Hallo erstmal!
Ich wohne in einer Wohnung aus den 80er Jahren. Dürfte Stahlbeton sein.
Ich will mir ein 350L Aquarium aufstellen, an einer Wand.
Nun bin ich aber verunsichert, denn im Internet fand ich Warnungen bzgl. solcher Größen. Denn bei einem 350er AQ käme es gesamt auf bis zu 1/2 Tonne auf den Boden.
Heute war ich im Fachgeschäft, der Verkäufer meinte, ein 350er wäre überhaupt kein Problem, erst ab 700L würde er vorsichtig sein.
Hat hier jemand Real Erfahrung und kann mir bitte Auskunft über seine Erfahrung geben? DANKE!
Hallo!
Jedes Haus ist anders, von daher wirst du hier wahrscheinlich keine Antwort erwarten können, schon gar keine verbindliche.
Ich wohne in einer Wohnung aus den 80er Jahren. Dürfte
Stahlbeton sein.
Meines Wissens müssen Stahlbetondecken mindestens 350kg/m² tragen.
Ich will mir ein 350L Aquarium aufstellen, an einer Wand.
Wenn sich die Wand unter deiner Wohnung fortsetzt, sehe ich da kein Problem.
Nun bin ich aber verunsichert, denn im Internet fand ich
Warnungen bzgl. solcher Größen. Denn bei einem 350er AQ käme
es gesamt auf bis zu 1/2 Tonne auf den Boden.
Nun ja, 1 Liter Wasser wiegt ein kg, daran lässt sich nichts ändern, dazu das Gewicht von Glas und Bodengrund, dürfte rund 400 kg machen.
Heute war ich im Fachgeschäft, der Verkäufer meinte, ein 350er
wäre überhaupt kein Problem, erst ab 700L würde er vorsichtig
sein.
Bei Altbauten (Balkendecken) wäre ich da wesentlich vorsichtiger, bei Neubauten (Stahlbeton) hat er wohl recht.
Es kommt natürlich auch sehr darauf an, wie sich das Gewicht über den Aquarien- Ständer bzw. Unterschrank auf den Boden verteilt.
Gruß, Nemo.
Moin Tomas,
ich hatte ein 325 l Becken frei im Raum stehen. Unterlage war ein Tisch der außer den „Endfüßen“ mit zwei weiteren Paaren Stützen versehen war, um die Last gleichmäßiger zu verteilen.
Wenn Du Dir mal die Belastung von Fahrstühlen anschaust, es wird ca. mit 75 bis 80 kg pro Person gerechnet, ok. Soviel muss man erstmal haben
Dann stell Dir mal eine Fete vor, da wird wohl kaum vorher ein Statiker kommen um die Besucherzahlen und deren räumliche Verteilung zu bestimmen.
Da Du das Aquarium auch noch an einer Wand aufstellen möchtest, sind die Verhältnisse noch mehr auf Deiner Seite.
Viel Spaß!
Gruß Volker
Hallo,
ich stelle da immer folgende Rechnung auf…
Geburtstagsfeier im normalen Rahmen…ein Sofa im Raum und 4 gut traininerte, großgewachsene Männer (je 110 kg) setzen sich…
Machst du dir nun Sorgen ?
Verteile das Gewicht vernünftig, dann ist das sicher kein Problem.
Gruß Jörg
Das Sofa verteilt sein Gewicht auf ca. 2 m².
Das Aquarium hat wahrscheinlich weniger als einen.
Das ist schon ein Unterschied.
Selbst wenn 4 (zweifellos) fette Männer eng beisammenstehen, nehmen sie mehr als 1 m² ein.
Einem Aquarium entsprächen sie in Etwa nur, wenn sie sich aufeinander legen würden.
Nur so zum Spaß.
Gruß, Nemo.
Hi,
Das Sofa verteilt sein Gewicht auf ca. 2 m².
Aber nur wenn es kompl. auf dem Boden steht
Ups, wenn das Sofa aber 4 Füsse hat und damit hat es eine Belastung je Fuss von über 110 kg, eine Person wiegt ja schon 110, dazu kommt das Gewicht vom Sofa, was sich wiederum auf die 4 Füsse verteilt. ) Geh mal von ner Fläche von ca. 20 - 25 cm² aus.
L G
Aquarienschränke haben gewöhnlich auch vier Füße.
Diese stehen wesentlich näher beieinander als bei einem Sofa.
Fußböden sind gewöhnlich elastisch.
Das Aquarium belastet hier weit stärker als das Sofa.
Es geht ja nicht um den Druck auf den Bodenbelag, sondern auf das Trägerwerk der Decke.
Einfaches Beispiel:
Nimm an, es liegen Dielenbretter über Balken. Dann ist die Möglichkeit, dass das ganze Sofagewicht auf zwei oder sogar nur auf einen Balken einwirkt, wegen des Abstandes zwischen den Sofa-Füßen ziemlich gering.
Bei einem Aquarienschrank, mit seinem relativ geringen Abstand zwischen den Beinen, ist die Gefahr wesentlich größer.
Für Stahlbetondecken gilt Ähnliches.
Wobei, ich habs ja schon gesagt, ich mir hier keine Sorgen machen würde.
mfg