Arbeitsplatte:Welche Maße braucht der Zuschneider?

Hi Experten,

ich moechte bald fuer meine Kueche die Arbeitsplatten im Baumarkt bestellen.
Bis auf einen Durchgang laeuft die Kueche an allen 4 Waenden des Raumes entlang.
Entsprechend brauche ich 4 Stuecke Arbeitsplatte…

…aaaaber: muss ich nun dem Zuschneider im Baumarkt die Raummasse geben oder schon berechnen, wie lang jedes einzelne Element sein muss? In diesem Fall weiss ich nicht, wie ich den Gehrungsschnitt beruecksichtigen koennte…???

Mit der Bitte um Tipps, Info etc,

Dank vorab,

Martin

Hallo Martin!

…aaaaber: muss ich nun dem Zuschneider im Baumarkt die
Raummasse geben oder schon berechnen, wie lang jedes einzelne
Element sein muss? In diesem Fall weiss ich nicht, wie ich den
Gehrungsschnitt beruecksichtigen koennte…???

Den ultimativen Tip hab ich nicht, aber aus eigener, kürzlich gemachter Erfahrung kann ich sagen: Ich glaube nicht, daß der durchschnittliche Mitarbeiter, der im Baumarkt beim Zuschnitt arbeitet, etwas mit den Raummaßen anfangen kann, geschweige denn möchte. Denn dann müßte er selbst Verantwortung übernehmen, die bei genauen Maßen, die Du ihm gibst, Dein Problem sind. Und er müßte sich gut überlegen, was er tut und wie zuschneidet, während womöglich fünf Mann darauf warten, daß er auch Ihnen etwas zuschneidet…
Fazit: Im Baumarkt wirst Du dem Mitarbeiter die Längen mitteilen müssen, die Du haben willst - dafür,daß das die richtigen sind, mußt Du sorgen.
Alternative - Küchenstudio machen und ausmessen lassen… Das wird dann sicher drastisch teurer, dafür kannst Du die dann auch anmeckern, wenn es nicht paßt…
Unsere Lösung: Selbst gemessen, zuschneiden lassen, eingebaut - Platte Eins paßte exakt, Platte Zwei mußten wir noch kurz mit der Säge bearbeiten… Sitzt, paßt und hat Luft! Allerdings wären wir da wahrscheinlich anders verfahren, wenn die Küche 20000 Euro gekostet hätte und in unserem Eigenheim stünde - so sprechen wir auch von einer selbstzusammengebauten Küche aus dem Baumarkt, stehend in einer Mietwohnung… Aber da steht sie gut und ist die investierte Kohle wert!

Tja, und zum Gehrungausmessen sag ich nix - denn die Feinheiten waren bei uns ja auch fehlerbehaftet…

Grüße und viel Erfolg
Kari

Moin,

ich moechte bald fuer meine Kueche die Arbeitsplatten im
Baumarkt bestellen.
Bis auf einen Durchgang laeuft die Kueche an allen 4 Waenden
des Raumes entlang.
Entsprechend brauche ich 4 Stuecke Arbeitsplatte…

Das wird niemals klappen! Wenn Du nicht grade in einem Vorzeige-Fertighaus wohnst, mit ganz exakt graden Wänden und ganz exakt rechten Winkeln, werden Deine schön zurecht gesägten Platten einfach nicht zusammen passen. Schon eine um einen Millimeter hochstehende Fliesenkante kann am anderen Ende einer meterlangen Arbeitsplatte einen zentimetergroßen Spalt erzeugen.

Du kannst natürlich entweder Elektrohobel, Bandschleifer und Stichsäge bereit legen und dann entsprechend nacharbeiten, oder mit mindestens 1 cm „Luft“ zu den Wänden arbeiten. Das ist aber alles Stückwerk.

Bei derartigen Konstruktionen, die um mehrere Wände gehen, würde ich einen Tischler holen, der Dir das direkt vor Ort zurechtsägt. Klar ist das teurer als im Baumarkt, aber es lohnt sich. Vor allem: beim Nacharbeiten der Baumarkt-Platten hat man schnell mal irgendwo ein paar Millimeter zu viel weggenommen. Und dann muss man sich ein neues Stück zurechtsägen lassen - und der Preisvorteil ist weg.

Zudem ist das wasserdichte Zusammenfügen solcher Platten auch nicht ganz ohne, vor allem, weil die vom Baumarkt vorbereiteten Topfbohrungen für die Verbinder nach den ganzen Einpassarbeiten höchstwahrscheinlich nicht mehr passen werden.

Gruß
Stefan

ich moechte bald fuer meine Kueche die Arbeitsplatten im
Baumarkt bestellen.
Bis auf einen Durchgang laeuft die Kueche an allen 4 Waenden
des Raumes entlang.
Entsprechend brauche ich 4 Stuecke Arbeitsplatte…
…aaaaber: muss ich nun dem Zuschneider im Baumarkt die
Raummasse geben oder schon berechnen, wie lang jedes einzelne
Element sein muss? In diesem Fall weiss ich nicht, wie ich den
Gehrungsschnitt beruecksichtigen koennte…???

Hi Martin,
die Baumärkte die ich kenne, schneiden nur rechtwinklig zu.
Ich würde selbst Gehrungen , Ausschnitte, usw. zuschneiden, aber ich habe das schon mehrfach gemacht und habe auch gutes Werkzeug (Stichsäge, Handkreissäge) dafür.
Okay, das kannst du dir im Baumarkt auch ausleihen…
Oder du kaufst im Baumarkt die Platten, schleppst sie zu einem Schreiner und läßt dir die Gehrungen auf seiner Tischkreisäge zuschneiden.
Je nach Raumrechtwinkligkeit auch andere Werte als 45 Grad.
Das einfachste ist natürlich, die meisten Baumärkte haben Handwerker an der Hand, die das für dich tun.
Der Vorteil dabei ist, du hast mehr Macht als wenn du beliebig einen Handwerker nimmst.
Wegen meines Vermieters musste ich gezwungenermaßen meine neue Badewanne und Waschbecken von so einer Firma installieren lassen. War eine Katastrophe, sie mussten 6-7mal kommen, Pfusch ohne Ende, Emailabplatzer an der Wanne , Wannentausch usw.
Aber, mein Vorteil war, ein Anruf bei dem Leiter des Baumarktes, zack, nächsten Tag standen sie auf der Matte, da sie ja Folgeaufträge des Baumarktes brauchen. Da ich alles was sie machen auch kann, hätte ich kleinere Übel locker selbst beheben können, aber wurde ob des Pfuschs war ich stinksauer und bemängelte alles solange bis es okay war.

Sauer war ich grad deshalb, im Bad gibt es einen Schlag wie wenn was fällt, er motzt sie kurzfristig lautsark an (war ein Ehepaar, er machte die Arbeit für 60DM, sie stand für 40Dm 98% nur rum), ich gehe ins Bad, frag was passiert sei, Antwort: Nix nix. Naja, erst nachher sah ich den Emailplatzer wo sie wohl irgendwas drauffallen liess.
Absolut nicht frauenfeindlich gemeint, im Handwerk sah ich pozentual bedeutend mehr Männer- als Frauennieten

Achso, wenn du es selbst machst, du brauchst noch einen Lochbohrer für , weiß gar nicht genau glaub 30 mm, damit je 2 Löcher an den Gehrungen von unten bohren, dann so Verboinder einsetzen (Quasi Gewindestnge mit beidseitig Muttern), die dann die Platten zusammenpressen. Arbitsplatten werden von der Rückseite her geschnitten, wegen Ausbrechens an der Schnittkante.
Sorry für den langen Text :smile:)
Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Ich kann das nur unterstreichen. Es gibt keinen Bau mit rechtwinkligen Wänden. Hier brauchst Du Profiarbeit. Alles andere wird auf die Dauer zu teuer weil Pfusch.Saubere Arbeit lebt von geringen Fugen und wasserdichten Verbindungen. Da ist der Zuschneider im Baumarkt überfordert. Sowas geht z.B. mit einer Oberfräse und Schablonen, die man vor Ort einrichten kann. mfg Rolf

Hi Experten,

ich moechte bald fuer meine Kueche die Arbeitsplatten im
Baumarkt bestellen.
Bis auf einen Durchgang laeuft die Kueche an allen 4 Waenden
des Raumes entlang.
Entsprechend brauche ich 4 Stuecke Arbeitsplatte…

Hallo,

hol dir Hartfaserplatten und mach Schablonen, d.h., stell deine
Arbeitsplatte aus Hartfaser her. Die nimmst du dann mit zum Zuschnitt.

LG, Karin

Moin!

Oder du kaufst im Baumarkt die Platten, schleppst sie zu einem
Schreiner und läßt dir die Gehrungen auf seiner Tischkreisäge
zuschneiden.
Je nach Raumrechtwinkligkeit auch andere Werte als 45 Grad.
Das einfachste ist natürlich, die meisten Baumärkte haben
Handwerker an der Hand, die das für dich tun.
Der Vorteil dabei ist, du hast mehr Macht als wenn du beliebig
einen Handwerker nimmst.

Was soll denn der Quatsch???
Bei jedem Schreiner, der einem die Platten zuschneiden soll, kann man diese auch kaufen.
Den Schrott vom Baumarkt zum Schreiner bringen ist der größte Blödsinn, denn ich diesen Monat gehört habe.
Wenn Du schon sowas gemacht hast, hoffe ich sehr, daß Dir ordentlich was dafür berechnet wurde.

Die Platten vom Schreiner und Fachhandel sind um einiges besser und weiß Gott nicht viel teurer als die aus dem Baumarkt.

Der Tipp von Stefan62 ist die beste Entscheidung. Und wird am Ende nicht mehr kosten, als die Baumarktlösung.
Zu Hause die Gehrungen schneiden, ohne Schablone und richtiges Werkzeug, kann man vergessen. Vom Handwerklichen Umgang mal ganz abgesehen.

Wenn man einmal einen korrekten Handwerker kennt, kann man diesem auch vertrauen. Ist allemal besser als im Baumarkt.

Wenn ich sowas nur höre, geht mir der Hut hoch.
Baumarkt ist voll toll, Handwerker alle unnütz.

Sorry für meine harten Worte, aber daß ist meine Meinung.
Ist nicht persönlich gemeint.

Gruß Gerrit

Hallo Gerrit,

Was soll denn der Quatsch???
Bei jedem Schreiner, der einem die Platten zuschneiden soll,
kann man diese auch kaufen.
Den Schrott vom Baumarkt zum Schreiner bringen ist der größte
Blödsinn, denn ich diesen Monat gehört habe.

Lebst du im Kloster ohne Aussenkontakt :smile: war jetzt nur auf den Monat bezogen.
Wenn ich selbst nicht die Platten auf Gehrung schneiden kann, der Baumarkt macht es nicht, ist das die Lösung. Ich schlepp die gern dahin um Geld zu sparen.

Wenn Du schon sowas gemacht hast, hoffe ich sehr, daß Dir
ordentlich was dafür berechnet wurde.
Die Platten vom Schreiner und Fachhandel sind um einiges
besser und weiß Gott nicht viel teurer als die aus dem
Baumarkt.

Kenne die Plattenpreise aus einer Schreinerei nicht, gehe davon aus sie sind bei gleichen Produkten teurer als im Baumarkt.
Wenn eine beschichtete Arbeitsplatte aus dem baumarkt 10 jahre oberflächenstabil bleibt, warum soll ich da was „besseres“ nehmen, ich bau keine Pyramiden für Jahrhunderte.

Der Tipp von Stefan62 ist die beste Entscheidung. Und wird am

Ende nicht mehr kosten, als die Baumarktlösung.

Ist ja okay.

Zu Hause die Gehrungen schneiden, ohne Schablone und richtiges
Werkzeug, kann man vergessen. Vom Handwerklichen Umgang mal
ganz abgesehen.

Sehr zustimm, von Festool träum…
Küchenarbeitsplatten mach ich ja nur im Freundes/Verwandtenkreis, also 0-2mal im Jahr, über Eck war erst 3mal insgesamt, hatte damals nur Stichsäge, aber habs hingebogen (geschliffen), bis beide Platten in der Gehrung plan aneinanderstiessen, klar einige Stunden und viel mehr Aufwand als bei Profis, aber meine Arbeitsplatten schmiegen sich dem Verlauf der Wand an, und bei den 3 wenigen Fällen, dass da 2 Platten aneinanderstiessen, geh hin , schau sie dir an, sie sind perfekt*selbstlob*&*selten mach*

Wenn man einmal einen korrekten Handwerker kennt, kann man
diesem auch vertrauen. Ist allemal besser als im Baumarkt.

Zustimm. (allemal ist ne Preisfrage)

Wenn ich sowas nur höre, geht mir der Hut hoch.
Baumarkt ist voll toll, Handwerker alle unnütz.

*omm* :smile:

Sorry für meine harten Worte, aber daß ist meine Meinung.
Ist nicht persönlich gemeint.

Danke, ich empfands auch nicht persönlich.

Gruß Gerrit

Gruß
Reinhard