Apfelsämling kurz vor dem aus? Pilzbefall

Hallo Leute,

meine 3 Jährige Tochter hatte im Kindergarten einen Apfelkern zum Keimen gebracht und nun scheint er bei uns zuhause dem Tode verdammt zu sein.

Ich habe grundsätzlich wenig Bezug zu pflanzen, dieses Bäumchen möchte ich aber nur ungern verlieren… Und deshalb hoffe ich auf Unterstützung… Das Bäumchen stand im Kindergarten immer beim Fenster mit ständiger Sonneneinstrahlung und bei uns Zuhause am Balkon mit ebenfalls viel Licht. Vor ca. 3 Monaten bemerkte ich leichte Veränderungen auf den Blätter. Als wäre eine feine Staubschicht auf den Blätter den ich versuchte abzublasen. Brachte nur sehr wenig… Jetzt ( Herbst ) steht er beim Küchenfenster, wenig Licht und schon langsam verliert er Blätter. Die abgefallenen Blätter sind ausgetrocknet, bräunlich und verlieren langsam das grün. In der Mitte wächst meiner Meinung nach ein neuer Trieb. Ich gieße täglich, wobei extrem wenig, ca. Eine Fläche von 4x4 cm rundum dem Stamm. Zusätzlich habe ich mir jetzt von Amazon eine LED Grow Lampe besorgt. Das Bäumchen steht seit ca. 1 Woche täglich 9 Stunden darunter. Also ihr seht schon mit welchem Aufwand ich das kleine Ding am Leben halte…

Würde mich freuen von jemanden zuhören. Wäre echt klasse… Bilder liefere ich noch.

Zusätzlich noch das Bild…

https://www.dropbox.com/s/a2acgxaslirgu0l/2014-09-23…

Servus,

das scheint eine Kombination von mehreren Pilzerkrankungen zu sein. Wie alt ist der Sämling denn? Vom Bild her hat man den Eindruck, als könnte er bereits überwintern; dann weniger Gießen und auf dem Balkon im Freien lassen und den Austrieb im März abwarten. Zum Austrieb im Abstand von zehn Tagen mehrere Anwendungen Netzschwefel.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
Ich würde dem Bäumchen noch eine Chance geben.Durch den Standortwechsel vom Kindergarten nach Hause denke ich,hat er es nicht so gut verkraftet.Auch sollte er nicht jeden Tag gegossen werden.In der Natur bekommen sie ja auch nicht jeden Tag Regen.
Ich würde alles zurückschneiden,außer den neuen Trieb,so das alle Kraft da rein gehen kann.Auch neue Erde(Komposterde)würde ich ihm gönnen u.dann erstmal Zeit lassen zum wachsen.Nur alle 3 Tage etwas gießen und nicht in praller Sonne stehen lassen.
Dann habt ihr alles mögliche getan,was dem Bäumchen gut tun kann.
Ich wünsche Euch viel Glück.Bei mir hatte es geklappt.
Peti

Servus,

wo siehst Du auf dem Foto mehrere Triebe, die sich zurückschneiden ließen?

Und warum gibst Du zu Beginn der Winterruhe frische Komposterde?

Schöne Grüße

MM

Hallo!
Mein grüner Daumen ist auch eher ein kleiner Finger, aber das scheint mir ein Pilzbefall zu sein. Durch das Feuchte Wetter könnte es Mehltau sein. Befallene Blätter mit verdünnter Milch (1:10) abwischen und das mehrmals, denn der Pilz ist winterhart. Tote Blätter entfernen.
Viel Glück
airblue21

Erstmals Danke für die raschen Antworten… Ja die maroden Blätter habe ich schon entfernt. Damit er noch ein bisschen fotosynthese betreiben kann habe ich ihm das „80%“ gute Blatte gelassen. Ein neuer grüner trieb ist direkt in der mitte zusehen…

https://www.dropbox.com/s/olhy6jkwal66kcq/2014-09-25…https://www.dropbox.com/s/uyq7t35akpobmte/2014-09-25…Was ist mit der Grow Lampe? Soll ich diese abschalten bzw. Wo sollte ich das Bäumchen platzieren. Am balkon? Derzeit extrem kalt?..
Soll ich jetzt die Erde mal präventiv wechseln?

SG
Daniel

Servus,

wenn der Sämling stark genug ist, dass er bereits dieses Jahr in Winterruhe gehen kann, sollte das auf jeden Fall geschehen: Dann also nichts, was ihn dabei stört - keine Düngung, keine frische Erde, keine unnatürlich lange und intensive Beleuchtung, und auch nichts wegschneiden.

Ob er stark genug ist, hängt davon ab, wann er gekeimt ist (wie bereits gefragt) und davon, ob bereits ein Teil des Haupttriebes zumindest leicht verholzt ist - das ist auf den jetzt nachgelieferten Bildern so wenig zu erkennen wie auf dem ersten.

Wenn das nicht geht, weil der Sämling eher spät im Jahr gekeimt hat, muss man halt den ersten Winter ausfallen lassen und ein geeignetes Fungizid anwenden. Die Behandlung mit Milchmischgetränken halte ich für ungeeignet, weil offensichtlich mehr als ein Pilz zugange sind und eine Behandlung nur gegen Mehltau nicht reichen dürfte. Daher meine Empfehlung Netzschwefel.

Schöne Grüße

MM