Hallo,
meine Freundin möchte sich auf eine Stelle auf 80% in Teilzeit auf
Abruf bewerben. Kann mir jemmand sagen wie das dann mit der
Krankenversicherung, Rentenversicherung usw läuft. Gibt es da später
einschränkungen.
Danke
meine Freundin möchte sich auf eine Stelle auf 80% in Teilzeit auf
Abruf bewerben. Kann mir jemmand sagen wie das dann mit der Krankenversicherung, Rentenversicherung usw läuft.
Wie bei jeder anderen nicht-selbständigen Tätigkeit auch.
Gibt es da später einschränkungen.
Geringeres Einkommen -> geringere Sozialabgaben -> geringere Leistung
Hallo,
wie ist das mit dem Abruf gemeint ? Sind 80% garantiert ? Oder nichts und max. 80% sind möglich ?
Wenn das eine Arbeitnehmertätigkeit ist (ich fürchte: nein), gibt es Abzüge und später Leistungen vom effektiven Lohn.
Gruss
barmer
Hallo,
meine Freundin möchte sich auf eine Stelle auf 80% in Teilzeit auf Abruf bewerben. Kann mir jemmand sagen wie das dann mit der Krankenversicherung, Rentenversicherung usw läuft. Gibt es da später einschränkungen.
Kommt drauf an, wieviel da im Durchschnitt verdient wird. Ist es sozialversicherungspflichtig, ergeben sich da keine Einschränkungen. Man ist versichert und erhält dann mal Leistungen. Bei Leistungen die von der Einkommenshöhe abhängen (Altersrente, Arbeitslosengeld, Krankengeld), eben entsprechend weniger als bei 100%. Aber beim Arzt oder im Krankenhaus oder im pflegefall macht es etwa keinen Unterschied, ob jemand 150 oder 450€ Beitrag an die Kasse gezahlt hat.
Grüße