Arbeitsplatte ungleicher Abstand zur Rückwand

Hi Leute,

ich habe mir eine Küche gekauft und jetzt ist die Arbeitsplatte dran. Leider ist ausgerechnet die Wand an der der Küchenblock steht relativ schief. Wir haben jetzt alle Schränke so ausgerichtet, dass sie in der Ansicht von vorne bündig sind. Leider haben wir jetzt zur Wandhin eine Abstand, der von links nach rechts von 0 auf ca. 2,5-3 cm zunimmt. Die arbeitsplatte muss natürlich auch vorne passen und kann den Spalt nicht ausgleichen. ISt es möglich, das Ganze mit einer Leiste abzudecken?? Gibt es Leisten, die diesen Spalt abdecken können oder gibt es da ganz andere Möglichkeiten??

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

lg peter :smile:

Hallo,

ich hab schon einige Küchen in Altbauten mit aufbauen müssen (dürfen). Wir sind dabei immer so vorgegangen:

1 Platte auflegen und an den Stellen, an der sie an der Wand anliegt markieren.

  1. Diese Stellen mit der Stichsäge nacharbeiten. Somit wird dein Luftspalt Stück für Stück kleiner.

  2. Einen Spalt von ca. 1cm kanst Du dann mit einem sog. WAP (Wandanschlußprofil abdecken. Um Schmutzlöcher zu vermeiden, kann der verbliebene Spalt vorher mit Silokon ausgefüllt werden.

Gruß
Brandy

Hallo,

man sollte darauf hinweisen, dass diese Methode bei L-förmigen Arbeitsplatte problematisch sein kann, bei U-förmigen ist sie sinnlos wenn nicht vorher (bei Ausmessen) entsprechend der Verschnitt berücksichtigt wurde.

Gruß, Niels

ich habe mir eine Küche gekauft und jetzt ist die
Arbeitsplatte dran. Leider ist ausgerechnet die Wand an der
der Küchenblock steht relativ schief. Wir haben jetzt alle
Schränke so ausgerichtet, dass sie in der Ansicht von vorne
bündig sind. Leider haben wir jetzt zur Wandhin eine Abstand,
der von links nach rechts von 0 auf ca. 2,5-3 cm zunimmt. Die
arbeitsplatte muss natürlich auch vorne passen und kann den
Spalt nicht ausgleichen. ISt es möglich, das Ganze mit einer
Leiste abzudecken?? Gibt es Leisten, die diesen Spalt abdecken
können oder gibt es da ganz andere Möglichkeiten??

Hallo Peter,

lege die Platte so nah es get an die Wand. Dann nimm dir irgendwas beliebiges was in etwa so dick ist wie der größte Abstand Wand–Platte, egal Tigarettenpackung, Holzklotz, sonstwas…
Da hälst du einen Bleistift hochkant dran und fährst damit die Wand oberhalb der Platte „ab“, so daß auf der Platte der Wandverlauf gezeichnet wird.

An einer Stelle ist ja dann die Stelle wo sich der gezeichnete Wandverlauf am nächsten der Plattenhinterkante befindet. Sind das nur 1-2 mm, so kannste die Linie so lassen.
Wenn nicht halt die Linie um dieses Maß nach „hinten“ versetzen (zeichnen) oder beim Sägen Freihand um dieses Maß versetzt entlang der Linie abschneiden.

Ich zeichne auf Platten nie direkt. Ich klebe vorher den Bereich wo gezeichnet/geschnitten wird mit diesem hellen Malertape ab. Da sieht man Bleistift, Kuli sehr gut darauf und es ist schnell gemacht. Auch bei Ausschnitten für den Herd usw.

Noch dazu schützt das Klebeband leicht die Schnittkante vor Ausbrechen.

Gruß
Reinhard

Hallo Nurmi,
auch bei meiner Küche hatte ich dieses Problem.
Der Lieferant hatte dafür auch breitere Arbeitsplatten als 60 cm im Programm. Die konnte dann entsprechend angepasst werden.

Gruß
Vincenz