Arbeitsplatte schneiden

Hallo Leute, ich habe mir für mein Büro eine Arbeitsplatte gekauft. Da ich sie nicht unzersägt in die Wohnung bekomme, muss ich sie leider einmal teilen.
Frage, wie bekommt man den Schnitt dann wieder gut wegretuschiert? Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten? Nur eng nebeneinander legen würde nicht so toll aussehen. Auch wenn man es kleben würde, würde man den Schnitt immer sehen.

Das ist so eine Arbeitsplatte aus dem Baumarkt, sind glaub ich eigentlich für Küchen gedacht. Vllt könnt ihr mir ja einen Tipp geben. gtx Jumper

Arbeitsplatte zusammenfügen

Frage, wie bekommt man den Schnitt dann wieder gut
wegretuschiert?

Hallo,
wegretuschieren sieht immer pfuschig aus. Ich würde die PLatten mit einem etwas grösseren Abstand(10 -30 cm),den ich mit einem anderen Material, wie z. B. Glas oder Metall(eventuell aber auch Holz,mit einem Kontrast zu der Arbeitsplatte) in einer interessanten Gestaltung montieren.Dann sieht eher aus wie gewollt und nicht wie zusammengebastelt.
Gruß
Kosmokatze

Moin!

Am besten mit einem Arbeitsplattenverbinder. *g*

Genau wie bei einer Küche.
Dafür müssen aber Einfräsungen an der Unterseite gemacht werden.

Gruß Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
ein Tischler schneidet, fräst und verbindet dir das so das je nach Platte nahezu NICHTS zu sehen ist.
HH

Hallo Springer,

wenns wirklich ordentlich aussehen soll, kommst Du wohl nicht um einen Schreiner herum, oder einen Menschen, der mit Werkzeug und Kenntniss ähnlich ausgestattet ist.
Ansonsten wird es wie gewollt und nicht gekonnt aussehen.

Küchenplaten werden meist mit sog. Lamellos verbunden, dazu werden die Plattenteile an der Stirnseite gefräst und in die Fräslöcher kommen Flachdübel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flachd%C3%BCbel
http://de.wikipedia.org/wiki/Lamello
http://de.wikipedia.org/wiki/Formfederfr%C3%A4se

Aber so ne Fräse kostet mehrere hundert € und ist eher selten in Bestand von Heimwerkern zu finden.
Bedenke auch, allein das Sägen der Platte erfordert eine gute! Kreissäge und einen Menschen, der sie gut bedienen kann.

Mit ner Stichsäge aus dem Baumarkt fang besser erst gar nicht an!

Gandalf

Hallo,

wie Tom schon sagte, werden üblicherweise von unten an jeder Platte zwei Einfräsungen gemacht. In diese werden die Arbeitsplattenverbinder eingelegt und die beiden Teile damit zusammengezogen. Voraussetzung ist, dass die Schnittkanten der Platten exakt gerade sind.
Normalerweise kann man in einem guten Baumart sowohl die Ausfräsungen für die Verbinder als auch die Fräsung der Schnittkante vornehmen lassen.
Soll die Verbindung wasserdicht sein, kann man auf die Schnittkanten vor dem Zusammenziehen Silikon auftragen und den Überschuss anschließend entfernen.
Bei unserer Küche siehst du die Übergänge nur, wenn du sehr genau hinschaust.

Gruß, Niels

Ergänzung
achte darauf, dass die Träger der Platten vor der Montage sauber ausnivelliert sind. Die Platten müssen auch ohne Verbinder auf ihren Unterschränken oder Böcken so aufliegen, dass sie ohne Absatz aneinanderstoßen. Die Verbinder können die Platten zusammenziehen, aber nicht in Querrichtung fixieren. Sonst müsstest du evtl doch noch mit Holzdübeln schaffen.

Hallo Leute, danke für eure Hilfe. Ja muss dazu sagen, mir hat das ganze ein Tischler aufgebaut! Mmh, war recht günstig, 725Euro. incl. einen Wandschrank von ca. 4,50 und 1m hoch. Sonst ist alles gut geworden, aber der Zusammenschnitt von der Platte ist grausig. Ich werde das noch einmal losnehmen müssen und dann gucken was ich machen kann. So möchte ich da nicht immer drauf gucken.

Ich werde mich wieder melden und schreiben wie es geworden ist.

gtx Jumper

gekauft. Da ich sie nicht unzersägt in die Wohnung bekomme,
muss ich sie leider einmal teilen.

Hi Jumper,
wie lang ist die denn dass die nicht durchs Treppenhaus passt oder „klemmts“ in der Wohnunng/Büro.
Übers Fenster geht nicht? Zur Not mit Topfbohrer und vielen Löchern von unten Gewicht wegnehmen.
Gut einpacken, Luftpolster o.ä., mit starken Leuten und nem Seil, am besten mit Rolle an Hlzbalken aus Wohnung über dir.
Oder Umzugsfirma mit diesen Hebegestellen.
Gruß
Reinhard