Apropos Zwickel

Was gibt es denn sonst noch für Ausdrücke für bestimmte Geldeinheiten?

Wir Wiener sind da irgendwie herzlichst fantasielos. Wir kennen nur Zweierl, Fünferl, Zehnerl oder eben Fünfer, Zehner, wenn es die große Geldeinheit (heutzutage Euro) ist. Ein Tausender (Tausend-Schilling-Schein) war früher ein Schrödinger und ein Fünftausender ein Mozart - nach den darauf abgebildeten Personen. Ein Hunderter war manchmal ein grüner, ein Tausender auch ein Blauer - nach den Farben, in denen sie gehalten waren. Interessanterweise scheint sich das beim Euro (noch) nicht durchzusetzen, obwohl der ja viel bunter ist.

Sehr viel früher gabs das auch, dass zehn Pfennige ein Groschen waren, aber mit dem Schilling kam der Groschen als eigenständige Klein-Einheit. (100 Groschen = 1 Schilling, keine Pfennige mehr).

Dann kenn ich noch den englischen Sixpence und Tuppence, die ja aber auch eigentlich nicht wirklich originell sind. und die amerikanischen Nickel und Quarter. Okay, der Nickel ist noch einigermaßen originell, ich denke, das kommt vom Material. Der Quarter ist ein Viertel-Dollar - also auch nicht gerade eine sehr fantasievolle Bezeichnung.

Offensichtlich gibt es da in Deutschland mehr Fantasie zur Benennung bestimmter Geldwerte. Was kennt ihr?

Wie immer neugierig,
Livia

Was gibt es denn sonst noch für Ausdrücke für bestimmte
Geldeinheiten?

Hallo Livia
dazu mal ein kleines Gedicht:

Das Geld und wir: Synonyme
Oder: Ein liebes Kind hat viele Namen

Nie hat ein Dichter je beschrieben,
wie alle wir den Mammon lieben,
so viele süße Kosenamen
gab nie ein Ritter holden Damen.
Uns’re Augen werden groß,
Flocken Kohle, Knete, Moos.
Mäuse, Flöhe, Kröten, Kies
sind ein Schein vom Paradies.
Jagd auf Eier, Mäuse, Zaster
ist ein allgemeines Laster.
Um zu mehren die Finanzen,
fälscht schon mancher die Bilanzen.
Für die Piepen und Moneten
geh’n die guten Sitten flöten.
Knöpfe, Quiekser und Penunzen
lassen vor Begierde grunzen.
Wie auf ihren Trog die Schweinchen
stürzt man auf diverse Scheinchen.
Xaver, Franzl, Toni, Kari
Gieren auch nach Diri Dari.
Und verlässt dich Cash und Pinke,
macht die Braut auch Winke-Winke.
Und die Moral von der Geschicht?
Moral ist bei der Sache nicht!

Irmgard Brenner

Gruss
Volker

Was gibt es denn sonst noch für Ausdrücke für bestimmte
Geldeinheiten?

Hallo Livia,
da Du Nickel erwähnst. In Franken sagte man zu einem Zehnerla auch Nickel.
Ansonsten fallen mir momentan nur Fuffi für Fünfziger und Hunni für Hunderter ein.

amerikanischen Nickel und Quarter. Okay, der Nickel ist noch
einigermaßen originell, ich denke, das kommt vom Material. Der
Quarter ist ein Viertel-Dollar

Die Tausender wurden als Riesen bezeichnet, als 5000 DM waren 5 Riesen.

Offensichtlich gibt es da in Deutschland mehr Fantasie zur
Benennung bestimmter Geldwerte. Was kennt ihr?

Wie immer neugierig,
Livia

Hallo Livia!

Wir Wiener sind da irgendwie herzlichst fantasielos.

Mitnichten!!!
Da gab es noch den „Kilo“.
Nein, „a Kilo“ war nicht der Tausender, sondern der Hunderter!
Der Tausender hieß „Fetzn“.
Ach ja - und vor dem „schrödinger“ gab’s noch die „Bertha“.

Übrigens: Es gab einmal Zwei-Schilling-Münzen, so bis Anfang der Fünfziger-Jahre. Ich selbst hab keine mehr gesehen :frowning:

Dann kenn ich noch den englischen Sixpence und Tuppence, die
ja aber auch eigentlich nicht wirklich originell sind.

Nach der Umstellung auf die New Pence hielt sich die Bezeichnung „Shilling“ für die Fünf-Pence-Münze noch sehr lange.

LiGrü
Barney

nicht zu vergessen den
alpendollar
das wurde angeblich schon von den ersten 1-schillingmünzen nach dem krieg gesagt - daran kann nicht einmal ich mich mehr erinnern…*g*
lg.j.

aus der literatur
sind mir noch bekannt:
der Achter - ein deutscher Mariengroschen (wert 8 pfennige)
der Zecchino - für den venezianischen Dukaten
der Kaisergroschen - für eine groschenmünze im werte von drei kreuzern
the marple leaf - für kanadische gold- und silbermünzen
der (oder besser *die*) Reis - im Wien des 17.jhdts eine verballhornung aus der mehrzahl des portugiesischen *real*
cartwheel - für englische kupferstücke
der Giovannino bei Goldoni
der Papageientaler - dessen ursprung ich nicht kenne (deutsch, vermutlich 18.jhdt)
und der Sandwirtzwanziger - oder auch Hoferzwanziger aus der zeit der
tiroler befreiungskriege - die in Hall in Tirol geprägt wurden

liebe grüsse aus Wien,
jenny

und das *sperrsechserl*
dazu:
zitat:

Sechser : Heute ist in einigen Gegenden Deutschlands das 5-Pfennig-Stück unlogischerweise ein „Sechser“. Ein Sechser war die volkstümliche Bezeichnung für das Sechsfache von Kreuzer, Batzen, Groschen oder Pfennig. Der Halbgroschen war seit Jahrhunderten bis 1871 ein Sechser (= 6 Pfennige) wert. Deshalb behielt man den Namen bei für die Halbgroschenmünze, auch wenn diese seit 1871 ein 5-Pfennig-Stück ist.

aus:http://moneymuseum.com/standard/raeume/geld_machen/b…

lg.j.

Sehr viel früher gabs das auch, dass zehn Pfennige ein
Groschen waren, aber mit dem Schilling kam der Groschen als
eigenständige Klein-Einheit. (100 Groschen = 1 Schilling,
keine Pfennige mehr).

Moing!
Wurde der Kreuzer schon genannt? Das müsste auch ein Zehnpfennigstück gewesen sein. Gab es früher nicht Taler und Kreuzer?

Wie immer neugierig,
Livia

Hallo Livia,

das 5-DM-Stück hatte den Beinamen „Heiermann“ („Haste mal 'n Heiermann?“).

Viele Grüße
Diana

Hallo,

zu DM-Zeiten, noch bei den alten Scheinen, also dort wo dieser komische alte zottelige Mann auf dem 1000 DM-Schein war, gab es noch die Bezeichnung

„Blauer“ für den 10-DM-Schein
und
„Blauer mit Hut“ für den 100-DM-Schein, weil der Mann auf dem Portrait einen Hut aufhatte.

Eine neue Bezeichnung hat sich beim 20 EuroCentstück gebildet, allerdings weiß ich nicht, ob das nicht nur in meinem lokalen Umfeld gilt. In Anlehnung an das frühere „Zehnerl“ und „Fünferl“ gibt es jetzt ein „Zwanzgerl“.

Gerhard

wow! danke.
ist ja einiges zusammengekommen.
Danke auch an die Wiener für die Erinnerungshilfen. Fetzen hatte ich glatt völlig verdrängt.
Bertha hab ich noch nie gehört.
Alpendollar kenn ich ganz allgemein als Bezeichnung für den Schilling (zu Zeiten, als beide noch hart waren - lang, lang ist’s her).

Danke jedenfalls. So was macht mir immer unheimlichen Spaß!

Livia

Hallo Livia,

im Schwäbischen gab es die schon genannten Kreuzerle und Niggl für das
Zehnpfennigstück und die Bezeichnung „Rote“ für Pfennige und Zweipfennigstücke
(weil kupferrot).
Aus dem Bayerischen kenne ich außer dem Zwickl (Zweimarkstück) noch den Zwoareng,
das Zweipfennigstück. Es findet sich auch in dem Sprachtestspruch: „A
Oachkatzlschwoaf in um an Zwoareng Vitrioiöi eigwoacht“ (Ein Eichhörnchenschwanz
in um 2 Pfennig Vitriolöl eingeweicht - sinnlos aber ungeheure bayerisch
klingend)
Ciao
Bolo2L

Hallo Diskutanten,

bei all diesen schönen Namen ist mir seit langem mal wieder das Lied von Mensch Meier im BVG-Bus eingefallen (Ton, Steine, Scherben) - in der der Kontrollör für Schwarzfahren „ein Pfund“ haben will. Scheint mir in vager Erinnerung an diesen und jenen Deal, als seis ein Fünfziger. Die Schwarzfahrertarife aus den 1970ern kommen mir aber eher vor wie zwanzig Westmark. Welcher von beiden ist jetzt das Pfund?

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

bei all diesen schönen Namen ist mir seit langem mal wieder
das Lied von Mensch Meier im BVG-Bus eingefallen (Ton, Steine,
Scherben) - in der der Kontrollör für Schwarzfahren „ein
Pfund“ haben will. Scheint mir in vager Erinnerung an diesen
und jenen Deal, als seis ein Fünfziger. Die
Schwarzfahrertarife aus den 1970ern kommen mir aber eher vor
wie zwanzig Westmark. Welcher von beiden ist jetzt das Pfund?

ein Pfund sind/waren zwanzig Westmark.
In Anlehnung an das damalige Währungsverhältnis DM : britisches Pfund!

Gruß Gudrun

Schuß
Hallo Livia!

Kennst du das (wahrscheinlich sehr alte) Kinderlied vom „Bibihenderl“?
Da heißt es in der letzten Strophe: „…um 5 Schuß a Bibihenderl kaffn…“, in einer anderen Version heißt es „…um 5 Schußer“
In der Fußnote zum Text steht: Schuß = Münze
Das Lied stammt angeblich aus der Umgebung von Wien.

Servus!
Helene

Hallo Livia,

im Schwäbischen gab es die schon genannten Kreuzerle und Niggl
für das
Zehnpfennigstück und die Bezeichnung „Rote“ für Pfennige und
Zweipfennigstücke
(weil kupferrot).

Früher vom Kartenspielen kenne ich noch den Begriff Silberlinge für 50-Pfennig-Stücke bis 5-DM-Stücke.

bayerisch
klingend)
Ciao
Bolo2L