Hallo zusammen,
seit Jahren arbeite ich als Software-Entwickler mit einem ordentlichen DELL-System mit 24’’ Monitor und 17’’ Monitor, privat allerdings mit einem 17’’ Toshiba Notebook ohne Zusatzmonitor. Das Toshiba ist jetzt aber in die Jahre gekommen und muss langsam mal ersetzt werden.
Nun habe ich eine schwierige Entscheidung zu treffen. Viele Vorteile, die ich nun nicht alle im Detail erläutern möchte, sprechen für ein Apple MacBookPro 17’’. Was ich nun wissen möchte ist, ob es im Praxiseinsatz zum Programmieren von Java und PHP tatsächlich geeignet ist oder eher nicht. Mir ist natürlich bewusst, dass es für Mac nicht immer proprietäre Software gibt, die man von Windows oder Linux kennt. Das lässt sich aber mit einem virtuellen System ausgleichen. Ich würde nur gern wissen wie das Handling (kleine Tastatur ohne Zehner-Pad, die schwieriger zu erreichenden Sonderzeichen, das riesige Touchpad oder oder oder) sich beim Programmieren auswirkt und ob sich ein Umstieg auf Apple wirklich lohnt. Reicht ein 15’’-MacBook wenn man viel mit Werkzeugleiten von Eclipse und Photoshop zu tun hat oder ist 17 Zoll doch besser geeignet? Für Erfahrungen bin ich sehr dankbar. Tipps für geeignete Ausweichsysteme benötige ich nicht. Dafür würde ich dann einen neuen Thread öffnen.
Vielen Dank für eure (professionellen) Antworten.