Arbeitsspeicher am Fujitsu-Amilo - Intel Core 2CPU T5600 1,83GHz

Problem mit Arbeitsspeicher am Fujitsu-Amilo - Intel Core 2CPU T5600 1,83GHz.
Habe mit zwei gleichen RAMS Probleme.
Wenn ich nur ein Ram (2GB-DDR2) stecke, fährt der Rechner hoch und alles gut. Mit dem anderen Ram genau dasselbe. Das heißt, beide RAMs sind OK. Wenn ich aber beide stecke, dann fährt der Rechner nicht hoch. Folgendes ist passiert: Irgendwann vor kürzerer Zeit, hat sich ein RAM-Speicher verabschiedet. Ich habe mit denselben RAM nochmals gekauft und jetzt das Problem, dass bei zwei gesteckten RAMs der Rechner nicht hochfährt. Ich habe auch noch von einem anderen Hersteller zwei 2GB-DDR2 RAMs, da habe ich aber genau dasselbe Problem. Stecke ich aber zwei 1GB-Ram´s, dann fährt er auch hoch. Nur bei zwei 2GB-Ram´s nicht. Früher hat das aber Jahrelang funktioniert. Frage: Wo könnte der Fehler liegen ?

Prüfe mal im BIOS die Einstellmöglichkeiten des Arbeitsspeichers.

Im BIOS (Phoenix 1.25) kann man gar nichts bezüglich des Arbeitsspeichers einstellen :frowning:
Und wie man das BIOS auf eine neuere Version bringt, weiß ich nicht. SystemBiosDate ist von 07/19/07.

Moin,
ich bezweifle, dass das identische/gleiche Module sind… mach mal Photos von beiden:
vorderseite, Rückseite und je Aufkleber lesbar
… schaun mer mal

1 Like

Wir sprechen über Probleme mit dem Arbeitsspeicher eines Fujitsu Amilo-Computers. Wenn sich der Computer mit nur einem RAM-Riegel einschaltet, mit zweien jedoch nicht funktioniert, können die folgenden weiteren Gründe vorliegen:

Fehlerhafter Steckplatz auf der Hauptplatine: Versuchen Sie, die Sticks in verschiedene Steckplätze einzustecken, um zu prüfen, ob einer davon beschädigt ist.
Nichtübereinstimmung der Speichermodule: Auch wenn die Module die gleiche Kapazität aufweisen (z. B. 2 GB DDR2), können sie unterschiedliche Eigenschaften (Frequenz, Timings) aufweisen. Stellen Sie sicher, dass beide Module miteinander und mit Ihrem Board kompatibel sind.
Fehlerhaftes Speichermodul: Auch wenn neue Module gleich aussehen, kann eines davon fehlerhaft sein. Versuchen Sie, die Module einzeln in einem Steckplatz zu testen.
BIOS/UEFI-Probleme: Einige RAM-Anpassungsprobleme können mit einem BIOS-Update behoben werden. Stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS-Version auf dem neuesten Stand ist.
Es empfiehlt sich, zunächst jedes Speichermodul einzeln im selben Steckplatz zu testen und auch das BIOS zu aktualisieren. Wenn ein Problem auftritt, liegt wahrscheinlich ein Defekt an einem der Speichermodule oder Steckplätze vor.

Bitte teilen Sie mir ggf. mit, ob weitere Diagnoseschritte notwendig sind!

  • Listenelement

![Hynix 2GB h|690x388]


Hallo linostroy, Slots auf der Platine in Ordnung. Wenn ich die RAM einzeln stecke (egal welche und egal in welchen Slot) dann läuft er ja. Wenn ich aber zwei stecke, fährt er nicht hoch. BIOS ist auf dem letzten Stand. - Kannst Du die Bilder der RAM´s sehen die ich gerade für „ceestmoi“ eingestellt habe ?

Moin,

gaaaanz dunkel kann ich mich erinnern… hatte mal eine CPU, da musste man im BIOS der CPU mitteilen, wie viele Speicherkanäle zu nutzen sind. Nicht welche, nur wie viele…

Speicher sehen soweit gut aus…