Hallo wieder mal!
Nun hat es gefruchtet, Euer Gemecker, wir haben ein größeres Becken, 80 cm.
Im alten sind dann nur noch ein paar Guppies und vorerst die 2 Antennenwelse.
Ich habe zwei Fragen:
- Können wir den Nitritpeak eventuell vermeiden, wenn wir das Neue Becken mit dem Wechselwasser aus dem Alten anfüllen, plus Frischwasser, und den alten Filter im Neuen einwenig ausdrücken?
Bringt das ein paar Nitrobakter mit rein?
Und 2. Ehe wir wieder den falschen Besatz wählen bitte ich um ein paar Alternativen zum Besatz, Fische, die auch laut Eurer Erfahrung in so einem Becken so artgerecht wie möglich leben können.
Meine Tochter wünscht sich einen Bratpfannenwels und Black mollies, will ein paar Guppies mit rüber nehmen und einen Schwarm Neons, den sie vor ein paar Tagen geschenkt bekommen hat.
In den Büchern stehen viele Artenangaben, denen dann hier doch widersprochen wird, was oft auch Sinn zu machen scheint, wenn ich mir dann die natürlichen Lebensräume der Tiere anschaue.
Darum meine Frage.
Die Pflege klappt übrigens vorbildlich, und die Wasserwerte sind recht stabil, wir lassen sie alle paar Wochen messen.
Reicht denn eigentlich bei dem größeren Becken ein Wasserwechsel alle 4-6 Wochen, wie es im Gescgäft hiess?
Bin dankbar für jede Antwort, auch Gemecker ist willkommen, ich denke dann ja drüber nach.
Viele Grüße
Anja