Aquarium auf Fliesenboden aufstellen

Hallo an alle,

ich habe mir ein 300 ltr. Aquarium zugelegt, einschl. passendem Unterschrank.
Maße Becken 120 x 50 x 50 cm, Unterschrank 121 x 51 x 60,5 cm, zwischen Unterschrank und Becken Schaumstoffunterlage. Der Schrank besteht aus zwei Platten, an jeder Ecke ein Edelstahlrohr in der Mitte ein Kästchen mit Tür. Der Unterschrank hat keine Füße.

Das Becken soll jetzt in meinem Wohnzimmer aufgestellt werden (Zimmerecke, im Bereich von zwei Tragmauern). Das Problem dabei ist, dass der verlegte Fliesenboden nicht gerade ist
Höhenunterschiede 1 – 3 mm im Bereich der einzelnen Fliesen. Wie würdet Ihr den Unterschrank hier unterbauen? Eine Schaumstoffmatte 120 x 50 cm? Eine zusätzliche MDF-Platt mit 30 mm? Latte über dem Boden auslegen und Tiefstellen mit Filzgleitern ausgleichen?

Kurze Antwort wäre super

Gruß

Hallo Pumpman

Nachdem ein 300l Aquarium ja doch ein bisschen was wiegt besteht m.E. durchaus die Gefahr, dass Fliesen brechen, wenn der Boden ungleich hoch ist. Das dürfte mit Filzgleitern nur schwierig auszugleichen sein bzw gibt ein ganz schönes Gefummel.
Ich denke ich würde eine dünne Styroporplatte unter den Unterschrank legen.

viele Grüße

Michael

Servus, da legst eine Styrodurplatte drunter, und gut ist’s
Gruß, Andreas

Lieber Freund,

ich bin leider kein Baufachmann, noch Statiker.

Die erste Frage wäre, ob Dein Wohnraumboden ca 350 kg trägt.
Soviel dürfte es insgesamt mindestens sein:
Glasaquarium, Unterschrank, Wasser, Equipment.

Ist der Unterschrank geeignet für dieses Gewicht?
Der Unterschrank sollte einen planen Boden haben, der das Gesamtgewicht auf die Gesamtfläche verteilt - keine vier Füße. Das hält ausser direkt auf Beton (Keller-Bodenplatte) kein Boden aus.

Bodenaufbau unter Fliesen ist gewöhnlich ein fließender Estrich unter dem ein oder zwei Polystyrol/Fermacel-Platten unterschiedlicher Dichte verlegt sind. Gerade im Rand-/Wandbereich kann der Boden bei diesem Gewicht seitlich ausweichen, weil der Randdämmstreifen ein luftiger
Schaumstoff ist, der einen cm Abstand zur Wand schafft.
Die Fließen können brechen.
Besser Baufachmann vorher begutachten lassen.

Der Boden muss absolut plan sein, sonst kommt punktuell noch mehr Gewicht auf den cm2.
Durch gleichmässiges unterlegen mit weichen oder harten Schichten im 1 - 4 cm-Bereich ändert das garnichts.
Bei Keilunterlage an der Ecke ist die Gewichtsverteilung auch negativ punktuell verteilt.
Du könntest versuchen einen sehr flachen Keil aus druckfestem material zu formen, der den Boden-Unterschrankabstand exakt nachempfindet und so die Gewichtsverteilung maximal optimiert.

Schöne Grüße und viel Spass und Gelingen.

Ephraim

Hallo Pumpman,
böse Falle! Weiche Unterlagen drücken sich ein (rund 100 Kg pro Fuß), flächige Unterlagen fangen evtl eingedrungenes / ausgelaufenes Wasser, das verrottet dann und müffelt. Versuch hart Plastik Scheiben (unter den Niro Rohren) 5-6 cm Durchmesser in passender Dicke aufzutreiben (Deko-Leute, Hinweiß Schilder Anbieter, evtl Acryl- oder Plexiglas Reste), keinesfalls rostende Scheiben: Eisen, Alu, Messing! Sei sicher, irgendwann wird es da mal nass, Du kommst nicht dran und nach 5 Jahren sind da Korrosionsspuren in den Fliesen, und auch nicht zu kleine Plättchen, damit die Fliesen nicht brechen oder platzen, falls genau unter dem Fuss ein Loch im Kleber war.
Mein 120x50x50er Pott steht auf Ytong Steinen auf Parkett -ohne Zwischenlage unten, oben Tischlerplatte, Styropor , Aquarium.
Viel Erfolg
Christian P-S

Mir ist das Problem nicht ganz klar:
Hast Du Angst, dass der Wasserspiegel schiefsteht? (Da würde ich mit dünnen Holzunterlegern unter dem Schrank arbeiten) Oder hast Du Angst, dass die Fliesen kaputtgehen ->dünne Weichholzplatte. Oder hast Du die Befürchtung, dass das volle Aq. kippelt? ->wie bei Wasserspiegel.
Gruß Ruguld