Also z.B. so:
WalTerHe:blush:apr1$Lj5…$58o3kSOUxd5dhGT0.qyiB1
Um jetzt mein php-Script richtig zu schreiben, welches mir das auswechseln des Passwortes ermöglicht, müsste ich wissen um welche Verschlüsselung es sich handelt oder Formatierung davon?
Alle Seiten, die ich im Google gefunden und ausprobiert habe liefern ein anderes und nicht brauchbares Ergebnis.
Um jetzt mein php-Script richtig zu schreiben, welches mir das
auswechseln des Passwortes ermöglicht, müsste ich wissen um
welche Verschlüsselung es sich handelt oder Formatierung
davon?
M. W. handelt es sich dabei um einen MD5-Hash. Um diesen im vom Apache benötigten Format zu kreieren, benutzt du am sinnvollsten die vom Apache mitgelieferten Werkzeuge selbst. Indem du auf dem Server ein Script (z. B. Perl) aufrufst, welches dann anhand der übergebenen Parameter die eigentliche Arbeit erledigt. Setzt sinnvollerweise voraus, dass das Script über eine ssl-Verbindung aufgerufen wird.
M. W. handelt es sich dabei um einen MD5-Hash. Um diesen im
vom Apache benötigten Format zu kreieren, benutzt du am
sinnvollsten die vom Apache mitgelieferten Werkzeuge selbst.
Indem du auf dem Server ein Script (z. B. Perl) aufrufst,
welches dann anhand der übergebenen Parameter die eigentliche
Arbeit erledigt. Setzt sinnvollerweise voraus, dass das Script
über eine ssl-Verbindung aufgerufen wird.
HTH
Schorsch
Mit dem Script bin ich soweit. SSL natürlich auch.
Aber ich brauch den Verschlüsselungsmodus.
Sprich: Wie baut man das Passwort, dass es korrekt in der .htpasswd funktioniert?
Aus dem Ordner in dem das Script läuft, kann ich nicht auf die von Apache mitgelieferte htpasswd.exe zugreifen. Ich weiss nicht ob das mit php überhaupt möglich wäre.
In php hab ich die Möglichkeit ein eingebenes Passwort md5 zu verschlüsseln (und ne Menge mehr). Aber was da rauskommt passt nicht. Irgendwas muss noch damit passieren. Aber was?
Aus dem Ordner in dem das Script läuft, kann ich nicht auf die
von Apache mitgelieferte htpasswd.exe zugreifen. Ich weiss
nicht ob das mit php überhaupt möglich wäre.
Warum nicht? Ich kenne php nicht, es sollte aber doch möglich sein, einen system call abzusetzen. Und wenn die htpasswd.exe im falschen Pfad steht, steht es dir frei, sie in den Systempfad (z. B. windows oder windows\system32) hineinzukopieren. Im Zweifel musst du als Parameter für htpasswd halt voll qualifizierte Dateinamen verwenden.
Warum nicht? Ich kenne php nicht, es sollte aber doch möglich
sein, einen system call abzusetzen. Und wenn die htpasswd.exe
im falschen Pfad steht, steht es dir frei, sie in den
Systempfad (z. B. windows oder windows\system32)
hineinzukopieren. Im Zweifel musst du als Parameter für
htpasswd halt voll qualifizierte Dateinamen verwenden.
Gruss
Schorsch
Ja schon. Ich kann einen Systemcall absetzen. Die Passworterstellerei per htpasswd.exe läuft aber interaktiv. Frage, Antwort, Frage, Antwort, usw.
Summa Summarum: Ich brauch den Weg zum Erstellen von der .htpasswd.