Arbeitsplatten verbinden?

Ich habe mir sagen lassen, dass man bei einer Küchenarbeitsplatte in L-Form die beiden Stücke auch ohne Fräsen und spezielle Schraubzwingen von unten montieren kann. Und zwar gibts da so eine Eckverbindungsleiste.

Aber wie funktioniert das genau? Das ist eine Leiste in T-Form. Die Leiste kann ich ja an eine Arbeitsplatte dranschrauben, aber wie wird das andere Stück der Platte daran befestigt?

Hallo spiegelhals
leider kann ich diese Frage nicht beantworten

Hallo,
vielen Dank das Sie die brr exactus GmbH als Experten ausgewählt haben. Zwar sind wir rund um den Rollladenbau, Rollladenersatzteile, Rollladenzubehör stark, aber trotzdem eine kleine Erklärung in dieser Sache.

Die Arbeitsplatten sind haben an der Unterseite Fräsungen an der die Zwingen angesetzt werden und die beiden Platten welche auch geklebt werden zusammen halten.

Herzliche Grüße aus Berlin
http://www.rolladenmarke.de

Moin! Aber mit dieser speziellen Leiste soll es doch möglich sein OHNE an der Unterseite zu fräsen. Daher verstehe ich das System nicht ganz.

hallo,
wenn ich deine frage richtig verstehe müssen deine platten in die GEHRUNG geschnitten werden, dann lassen sie sich problemlos in T schiene einschieben.
sonst schau mal bei ikea vorbei, gibts verschiedene lösungen.
viel erfolg!

.
Und zwar gibts da so eine Eckverbindungsleiste.

Aber wie funktioniert das genau? Das ist eine Leiste in
T-Form. Die Leiste kann ich ja an eine Arbeitsplatte
dranschrauben, aber wie wird das andere Stück der Platte daran
befestigt?

Hallo Spiegelhals

ich kenne das System nicht, kann aber nur empfehlen, Arbeitsplatten im Normalen Prinzip zu verbinden,
ich denke man kann sonst nie richtig darüber wischen…
ich denke das das auch jeder Baumarkt fräsen oder sägen kann, Schraubzwingen brauch man dazu keine besonderen

Mfg Josef Beibl

Hallo,

die Fräsungen sind bereits schon in den Eckstücken, es muss die „Zwinge“ dort in der Fräsung eingelegt werden und dann glaub ich mit einem Schraubenschlüssel fest ziehen.

Herzliche Grüße aus Berlin

http://www.brr-gmbh.de

Moin! Aber mit dieser speziellen Leiste soll es doch möglich
sein OHNE an der Unterseite zu fräsen. Daher verstehe ich das
System nicht ganz.

Hallo Spiegelhans,
das ist keine Leiste in L Form sondern eine Aluleiste die oben die Form der Arbeitsplattenrundung hat.
Die gibts z. B bei Obi, ´Bauhaus u8nd ist 60 cm lang.
Die wird an das eine Teil der Arbeitsplatte geschraubt und die andere Arbeitsplatte dagegengeschoben.
Allerdings kommt es dabei auf das Profil der Arbeitspallte an. Diese Profile aus Aluminium gibt es nur bei bestimmten Arbeitsplattenprofilen (Form der Kanten)
Die eine Seite wird festgeschraubt, die andere Seite kannst du mit ein wenig Silikon festkleben.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Bis denn

neu hier