Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger - warum nicht

Quatsch, du interpretierst und biegst wie stets…da ist nichts irreführendes, die Überschrift ist eindeutig.

Klar, das ist ein Punkt, den man nicht ignorieren kann - auch die Ampel hat ordentlich ihr Fett wegbekommen, und das wurde überall breitgetreten. Aber das bestätigt doch eher meine These, dass Medien oft den einfachsten Konsens oder die lauteste Stimmung aufgreifen, anstatt unabhängig zu analysieren. Es ging bei der Kritik an der Ampel doch oft um Klicks und Schlagzeilen, weniger um eine echte Auseinandersetzung mit den Ursachen oder Lösungen.
Außerdem: Wenn alle ständig auf einer Regierung rumhacken, heißt das nicht automatisch, dass sie objektiv berichten. Es zeigt eher, dass sie schnell einen Trend mitreiten - erst „Euphorie für die Ampel“, dann „Krise der Ampel“. Kritische Stimmen wären für mich aber auch die, die hinter die Schlagzeilen schauen und unabhängig von der Mainstream-Stimmung differenziert berichten. Und genau das sehe ich oft zu wenig.
Merkste, was ich meine?

Dass du dich in deiner Meinung bestärkt fühlst, völlig egal, was die Medien schreiben?

2 Like

Um nochmal auf die eigentlich Frage zurückzukommen, die Antwort dürfte sein: "Weil unsere Verfassung das verbietet, weil Beschäftigung unter Mindestlohn in Deutschland in der Regel illegal ist, weil es schon jetzt ein Euro Jobs gibt mit sehr engen Regeln

Begriffserklärung: Ein-Euro-Job | Bundesagentur für Arbeit

Arbeitsgelegenheit | Bundesagentur für Arbeit

etc.

Vor allem stellt sich doch hauptsächlich die Frage welche gemeinnützigen Jobs das sein sollen die lassen sich ja in Gegenden mit wenig Arbeitslosigkeit vielleicht noch finden aber nehmen wir mal Gelsenkirchen mit einer Empfängerquote von 25,7Prozent bei einer viertel Millionen Einwohner sind das um die 60.000 Menschen selbst wenn nur die Hälfte davon unter eine Arbeitspflicht fällt stellt sich die Frage was die sinnvolles, gemeinnütziges arbeiten sollen und was das bringen soll ^^.

Im Zweifelsfall muss die zuständige Behörde auch nachweisen, dass alle Arbeitspflichtigen ordnungsgemäß beschäftigt wurden.
Das Ergebnis ist absehbar: man sucht ein großes freies Areal, gibt jedem eine Schaufel, und an einem Tag wird ein Graben ausgehoben und am nächsten Tag wieder zugeschaufelt. Kann man beliebig wiederholen.

1 Like

Ja, merke ich jetzt. Dem stimme ich zu 100 % zu. Tatsächlich staune ich in den letzten Jahren, wo man überall den gleichen Artikel, oft Wort für Wort, in verschiedenen Medien wiederfindet.
Die Anstalt (Uthoff und von Wagner) hat dazu vor Jahren eine scharfe desillusionierende Sendung gemacht.

Gründe sind vermutlich

  1. Abschreiben ist viel billiger als selber machen
  2. Wenn man schreibt, was die Leser (nicht die Regierung!) lesen wollen, verdient man mehr Geld

Natürlich gibt es da schon noch große Abstufungen (Bild würde auch zum Lynchmord aufstacheln, wenn sie meinten, dass 90 % der Leser das lesen wollen), und natürlich immer noch selbst denkende kluge Journalisten und unterschiedliche Sichtweisen. Aber die Tendenz des Einheitsbrei ist schon groß.

Umso mehr ist Medienkompetenz gefragt, die aber leider viele Menschen kaum haben.

sind halt schlicht Unsinn.

Für dich zum Lernen:
https://www.youtube.com/watch?v=1LONPFtP1GY
oder auch:
https://www.youtube.com/watch?v=Lc5Onb8g4iE

ist aber doch das Gegenteil von

Vielleicht kläffst du den falschen Baum an? Vielleicht geht es gar nicht um Fürsprache für eine Regierung, sondern um Fürsprache für eine Politikrichtung?

Könnte dann wiederum damit zusammen hängen, wem die Zeitungen gehören. Brot essen und Lied singen und so.

Ich halte es tatsächlich für unwahrscheinlich, dass Grönland ein US-Bundesstaat wird. Die Grönländer haben eine starke kulturelle Identität und dürften kaum begeistert davon sein, sich an die USA anzuschließen. Auch ein Anschluss an die USA würde ja nicht automatisch bedeuten, dass das Leben dort besser wird - eher im Gegenteil, wenn man den Vergleich zu den Ureinwohnern der USA zieht.

Dass Trump oder jemand anderes aus den USA solche Ideen hat, überrascht nicht, aber es ist eher Wunschdenken als realistisch. Selbst wenn Grönland unabhängig wird, ist es unwahrscheinlich, dass sie freiwillig die Kontrolle über ihre Bodenschätze abgeben. Manipulation ist zwar immer ein Risiko, aber die Menschen dort sind nicht naiv - sie wissen, was auf dem Spiel steht.

Die Verbindung zu Dänemark bietet im Moment Stabilität und einen höheren Lebensstandard, und das dürfte den meisten Grönländern bewusst sein.

Noch eine

Grade erschienen die Beweihräucherung von Merz:

Wo ist die von den anderen Parteichefs, indsbesondere von den kleineren?

Scholz war gestern dran. Die anderen werden wohl folgen.

Heute Habeck:

Sollen wir weiter so tun, als ob es dich interessiert oder kann ich aufhören?

…magst Du mir mal ne Mail schreiben, so ganz privat an die Firma? Danke

Die Frage lautete:

Ein weiteres Stichwort war:

Und das ganze unter dem Thema „einseitige Berichterstattung“ unter Berücksichtigung des Beispiels NDR und OCCRP. Also mach nur weiter.

Die Antwort lautet: Es kommen alle dran. Heute die AfD:

Hast du nur die Überschrift gelesen oder hat dich der Text über Merz grundsätzlich überfordert?

Dafür entschuldigte er sich zwar, doch über die Monate hatte sich zunehmend Frust in der Union angestaut. Der Vorwurf: Die Ansprechhaltung des Vorsitzenden sei unangemessen, teils populistisch.
[…]
Sollte Merz es ins Kanzleramt schaffen, fragen sich auch einige in der Union, wie dieser Führungsstil bei einem Kabinett ankommen wird.
[…]
Trotz Jahrzehnten in der Politik hat Merz damit keine Erfahrung. Er war weder Kabinettsmitglied, noch hat er je eines angeführt.
[…]
Als Merz sich vor Jahren in einem Interview in die gehobene Mittelschicht eingruppierte, erntete er dafür viel Spott. Abgehoben: Ein Attribut, das ihm immer wieder zugeschrieben wird. Auch als er mit seinem Privatflugzeug nach Sylt zur Hochzeit von FDP-Chef Christian Lindner flog.
[…]
Zwar heißt es von den Frauen in der Union, Merz würde ihnen keine Steine in den Weg legen. Dass er allerdings dafür sorgt, Frauen den Weg freizuräumen, hört man selten.

Einseitige Berichterstattung oder gar „Beweihräucherung“ schaut anders aus.

Schaun wir mal, wann die Piraten und wann die PARTEI drankommt. Und die freien Wähler. Und die Tierschutzpartei. Und VOLT. Und…

Lol. Damit lieferst du selber den Beweis für die einseitige Information. Natürlich ohne es zu merken.

Dass da nicht mal im Ansatz bei den Kandidaten auf die permenenten Lügen und verfassungsfeindlichen Forderungen eingegangen wird ist dir natürlich entgangen.