Arbeitsklamotten waschen

Hallo liebe Wissende!
Ich habe da so ein kleines Problem.
Eigentlich habe ich es schon länger, habe aber noch keine Lösung dafür gefunden.
Hier ist es: mein Sohnemann ist in der Ausbildung zum Metallbau-Konstuktionstechniker.
Wie wasche ich in meiner armen Waschmachine seine Arbeitskleidung richtig?
Bei mir bleiben immer Restspuren von Metallstaub und Fett- bzw. Ölresten an der Gummimanschette kleben.
Die sich dann mit Vorliebe bei heller Kochwäsche an den Handtüchern ihren neuen Platz suchen… :frowning:
Ich bin schon so entnervt daß ich versucht bin, die Klamotten zum Waschen zum Profi zu bringen.
Aber das ist sauteuer.
Hat jemand Erfahrung oder einen Rat für mich?
Wäre auf ewig dankbar!!! :smile:
Gruß
Neith

Hallo also ich kenn das auch nur so, dass solche Klamotten von ner Profifirma auf Firmenkosten gereinigt werden (also die Klamotten auch in der Firma verbleiben und gegen eine Wechselgarnitur mit Namen getauscht werden). Dort werden die dann mit Spezialwaschmittel behandelt und notfalls auch gestopft und nach ner Zeit ausgetauscht.

Ansonsten hilft nur vorher einweichen mit dem billigsten Waschmittel was du finden kannst (eben hoher Tensidteil, keine Schonung).
Auskippen und separat waschen ebenfalls mit Billigwaschmittel ohne Zusätze, die Pflege an die KLamotte bringen sollen und damit es auch in der Trommel einbacken.
Danach kommt ne Dunkle und dann die Kochwäsche dran. Ich hab allerdings nur ab und an die gesammelten Tshirts dabei.
Metallspäne bekommt man evtl auch mit einem Magneten in der Spülwanne raus, ansonsten sollten die weniger werden, wenn Junior lernt, sich nicht grad in den „REgen“ zu stellen:wink:

Also sach ihm einfach er soll sich nicht im Öl wälzen:wink:
Gruß Susanne

Hallo Neith,

kleinere Fettflecken entferne ich, indem ich diese mit Geschirrspülmittel einreibe, dann in der Maschine ganz normal wasche.
Hartnäckigere Fettflecken (Kettenöl, Wagenschmiere) bekommen ich hervorragend mit Butter heraus. Den Fleck mit Butter einreiben, anschließend mit Seife und Wasser gut bürsten, dann in der Waschmaschine normal waschen.
Ich hatte mit dieser Methode noch nie Rückstände in der Maschine.

Da du auch von Metallstaub sprichst, würde ich die Arbeitskleidung vorweg in einer Wanne sowieso vorspülen.

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo Susanne!
Die Firma ist sehr klein und dort werden die Klamotten eben NICHT eingesammelt und fremdgewaschen.
Leider!
Ansonsten nehme ich das ganze Programm wie: Vorwäsche, Hauptwäsche und zusatzspülen.
Außerdem benutze ich einen Waschmagneten ( Waschkugel)
Der ist immer voller Metallstaub( Metallspänchen)
Danach wische ich meist das Gummi noch mal ab.
Aber trotzdem…
Dank trotzdem für deine Antwort.
Neith

Hallo kleine Göre!
Ich wasche keine Tischtücher… :smile:
Ich spreche von Arbeitshosen eines Metallers!!!
Da müßte ich ja die ganze Hose in Butter wälzen??!! :smile:
Aber evtl. in Wanne einweichen… mh, mal probieren.
Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
Neith

Hallo liebe Neith,

Wie wasche ich in meiner armen Waschmachine seine
Arbeitskleidung richtig?

Gegenfrage:
Wie machen es die Kollegen Deines Sohnes?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die alle naselag neue Waschmaschinen anschaffen oder die Gummidichtngen austauschen.
Laß Deinen Sohnemann mal fragen.

Gandalf

Hallo Gandalf!
Die haben alle ZWEI Maschinen.
Ernsthaft!!!
Die Frauen der Altgesellen haben wirklich zwei Maschinen.
Eine nur für die Arbeitsklamotten.
Aber ich habe den Platz für eine zweite Maschine nicht. :frowning:
Liebe Grüße
Neith

Außerdem benutze ich einen Waschmagneten ( Waschkugel)
Der ist immer voller Metallstaub( Metallspänchen)
Danach wische ich meist das Gummi noch mal ab.

Hi Neith,

konkret helfen kann ich dir nicht, ich kenne zwar ne Menge Handwerker, aber das sind Fliesenleger, Holzwerker, Elektiker, da ist normalerweise nix mit Öl und Metallsplittern an den Klamotten.

Sonst hätte ich da mal nachgefragt.

Was ich aber weiß ist, ein guter Freund von mir ist Fliesenleger, und er konnte den Neukauf einer Waschmaschine von der Steuer abstezen weil sie zum Waschen seiner Berufskleidung dient.

Jetzt habe ich keinen blassen Schimmer was das letztlich bringt, wenn also die WaMa 1000 kostet, was sie dann nach Abzug der Steuerabzüge netto gekostet hat, liegt ja auch an vielen andern Faktoren.

Aber m.E. ist die Grundidee für Arbeitsklamotten eine zweite WaMa anzuschaffen gar nicht so verkehrt. Zumindest sparst du dann bei jedem Waschgang die Zusatzkosten, die du hättest wenn du die Arbeitsklamotten in der normalen WaMa wäschst und dann Spezialwaschmittel, Magneten, sonstwas einsetzen mußt, oder nach jedem Waschgang der Arbeitsklamotten nochmals mit Spezialwaschmitteln einen Spülwaschgang" in der WaMa durchlaufen zu lassen um sie wieder zu säubern…

Ja, ich weiß, es ist natürlich eine Sache des finanziellen Rahmens und ob man Platz für eine zweite WaMa hat usw.

Aber ich wollte das mal so erwähnen.

Und wie oben schon gesagt, konkrete Waschtipps habe ich keine.

Gruß
Reinhard

Hallo Neith,

Die haben alle ZWEI Maschinen.
Eine nur für die Arbeitsklamotten.

wäre es denn möglich, wenn man gaaaanz lieb bittet und Kostenbeteiligung anbietet, die Klamotten Deines Sohnes irgendwo mitzuwaschen?!

Gandalf

wäre es denn möglich, wenn man gaaaanz lieb bittet und
Kostenbeteiligung anbietet, die Klamotten Deines Sohnes
irgendwo mitzuwaschen?!

Gandalf

Juhu Gandalf!
Habe ich ernsthaft drüber nachgedacht, aber wenn die genau so gerne Klamotten waschen wie ich?
Und dann noch trocknen?
Hab mich bisher noch nicht getraut :wink:
Neith

Hallo Reinhard!
Tja, wie schon geschrieben, für noch 'ne Maschine habe ich wirklich keinen Platz.
Sinnvoll wär’s allemal, weil ich auch schon eine Maschine seit Lehrbeginn austauschen mußte.
(Nicht NUR wegen der Arbeitsklamotten, aber auch )

wäre es denn möglich, wenn man gaaaanz lieb bittet und
Kostenbeteiligung anbietet, die Klamotten Deines Sohnes
irgendwo mitzuwaschen?!

Habe ich ernsthaft drüber nachgedacht, aber wenn die genau so
gerne Klamotten waschen wie ich?
Und dann noch trocknen?
Hab mich bisher noch nicht getraut :wink:

Hallo Neith,

trau dich ruhig, diese Schwelle eine Frau mal was fragen, da mußten alle Männer durch und da die Erdbevölkerung in der Anzahl stetig wächst, haben Frauen für manche Anfragen schon ein offenes Ohr *grien*

Und wenn da eine Frau, könnte ja auch ein Mann sein, Arbeitsklamotten sowieso wäscht und die WaMa ist sowieso nur halb gefüllt, dann passt doch das Zeugs deines Sohnes locker mit rein.

Frag halt mal.

Gruß
Reinhard

Hallo Neith,

mein Mann ist ebenfalls in dieser Branche tätig, daher weiß ich, wovon ich spreche.
Noch ein Lösungsvorschlag: Vielleicht kann dein Sohn die Arbeitssachen öfter wechseln, dann sind die Flecken nicht so intensiv und überall.

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo kleine Göre!
Die einzelnen Flecken sind hier bei mir weniger das Problem.
Es ist vielmehr das schwarze Schmierzeug, das nach dem Waschen in meiner Maschine bleibt.
Gerade an der Gummimanschette.
Dort bleibt es kleben und ich bekomme es nicht immer alles entfernt, sodaß es später auf hellerer Wäsche wieder auftaucht.
Und eben die Metallspänchen, die sich an die Waschkugel ( Magneten) anheften, aber eben nicht alle.
Wenn dein Mann auch Metaller ist, kennst Du das nicht?
Liebe Grüße
Neith

2 WaMas
Hallo!

Hab mir das jetzt durchgelesen und mir ein paar Gedanken gemacht und komme zu folgendem Schluß:

Selbst wenn Du das Problem mit der Schmiere lösen könntest, blieben noch die Metallspäne…

Eine zweite Waschmaschine wäre optimal. Man könnte die evtl auch auf die andere stellen (befestigen). Oder im Betrieb fragen, ob man dort nicht in einer Ecke eine Waschmaschine aufstellen könnte, obendrauf einen Trockner. Alle könnten zusammenlegen und ihre Wäsche dort waschen. Ob die Männers das mitmachen??

Waschen lassen: Wie gesagt, jemanden fragen (gegen Kostenbeteiligung). Oder mal nach div. Wäscheservices gucken, evtl. einen, der schon bei Euch umme Ecke Wäsche einsammelt. Habe keine Ahnung, was sowas kostet, stelle es mir aber gar nicht so teuer vor. Evtl. würden die anderen aus dem Betrieb ja auch mitmachen?

Ihr müßtet natürlich noch mehr Klamotten anschaffen, damit der Kreislauf klappt. Aber Du wärst Arbeit und Ärger los.

Grüße
kernig
Die nur Lehm, Sand und Steine aus der Wäsche eines GaLa-Bauers in der Maschine hat.

Die nur Lehm, Sand und Steine aus der Wäsche eines GaLa-Bauers
in der Maschine hat.

Hihi, auch das hatte ich schon mal, aber ist Geschichte.

Werde mich mal schlau machen.
Sohnemann ist entsetzt.
Er würde NIIIIIIEEEE die „Frauchen“ seiner Arbeitskollegen seine Wäsche waschen lassen, lieber würde er sie selber zur Wäscherei bringen.
Tja, so einfach kann es sein :wink:
Ne, Scherz, wird er bestimmt nicht.
Aber vielleicht haben die in der Wäscherei ja mal 'nen Hinweis bezüglich Spezialwaschpulver.

An alle noch mal herzlichen Dank für eure Bemühungen
Neith