Die Küchenarbeitsplatte meines Onkels sieht furchtbar und alt aus. Deshalb muss das nun geändert werden. Kann man einfach über altes Holz drüber Fliesen? Gibt es dafür extra Leim? Oder wie gehe ich da vor? Was für Fliesen sind dafür am besten? Liebe Grüße
möglich ist das „bekleben“ einer Küchenarbeitsplatte mit Fliesen allemal,ABER man muß schon bestimmte Regeln einhalten.
Wenn es eine Kunstoffbeschichtete Holzarbeitsplatte ist dann folgender Ablauf:
Entfetten,Grundierung für nicht saugende Untergründe aufbringen
ZB. SEK oder Q9 Fliesenkleber von Schönox.
hochwertige Fuge verwenden evtl. Epoxi-Fuge.
Keine Wandfliesen(Steingut)verwenden.
Ich würde eher ein Mosaik (hoher Fugenanteil)
oder auch etwas größere Steinzeugfliesen verwenden.
Fachhandel fragen:open_mouth:berfläche
Auch ein Naturstein als großformtige angefertigte Platten (2 cm stark) wäre möglich
im Kantenbereich kann dann auch eine Abschlußschiene verwendet werden,verschiedene Farben möglich.
Man sollte diese Arbeiten von einem Profi machen lassen
Allgemein:
Ich habe schon in der 2.Küche Fliesen auf der Arbeitsplatte,wir finden das Super.
mfg.Fliese
Fliesenleger sind auch nur Menschen
Hallo und guten Abend,
grundsätzlich lassen sich Arbeitsplatten fliesen. Ratsam ist dies aber nur, wenn es sich um eine Spanplatte handelt. Naturholz ‚arbeitet‘ zu stark - in diesem Fall würde ich davon abraten.
Geklebt werden die Fleisen mit einem flexiblen (wichtig!!!) Fliesenkleber, der im Allgemeinen in Pulverform verkauft und mit Wasser angerührt wird. Es gibt auch gebrauchsfertige Kleber, die allerdings im Verhältnis teurer sind.
Bei den Fliesen gibt es technisch kaum Einschränkungen, allerdings würde ich darauf achten, dass die Oberflächenhärte nicht zu gering ist, da sonst durch Töpfe o.ä. schnell Kratzer entstehen können.
Viele Grüße und viel Erfolg
Claus
Sehr geehrte/r Frau/Herr
ich kann Ihnen zwei Alternativen empfehlen, wenn Sie eine einheitliche Küchenarbeitsplatte ohne großen Pflegeaufwand erhalten möchten:
a) lassen Sie vom Tischler die alte Küchenarbeitsplatte abbauen und sich von Fachunternehmen für naturstein (Ihrem Steinmetz oder Ihrem Natursteinwerk) eine Arbeitsplatte aus einem Stück Granit oder Silestone anfertigen. Daran werden Sie Ihr Leben lang eine Freude haben.
b) Lassen Sie von einem Fachunternehmen eine 3/3 mm Starke geklebte Techlam-Platte kleben. Diese Platte ist vernetzt und kann somit Spannungen gut aufnehmen. Zudem ist Sie leicht wie Aluminium und härter als Granit - somit können Sie ganz unbedacht darauf arbeiten wie auf einer Naturstein-Küchenarbeitsplatte.
Mit freundlichen Grüßen
aus der Hansestadt Lübeck
Stefan Wolf
http://www.naturstein-zentrum.info
Youtube: http://www.youtube.com/Stonebusiness mit dem „n-tv Wissen“-Beitrag
Twitter: http://www.twitter.com/Stonebusiness immer aktuelle Naturstein-NEWS
Flickr: http://www.flickr.com/photos/naturstein
Facebook: http://www.facebook.com/stonebusiness