde ich niemals in die Waschmaschine tun, vor allem, wenn sie ein Innenfutter und Polster haben. Es sind unterschiedliche Materialien, die unterschiedlich reagieren auf Wäsche. Im schlimmsten Fall ist das Futter oder das Obermaterial verzogen und paßt nicht mehr zum Gegenstück. Wenn es sich aber um eine ungefütterte, einfache Leinen -, Viskose- oder Baumwoll-Jacke handelt, kannst Du sie selber waschen (Kaltwäsche, wenn Du hast, Schonwäsche) (ABER NICHT SCHLEUDERN!!!). Dann tropfnaß auf einen Bügel hängen und vorsichtig in Form ziehen.
Alles, was mit Wolle oder Wollgemisch-Gewebe zu tun hat:lüften oder chemische REinigung, sonst ist es Müll.
Schöne Grüße
von Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Echt? Es gibt direkt eine „Schweißvorbehandlung“ in den Reinigungen? Wusste ich nicht.

Der Stoff ist 100% Polyester. Die Frau im Laden meinte, dass die Schulter-Teile immer am empfindlichsten auf’s Waschen reagieren.

Danke bisher schon

Ajo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke

Danke, vielleicht finde ich es im Laden

ja, gibt es.
ich hatte mal ein historisches kostüm, das schon viele vor mir getragen haben *graus*
ich hab das jedes mal „vorbehandeln“ lassen. es wurde dadurch erträglicher; ganz weggekriegt haben sie den duft aber auch nicht.

servus,
i.

Echt? Es gibt direkt eine „Schweißvorbehandlung“ in den
Reinigungen? Wusste ich nicht.

Der Stoff ist 100% Polyester.

igitt.
und sowas trägst du freiwillig? kein wunder, dass du schwitzt wie sau. mit reinigung würd ich da gar nichts probieren, lohnt einfach nicht den aufwand. einfach in die tonne treten und ordentliche anzüge aus schurwolle anschaffen (aber aufpassen, dass nicht fürs futter polyester verwendet wird, sondern viskose o.ä., sonst hätteste nix gewonnen). da wirst du von vorneherein nicht mehr so viel schwitzen und zum „ausmiefen“ langt es die klammotten morgens mal für ne weile gründlich zu lüften oder bei schwerwiegenden fällen in den wasserdampf über der badewanne zu hängen.

grüsse,

medelvio