ich moechte bald fuer meine Kueche die Arbeitsplatten im
Baumarkt bestellen.
Bis auf einen Durchgang laeuft die Kueche an allen 4 Waenden
des Raumes entlang.
Entsprechend brauche ich 4 Stuecke Arbeitsplatte…
…aaaaber: muss ich nun dem Zuschneider im Baumarkt die
Raummasse geben oder schon berechnen, wie lang jedes einzelne
Element sein muss? In diesem Fall weiss ich nicht, wie ich den
Gehrungsschnitt beruecksichtigen koennte…???
Hi Martin,
die Baumärkte die ich kenne, schneiden nur rechtwinklig zu.
Ich würde selbst Gehrungen , Ausschnitte, usw. zuschneiden, aber ich habe das schon mehrfach gemacht und habe auch gutes Werkzeug (Stichsäge, Handkreissäge) dafür.
Okay, das kannst du dir im Baumarkt auch ausleihen…
Oder du kaufst im Baumarkt die Platten, schleppst sie zu einem Schreiner und läßt dir die Gehrungen auf seiner Tischkreisäge zuschneiden.
Je nach Raumrechtwinkligkeit auch andere Werte als 45 Grad.
Das einfachste ist natürlich, die meisten Baumärkte haben Handwerker an der Hand, die das für dich tun.
Der Vorteil dabei ist, du hast mehr Macht als wenn du beliebig einen Handwerker nimmst.
Wegen meines Vermieters musste ich gezwungenermaßen meine neue Badewanne und Waschbecken von so einer Firma installieren lassen. War eine Katastrophe, sie mussten 6-7mal kommen, Pfusch ohne Ende, Emailabplatzer an der Wanne , Wannentausch usw.
Aber, mein Vorteil war, ein Anruf bei dem Leiter des Baumarktes, zack, nächsten Tag standen sie auf der Matte, da sie ja Folgeaufträge des Baumarktes brauchen. Da ich alles was sie machen auch kann, hätte ich kleinere Übel locker selbst beheben können, aber wurde ob des Pfuschs war ich stinksauer und bemängelte alles solange bis es okay war.
Sauer war ich grad deshalb, im Bad gibt es einen Schlag wie wenn was fällt, er motzt sie kurzfristig lautsark an (war ein Ehepaar, er machte die Arbeit für 60DM, sie stand für 40Dm 98% nur rum), ich gehe ins Bad, frag was passiert sei, Antwort: Nix nix. Naja, erst nachher sah ich den Emailplatzer wo sie wohl irgendwas drauffallen liess.
Absolut nicht frauenfeindlich gemeint, im Handwerk sah ich pozentual bedeutend mehr Männer- als Frauennieten
Achso, wenn du es selbst machst, du brauchst noch einen Lochbohrer für , weiß gar nicht genau glaub 30 mm, damit je 2 Löcher an den Gehrungen von unten bohren, dann so Verboinder einsetzen (Quasi Gewindestnge mit beidseitig Muttern), die dann die Platten zusammenpressen. Arbitsplatten werden von der Rückseite her geschnitten, wegen Ausbrechens an der Schnittkante.
Sorry für den langen Text
)
Gruß
Reinhard
Gruß
Reinhard