Arbeit-Bildschirmpausen CallCenter # langer Text #

Hallo,

ich arbeite in einem Call-Center und insgesamt (mit Chef und Teamleiter usw.) sind wir ca. 30 Personen. Wir haben als Aufgaben Inbound wie auch Outbound zu telefonieren. Wobei wir uns mehr für den Inbound spezialisiert haben. Nun ist es so, dass man uns diese sog. Bildschirmpausen verwehrt. Ich habe mich jetzt mal im Internet versucht schlau zu machen und da steht drin, dass es eine Bildschirmverordnung gibt. Die meisten Fragen wurden darin garnicht oder unbefriedigend beantwortet oder ich habe das einfach überlesen.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei folgenden Fragen behilflich sein:

Wie ich schon sagte arbeite ich in einem Call-Center (30Std/Woche, 6 pro Tag). Manchesmal ist es so, dass ich 4-6 Stunden Outbound machen muss. Da die ganzen Daten auf meinem Monitor sind, schaue ich auch die ganze Zeit dahin. Es ist nicht so wie Lose verkaufen bei dem man den Kunden anruft und auch mal wegschauen könnte. Wir sind wohl eine Tochtergesellschaft einer großen Firma und haben unseren eigenen Kundenstamm usw. Wenn ich also diese Kunden anrufe klebe ich förmlich mit den Augen auf dem Monitor, da die meisten Kunden fragen haben und ich also in deren „Akten“ schauen muss. Genauso wie im Inbound. Stehen mir demnach diese bezahlten Bildschirmpausen zu? Ich habe gelesen, dass der Arbeitgeber selber entscheiden kann wieviel Minuten er gewährt aber minimum 5 min. - ist das richtig ?

Wir haben auch keinen Betriebsrat. Mein Freund meinte, dass diese evtl. damit zusammenhängen kann, dass wir eine GMBH sind. Mein Chef liess allerdings schon einen Spruch raus wie „Wenn wir einen Betriebsrat hätten, würde es uns nicht mehr geben“. Wie kann man einen Betriebsrat gründen ? Was ist die voraussetzung ?

Irgendwie hört sich das alles nicht so gut an. Die Arbeit gefällt mir sehr gut und möchte die auch nicht aufgeben. Es stört mich und auch meinen anderen Arbeitskollegen, dass wir für Klopausen fragen müssen und uns keine 5 min. Pause zustehen. Wir haben schon mit unserem Chef gesprochen, aber dem scheint das irgendwie nicht zu interessieren ?

Was kann man da machen ?

Vielen danke und ein guten Rutsch ins neue Jahr !

Vanessa

Hi,

also ihr könnt natürlich einen Betriebsrat gründen, das ist unabhängig von der Rechtsform. Hierdurch erhöhen sich für den Arbeitgeber aber seine Einstandskosten (ggf. kürzere Arbeitszeiten, höhere Löhne, Ersatz von Spesen) und das kann auch euren Arbeitsplätzen schaden, nämlich dann, wenn ihr dadurch nicht mehr konkurrenzfähig seid. Vielleicht meint er das wenn er sagt „mit Betreibsrat gibts uns nicht mehr“, denn kein Arbeitgeber eines kleinen Unternehnmens hat das gern.

Wir haben bei uns im Betrieb auch einen Bereich mit Leuten, die dauernd auf den Bildschirm schauen müssen. Der Betriebsrat hat für die eine Augenpause von 5 Minuten pro Stunde durchgesetzt. Keine Ahnung, ob der Wert irgendwo festgesetzt ist.

Mein Vorschlag :

  • sprecht nochmal euren Arbeitgeber auf Augenpausen an, weil darunter die Konzentration und die Genauigkeit leidet. Schlagt einen Wert von 5-10 Minuten alle 2 Stunden vor.
  • wenn er ablehnt, gründet einen Betriebsrat. Guckst Du hier : http://www.betriebsrat.de
  • Nehmt dann Kontakt mit der entsprechenden Gewerkschaft auf (sicherlich http://www.verdi.de) und lasst euch beraten.

Gruss Hans-Jürgen
***

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.

Wir haben bei uns im Betrieb auch einen Bereich mit Leuten,
die dauernd auf den Bildschirm schauen müssen. Der Betriebsrat
hat für die eine Augenpause von 5 Minuten pro Stunde
durchgesetzt.

… wobei einmal generell anzumerken ist, daß es sich nicht um (wie irrtümlich oft angenommen) bezahlte Arbeitspausen handelt, sondern in dieser Zeit anderweitige Arbeit verrichtet werden kann. Es ist also nur eine „NichtaufdenBildschirmschau-Pause“ Statt „eine rauchen“ kann der AN also Unterlagen abheften oder was auch immer.

Gruß,
LeoLo

1 Like

stimmt…

…hatte ich vergessen zu erwähnen, vielen Dank

Gruss Hans-Jürgen
**