Hallo Pop,
das kann so nicht richtig sein, denn wenn ich mir z.B.
http://www.arabia.com anschaue, zeigt mein Browser die Schrift
als Arabisch an, obwohl ich den Zeichensatz nicht installiert
habe. Auch wenn ich diese Seite lokal abspeichere, stellt der
Browser sie korrekt dar.
Also muss im Browser eine Einstellung sein, die das kann. Das
hilft mir aber beim Erstellen der Seite nicht weiter. Im
übrigen stellt ja auch Word die Datei korrekt dar…
Grüße
Trilli
Word stellt -irgendwas- korrekt dar? Istjamalganzwasneues… 
In den Meta-Tags steht:
utf-8 heißt Unicode-Zeichencodierung, deswegen siehst du die arabischen Zeichen. Und, weil sie eben doch bei dir vorhanden sind, als Teil eines Unicode-Fähigen Arial-Fonts.
Das heißt leider nicht, daß jeder sie sieht. Z.B. unter Win95 dürfte das problematisch sein, und auch sonst hängt der Erfolg sehr von Betriebssystem und Browserversion ab.
Ich paste mal ein Zitat aus SelfHTML:
„Das große Problem mit Unicode ist eigentlich nur, wie all die vielen Zeichen an einem Computer dargestellt werden sollen. Denn Unicode definiert nur Zeichenwerte und Eigenschaften von Zeichen, aber es enthält ebenso wenig wie herkömmliche Zeichensätze Angaben darüber, wie das Zeichen darzustellen ist. Dazu sind am Computer Schnittstellen wie Schriftarten erforderlich. Die klassischen Computerschriftarten sind dazu jedoch nicht geeignet, da sie sich weitgehend an bestimmten Zeichensätzen orientieren. Neue, Unicode-orientierte Schriftarten verbreiten sich allmählich. In Verbindung mit modernen Betriebssystemen und Anwendungen unterstützen solche Schriftarten zumindest die zwei-byte-breite Adressierung, also den BMP-Anteil des Unicode-Systems.“
Weitere Informationen unter http://www.unicode.org/ oder auch http://selfhtml.teamone.de/
Pop