Apple MacBook Pro NOT

Hallo zusammen,

seit Jahren arbeite ich als Software-Entwickler mit einem ordentlichen DELL-System mit 24’’ Monitor und 17’’ Monitor, privat allerdings mit einem 17’’ Toshiba Notebook ohne Zusatzmonitor. Das Toshiba ist jetzt aber in die Jahre gekommen und muss langsam mal ersetzt werden.
Nun habe ich eine schwierige Entscheidung zu treffen. Viele Vorteile, die ich nun nicht alle im Detail erläutern möchte, sprechen für ein Apple MacBookPro 17’’. Was ich nun wissen möchte ist, ob es im Praxiseinsatz zum Programmieren von Java und PHP tatsächlich geeignet ist oder eher nicht. Mir ist natürlich bewusst, dass es für Mac nicht immer proprietäre Software gibt, die man von Windows oder Linux kennt. Das lässt sich aber mit einem virtuellen System ausgleichen. Ich würde nur gern wissen wie das Handling (kleine Tastatur ohne Zehner-Pad, die schwieriger zu erreichenden Sonderzeichen, das riesige Touchpad oder oder oder) sich beim Programmieren auswirkt und ob sich ein Umstieg auf Apple wirklich lohnt. Reicht ein 15’’-MacBook wenn man viel mit Werkzeugleiten von Eclipse und Photoshop zu tun hat oder ist 17 Zoll doch besser geeignet? Für Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Tipps für geeignete Ausweichsysteme benötige ich nicht. Dafür würde ich dann einen neuen Thread öffnen.

Vielen Dank für eure (professionellen) Antworten.

Hallo ihrwisstdasnicht,

Ich bin selbst PHP-Entwickler und kenne auch einige Leute die Java programmieren. Sie alle inklusive mir benutzen dazu einen Mac. Du kannst dir beruhigt einen Mac zulegen. Es bringt überhaupt keine Nachteile mit sich. Der Umstieg wird dir vielleicht am Anfang etwas schwer fallen, wenn du noch nie mit einem Mac gearbeitet hast, allerdings legt sich das wieder sehr schnell.

Sonderzeichen sind über die Apple Tastatur genauso einfach wie bei Windows Tastaturen. Meiner Meinung nach ist die Apple Tastatur einer der besten auf dem Markt. Sie ist zwar deutlich kleiner, aber dennoch sehr gut zu bedienen. Du wirst dich sicherlich sehr schnell daran gewöhnen.

Zu deiner Frage mit der Bildschirmgröße. Ich persönlich würde mir den 17" nehmen. Empfehlenswert wenn du eben intensiv mit dem Mac vor hast zu arbeiten und an umfangreicheren Projekten wo eben mehrere Fenster gleichzeitig aktiv sein müssen, ist dies dann schon etwas angenehmer,

Über die Editierungsprogramme brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Mittlerweile gibt es genauso alle möglichen Programme oder Alternativen für den Mac. Für PHP-Programmierung, verwende ich zum Beispiel den Espresso Editor. Vergleichbar wie notepad++ auf Windows, nur besser :smile:

Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen,
Grüße Foddy

Hi Foddy,

Deine Antwort ist echt Weltklasse und eigentlich genau das was ich hören wollte :smile: Nun sollte einer Anschaffung nichts mehr im Wege stehen, es seid denn es kommen noch einige negative Antworten.

Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
ihrwisstdasnicht

Ich würde
nur gern wissen wie das Handling (kleine Tastatur ohne
Zehner-Pad, die schwieriger zu erreichenden Sonderzeichen, das
riesige Touchpad oder oder oder) sich beim Programmieren
auswirkt und ob sich ein Umstieg auf Apple wirklich lohnt.
Reicht ein 15’’-MacBook wenn man viel mit Werkzeugleiten von
Eclipse und Photoshop zu tun hat oder ist 17 Zoll doch besser
geeignet? Für Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Hallo,

also 17" sollten es schon sein. Da mittlerweile ja 1024*768 schon eine Standardauflösung für Webseiten ist und Photoshop auf nem 15"er… Das ist definitiv zu klein. Ist jedenfalls meine Meinung. :wink:

Professionelle Versionen für Mac gibt es z.B. für PHP von Zend (Zend Studio).
JAVA - Eclipse für Mac

Ausweichsysteme: Alles was genügend RAM und CPU-Power hat.

Gruß
FISA4

Hi erstmal,

also generell ist der Mac gut verarbeitet, hat ein gutes display und eine gute tastatur, würde sich also zum programmieren eignen. Du sollstest jedoch beachten , dass ein Mac , zum fenster rausgeschmissenes, geld ist. Notebooks mit vergleichbarer Hardware findest du oft schon zum selben Preis. Wenn du zu einem normalem Notebook dann noch ein schnelles OS willst empfehle ich ein kostenloses Linux wie Ubuntu oder Suse. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Hi Böbbele,

die Preisgeschichte ist mir durchaus bewusst. Das MacBook hat auch gegenüber der Konkurrenz einiges an Hardware-Nachteilen (kein USB 3, kein Blu-Ray, langsame Festplatte u.ä.). Auf der anderen Seite hat aber keines der Konkurrenz alle Faktoren, die mir zum angenehmen Arbeiten wichtig sind. Eine schnelle SSD-Platte, 16 GB Arbeitsspeicher und dazu eine fehleranfällige, lahme Tastatur nützt mir genauso wenig wie ein Gerät mit toller Tastatur und super Display aber komplett aus Plastik und nach 2 Monaten kaputt. Die Qualität zählt eben mehr als der Preis, wenn man lange Spaß daran haben will. Ubuntu und Win7 kann ich auch in einer virtuellen Maschine laufen lassen wenn ich es benötigen sollte.

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort und noch einen schönen Abend.

Hallo

bei Mac kann Ich Dir wirklich nicht helfen…

Vielleicht kann Dir das ein Mac-User etwas empfehlen

Da Du ein Dell-System benutzt, kann ich Dir raten dabei zu bleiben und Dir vielleicht einen neuen Dell zu holen - habe immer wieder sehr gute Erfahrungen mit dem Dell-Support gemacht (24 Stunden- Service - WOW)

Die Entscheidung liegt da wohl bei Dir - ich bleibe bei der PC-Plattform - Flexibilität und eigene Entscheidungen sind mir wichtiger als Vorgaben

Hallo,

Ich bin zwar kein „Fan“ von Apple, muss aber die konsequente Umsetzung bewundern, zumal meine Tochter den Mac nutzt.
Wir beide sind allerdings nicht in die Verlegenheit gekommen, die Fragestellung nach Sondertasten und speziellen Funktionen zu testen, deshalb habe ich hier und insbesondere beim MackBookPro keine Erfahrungen.

Trotzdem viel Glück bei anderen Besitzern.

Hallo,

15" oder 17" ist keine Aussagekräftige Zahl. Es bestimmt nur, wie groß der Bildschirm ist, nicht aber, wie viel er Darstellen kann. Dafür sind nämlich die Auflösung verantwortlich oder anders ausgedrückt, wie viele Pixel sich in auf dieser Größe befinden.

Es ist also die Frage, ob Du 1920x1080 Pixel hast, 1280x1024 oder 1680x was auch immer. Dann ist sekundär auch noch die Frage, ob man überhaupt mit dieser Auflösung arbeiten möchte, da die Schrift dann eventuell viel zu klein ist.

Ob man damit arbeiten kann, ist eine Frage, die man nur selbst beantworten kann. Zu Hause habe ich 2 17" Monitore mit jeweils 1280x1024 Pixeln nebeneinander stehen. Beim Kunden hier habe ich einen 17" Monitor mit 1280x1024 Pixeln stehen. Mit beidem kann man arbeiten, ich denke immer, dass es sich mit 2 Monitoren besser entwickelt.

Viel Spass beim Aussuchen wünscht
Michael

P.S.: Ich bin kein Kaufberater

Hallo ihrwisstdasnicht,

ich selbst bin nicht im Besitz eines MacBook Pro, sondern arbeite auch an einem DELL-System. In meinem Bekanntenkreis ist aber jemand, der an einem 15" MacBook Pro mit einem Intel i5-Prozessor der ersten Generation arbeitet. Dessen Erfahrungen, soweit mir bekannt, kann ich hier kurz wiedergeben. Extra gesprochen haben ich ihn, wegen deiner Anfrage aber leider nicht.

Die Programmiersprache ist nicht JAVA, aber mit C# recht ähnlich. Die Entwicklungsumgebung ist dann natürlich auch nicht Eclipse, sondern MS VS 2010. Demnach arbeitet er auch unter Windows und nicht unter MAC OS X.

Allgemein höre ich von ihm aber des öfteren, wie gut die Tastatur ist (Anschlagpunkt, Abstand zwischen den Tasten, etc). Bezüglich der Sonderzeichen und Tastenkombinationen habe ich bislang noch keine Klagen gehört - so schlimm wird es demnach nicht sein.

Der Bildschirm ist von der Leuchtkraft her wohl sehr gut und die 15" zumindest für VS 2010 absolut ausreichend, sofern man sich die „Werkzeugleisten“ entsprechend anordnet (ich weiß gerade nicht, wie groß der „Zweitbildschirm“ ist).

Die Leistung des Systems ist auch für größere Projekte gut und mit genügend Arbeitsspeicher sind mehrere virtuelle Maschinen parallel kein Problem.

Hoffe die Angaben helfen dir bei deiner Auswahl.

Viele Grüße

Benjamin

Hallo,

sorry, aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich mich mit dem Apple MacBook Pro nicht auskenne. Allerdings würde ich zum Programmieren mit Eclipse einen 17’’ Monitor bevorzugen, da es sonst echt ein wenig eng werden kann.

LG
Sani89