Hallo Community, ich habe vor, meine Arbeitsstelle aus gesundheitlichen Gründen zu kündigen. Ich habe 15 Jahre gearbeitet u. lt deutschen Gesetzen steht mir Arbeitslosengeld zu - schlimmsten Falls bekomme ich eine zeitl. begrenzte Sperre…
Gerne würde ich auch meine Wohnung kündigen und in einer anderen Stadt ein ruhigeren Job in einer anderen Branche suchen. Eine Wohnung an der Deutsch Österreichischen Grenze könnte ich bekommen. Da die Wohnung auf österreichischem Territorium liegt sind natürlich auch die österreichischen Gesetze zu beachten- und da bin ich schon unsicher:
Ist es „ratsam“ als zukünftig Arbeitsloser - der sein Leben vereinfachen will- ins Nachbarland zu ziehen?? Hat man im Grenzgebiet ohne sichtbaren Grenzen eventuell die Wahl zwischen bekannter deutschen Bürokratie und unbekannter österreichischen Bürokratie ?
Werde ich unter diesen Umständen auch in Österreich Arbeitslosengeld bekommen? Werde ich genauso viel / genauso lange AG wie in Deutschland bekommen?
Der Entschluss mit einem neuen Job die Work life ballance widerherzustellen ist langsam gereift und finanziell durchkalkuliert - das Arbeitslosengeld ist back up ( wenn es zB nach 8 Monaten keine Verdienstmöglichkeiten gibt ) Als vorsichtiger Mensch möchte ich meine Ziele nicht durch unüberlegte Entscheidungen gefährden und wäre dankbar über Ratschläge, Erfahrungen und Gedankenimpulse…
Gruß