APS Filme

Hallo. Ich habe noch viele APS Filme zu Hause. Gibt es die möglichkeit diese Filme zu digitalisieren? Freue mich über jede Antwort.Gruß Ludger

Hallo,

Du meinst entwickelte APS - Negative? Klar kann man die digitalisieren, einfach einen Scanner mit Durchlichtansatz verwenden. Handling ist etwas diffizil, die Negative werden nach dem Entwickeln wieder in die Patrone gespult,
da musst Du die seitliche Klappe öffnen und den Film herausziehen. Die meisten Scanner ermöglichen direkt aus Negativen ein Positiv zu scannen und zu speichern; evtl. ist etwas Nacharbeit - Farbanpassung, rote Augen entfernen etc. nötig, kann praktisch jedes Foto/Bilder - Programm.
Alternativ bieten auch Ausarbeiter Digitalisierung an.

Gruss von Julius

Hi
zu einigen Filmscannern gab es APS-Adapter.
C

Danke für die Antwort. Sind das spezielle Scanner mit denen man die Filme scannen kann ? Wenn ja kannst du mir vielleicht einen Hersteller nennen der solche Scanner herstellt.Ich hab sowas noch nicht gemacht daher verzeihe bitte solche Fragen. Gruß Ludger

Hallo,

Keine spezifischen Modelle, wichtig ist „Durchlichtzusatz“ für 35 mm Filme. (Spezielle 35 mm Scanner sind laut untenstehender Kommentare teurer aber nicht besser)

Gruss von Julius

Hallo,

Du meinst entwickelte APS - Negative? Klar kann man die
digitalisieren, einfach einen Scanner mit Durchlichtansatz
verwenden. Handling ist etwas diffizil, die Negative werden
nach dem Entwickeln wieder in die Patrone gespult,
da musst Du die seitliche Klappe öffnen und den Film
herausziehen.

Alternativ bieten auch Ausarbeiter Digitalisierung an.

Hallo!
Das würde ich nicht empfehlen, denn Scanner mit Durchlicht-Aufsatz sind:
a)deutlich leistungsschwächer als echte Durchlicht-Scanner
b)nicht für APS geeignet (man möge mich korrigieren, sollte es doch so sein…)

APS-Filme müßten für diese Vorgänge zerschnitten werden, was einige Eigenschaften der Filme zerstört (magnetische Aufzeichnung von Aufnahmedaten. Außerdem sind die APS-Filme schmaler und deutlich empfindlicher als KB-Filme.
Lieber durch qualifizierte Dienstleister machen lassen oder Scanner mit APS-Ansatz verwenden.
Ich habe für solche Zwecke einen Kodak Advantix FD 300-Scanner, ein altes Teil (Bj. ca. 2000), ist laut und langsam, macht aber hervorragende Scans.
Gruß
lichtpunkt

aha?
Flachbettscanner die an Filmscanner herankommen wären sowas wie Epson 10000XL. Für das Geld kann er sich 6 gebrauchte gute Filmscanner zulegen.
C

ich will nichts falsches sagen (da ich nur weis das es bei unendwickelten filmen funktioniert) aber: zb im „ihr platz“ kannst du bilder auf eine cd machen laßen.
ich würde dort mal nachfragen
(bei unendwickelten filmen hat man immer eine cd+ die bilder vom film bekommen…kosten: normale endwicklungskosten eines filmes)

only