Apfelmus haltbar machen / Apfelrezepte

Hallo Experten,

wie jedes Jahr um diese Zeit stellt sich mir die Frage, wie ich mein selbstgemachtes Apfelmus am besten konserviere.

Nur einkochen und in Gläser füllen hat mich nicht überzeugt, da es nicht sehr lange haltbar war und sich immer wieder mal Schimmel gebildet hat (habe nur Äpfel mit etwas Zitronensaft und Wasser weichgekocht, sonst keine weiteren Zutaten oder „Konservierungsmittel“ zugegeben und dann wie Marmaelade heiß abgefüllt und auf den Kopf gestellt).

Einfrieren verhindert zwar dieses Problem hat aber den NAchteil, dass man das dann nicht spontan auftaut sondern sich am besten schon abends vorher darüber im Klaren sein muss, ob man am nächsten Tag Apflemus essen möchte. Ist für mich auch keine gute Lösung.

Daher meine erste Frage:
wie macht ihr das, gibt es irgendwelche Tricks, um den Schimmel zu verhindern?

Und dann noch meine zweite Frage:
was macht Ihr sonst noch leckeres mit den vielen Äpfeln aus dem Garten?

Es dankt im voraus für eventuelle Antworten
der Schwabe

Servus,

Apfelmus geht prima zu Sterilisieren.

1-2 Minuten im Siko, dann durch die Flotte Lotte, auf den Weckgläsern etwa 20 Minuten (gerechnet ab Erscheinen der ersten Bläschen) im Ofen.

Allerdings: Heißeinfüllen müsste normalerweise auch funktionieren. Wenns da schimmelt, ist wahrscheints irgendwas (meistens die Gläser selber) nicht ganz sauber gewesen.

Schöne Grüße

MM

Hallo Herr Schwabe :smile:

ich habe auch nun jede Menge Äpfel im Garten, die vor wenigen Jahren gepflanzten Bäumchen werden größer und größer und tragen mehr und mehr.

Bisher habe ich Apfelmus einfach eingefroren - muß man halt einen Abend vorher raus nehmen.

Davon dann leckere Hefekuchen backen… Blech für Hefekuchen, darauf Apfelmus mit Zimt und noch Streusel drüber - sehr lecker.

Ich werde nun mir einen Dampfentsafter anschaffen, mit diesem müßte man dann auch Apfelsaft (und gemischt mit Birnen sehr lecker) herstellen können. Bin gespannt.

Viel Erfolg
Grüße von einer „Allgäuerin“

Brigitta