Aquarium neu eingerichtet

Hallo an Alle,
Habe am Freitag ein gebrauchtes Juwel Aquarium gekauft mit den Maßen 150x50x50
Was mich zuerst gewundert hat, da ja Juwel immer andere Maße in ihrem Sortiment hat!
Allerdings ist die Abdeckung, der Filter und die Umrandung alles mit Juwel gekennzeichnet.
Was mich verwundert hat ist, dass unter dem Aquarium 3 Querstreben aus Metall sind.
Hoffe der Boden bricht nicht durch mit der Zeit

Naja, aber nun zum eigentlichen Thema:
Der Innenfilter (1500L/Std) hat der Vorbesitzer gründlich gereinigt.
Habe das Aquarium gleich mit neuem Sand (Körnung 0,4-0,8) und Wasser befüllt. Am Samstag Mittag war die Trübung schon weg. Habe ein Angebot für 2 Wabenschilderwelse (Länge 23 und 25cm) bekommen und habe auch gleich zugeriffen. Die Fische habe ich am Samstag Abend abgeholt und reingetzt. Damit mein Nitritpeak nicht tödlich laufen sollte habe ich beim Verkäufer der Welse noch darum gebeten seinen Filter (war sehr schmutzig) zu öffnen, damit ich Bakterium bekomme. Also habe ich seine Filter in einen halben Eimer Wasser mal richtig gewaschen und diesen mitgenommen.

Nun die Frage an euch: Reicht dies aus um einen Nitritpeak zu verhindern bzw. zu verringern???

Und noch was: Der Verkäufer hat einiges an Wasserlinsen gehabt und mein Aquarium ist nun auch 1/3 davon bedeckt, zudem habe ich noch 3 weitere Bodenpflanzen drin. Hab ja gelesen, dass diese Wasserlinsen sehr gut gegen Schadstoffe sein sollen.

Habe nun ein weiteres Angebot von einem Bekannten bekommen seinen Haiwels zu nehmen, allerdings sollte ich diesen nächstes Wochenende schon abholen da er sein Aquarium verkaufen will. Dieser sollte angeblich auch nicht grösser als 30-35cm werden.
Kann ich es wagen??? Was meint ihr???

Tröpchentest habe ich noch nicht gekauft, daher kann ich euch noch keine Werte sagen

Gruß Marcel

Hallo,

mit einem geimpften Filter kann man die Einlaufphase verkürzen, das bedeutet aber nicht, dass der Filter dann auch sofort in der Lage ist seine Funktion -besonders die biologische Filterung- zu 100% (unter Volllast bei direkt besetzten Becken) aufzunehmen.
Du wirst die nächste Zeit täglich die Werte (Nitrit und bei PH >7 Ammoniak) messen müssen. Siehe dazu auch [FAQ:452].
Welse haben zudem einen ziemlich regen Stoffwechsel, so dass Du um einen geräumigen (zusätzlichen) Aussenfilter nicht drum rum kommen wirst.

Die Wabenschilderwelse werden aber insgesamt für Dein Becken zu groß:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/si…
Der Haiwels wird letztlich auch zu groß, wächst allerdings langsamer als der Wabenschilderwels.
http://www.aquariumguide.de/haiwels.htm

Gruß
M.

???
Wieso brauche ich einen zusätzlichen Aussenfilter???
Ob Aussen oder Innenfilter ist doch egal und immerhin filtert mein Filter das Wasser fast 5x in der Stunde durch!

???
Wieso brauche ich einen zusätzlichen Aussenfilter???

Weil Innenfilter den Bakterien idR zuwenig Oberfläche zur Besiedelung bieten.

Ob Aussen oder Innenfilter ist doch egal und immerhin filtert
mein Filter das Wasser fast 5x in der Stunde durch!

Ein zu hoher Durchsatz kann ebenfalls hinderlich sein, da im Filter auch anaerobe Zonen vorhanden sein müssen. Bei zu starker Durchströmung kann es sein, dass das nicht hinhaut.

Lies doch mal hier:
/t/richtige-filterung/4365751

1 Like

Und jetzt soll ich einen Aussenfilter kaufen??? Gibt es keine Vernünftige Vorschläge???

Und jetzt soll ich einen Aussenfilter kaufen??? Gibt es keine
Vernünftige Vorschläge???

Ein zum Becken passender Besatz zum Beispiel.

Moin,

Und jetzt soll ich einen Aussenfilter kaufen??? Gibt es keine
Vernünftige Vorschläge???

Was Maja vorgeschlagen hat ist vernünftig.

Ein Innenfilter (vor allem einer mit hohem Durchsatz) ist dort nötig und vernünftig, wo es darauf ankommt, möglichst schnell rein mechanisch zu filtern. Klassisch: ein pflanzenloses Cichlidenbecken, dessen Bewohner gerne mal „umdekorieren“. Damit man da nicht nur trübe Suppe sieht, hängt man einen starken Innenfilter rein.

Aber: immer zusätzlich zum Außenfilter, der dann die biologische Filterung übernimmt.

Innenfilter als alleinige Filter sind - von Spezialfällen wie dem HMF abgesehen - meist Sachen, die man dem unerfahrenen Anfänger über ein all-inclusive-Paket aufs Auge drückt. Der hat dann in seinem (meist viel zu kleinen Becken) auch noch so einen „schmucken“ grünen Klotz an der Beckenwand hängen.

Nebenbei: Gebrauchte (z.B. Eheim) Außenfilter gibt’s in der Bucht für wirklich schmales Geld.

Gruß
Stefan

1 Like