Arbeitsspeicher Kopatibilitätsprobleme - ASUS P8H77-M Pro (Sockel 1155)

Hallo,
bevor ich jetzt hier zur Schilderung meines Problems komme kurz vorab eine Auflistung meiner Komponenten damit ihr wisst worum es sich Hardwaremäßig handelt. Vielleicht ist dieses Problem nicht nur bei diesem Mainbord sondern ein flächendeckendes Problem.

  1. Mainboard: - ASUS P8H77M – Pro – (Sockel 1155)
    Link: - https://www.asus.com/de/Motherboards/P8H77M_PRO/

  2. CPU - Intel Core I7-3770k
    Link: - http://ark.intel.com/de/products/65523/Intel-Core-i7-3770K-Processor-8M-Cache-up-to-3_90-GHz

  3. Arbeitsspeicher - Corsair Vegance Pro Series DDR 3 - (2133 MHz) - 2 x 8GB - 2 x = 32GB
    Link: - http://www.corsair.com/de-de/vengeance-pro-series-16gb-2-x-8gb-ddr3-dram-2133mhz-c11-memory-kit-cmy16gx3m2a2133c11r

  4. Grafikkarte - Nvidia Geforce GTX 650 - 1 GB
    Link: - http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx-650-de.html#pdpContent=2

Schilderung

So das jetzt zur kurzen Hardwarebeschreibung vorab damit nicht dort gleich Fragen kommen. Jetzt zu meinem Problem was ich habe.

Ich habe mir heute 24.10.2016 bei meinem Expert meiner Arbeitsspeicher abgeholt nach dem Sie es 2 x falsch geliefert wurden. Zuhause angekommen setze ich die Speicher erst mal Stück für Stück ein, erst A1 dann B1, A2 und B2. Ich habe nach jedem einsetzen den PC dann gestartet um zu schauen ob Sie im UEFI Bios richtig angezeigt werden. Schon beim ersten Arbeitsspeicher stellte ich fest das bereits schon der erste Arbeitsspeicher im Bios nicht richtig eingestellt ist.

Von den sogenannten 2133 MHz wurden mir nur 1333 MHz erkannt ( Vorgegeben ). Der vorgegebene CL Wert war 9 – 9 – 9 – 24 – 2N die Arbeitsspeicher haben aber 11 – 11 – 11 – 27 – 2N. Da ich weiß dass man aber auch die Arbeitsspeicher im Bios einstellen muss oder kann, habe ich das X.M.P Profil dann aktiviert. Die Werte änderten sich dann auf 2000 MHZ was falsch war weil es ja 2133 sind und der CL wert war dann die richtige Vorgabe. Ich Speicherte diese Einstellung und machte einen Neustart.

Nach dem Neustart ging nichts mehr und meine Memory OK Leuchtete am Mainboard auf also hat dieses nicht geklappt. Die Taste gedrückt und Neustart des Systems ab in es Bios und alles wieder zurück gestellt. Den zweiten Arbeitsspeicher eingesetzt und wieder gestartet. Jetzt wurden mir schon 1600 MHz angezeigt und der CL Wert bei 9 – 9 – 9 – 24 – 2N. Den Vorgang mit dem X.M.P Profil wiederholte ich auch dort. Es gleiche niederschmetternde Ergebnis nach Neustart des Systems.

Ich setzte dann in die letzten zwei Speicherbänke meine letzten beiden ein und war da schon sehr gefrustet und hoffte da auf eine Besserung. Nein hier spielte sich es gleiche wie am Anfang ab. Dann bin ich auf die Idee gekommen die Einstellung im Bios dies Manuell einzugeben aber nach dem ich dies gemacht habe und den Neustart gemacht habe es gleiche schon wieder. Memory OK Leuchte Rot.

Frage:

Kann mir bitte diesbezüglich einer helfen da mir so langsam aber bald ich mit meinem Latein am Ende bin diese Speicher richtig einzustellen. Vielleicht bin ich nicht der Einzige der dieses Problem hat die Arbeitsspeicher im Bios richtig einzustellen. So dass ich keine geschwindigkeitsbremse habe.

Die vorab Arbeit die ich noch gemacht habe warum ich auch etwas Frustriert bin.

Ich habe mir von meinem PC Mechaniker einen Arbeitsspeicher von G.Skill in 4 GB geben lassen als ich mir die CPU über Ebay-Kleinanzeigen besorgt habe um zu testen ob die CPU klappt und keine Beschädigungen hat. Die Werte des Arbeitsspeichers waren 1333 MHz und der CL Wert 9 – 9 – 9 – 24 – 1N diese klappten aber zu wenig für mich. CPU alles soweit okay.

Bei meinem PC Techniker dann Arbeitsspeicher bestellt der Marke G.Skill 2 x 8 GB in 1600 MHZ und dem CL Wert von 11 – 12 – 12 – 38 – 2N für 100,00 Euro nach 1 Woche dann bekommen und eingesetzt und es gleiche Schauspiel auch da die will er einfach nicht Akzeptieren. Auch da es X.M.P Profil nicht.

Ich habe mich Telefonisch an den Support von ASUS gewendet und von denen kam nur die Aussage ob ich mich an die Speichervorgaben Liste von denen gehalten habe. Ich habe mir im Kopf gedacht na toll, ja habe ich aber die dort angegebenen Arbeitsspeicher gibt es nicht mehr zu kaufen. Daher bin ich auf die Herstellerseiten der Arbeitsspeicher gegangen und habe dort geschaut was die getestet haben für es Mainbord und habe mich dann für Corsair Arbeitsspeicher entschieden.

Desweiteren wurde mir auch Empfohlen es Bios mal zu Aktualisieren. Mein PC Techniker riet davon zu Anfang ab weil er der Meinung war es sei nicht nötig da es nichts mit den Arbeitsspeichern zu tun habe. Ich habe sogar versucht einen Kontakt zu Corsair Telefonisch irgendwie hin zu bekommen aber da die ihre Telefonnummer (Support) so gut verschleiern ist es für mich nach 3 Stunden suchen aufgegeben.

24.10.2016 Die Arbeitsspeicher von heute.
Nach dem ich dann die Schnauze voll hatte bin ich zu meinem Techniker hin und bat ihn sich darum zu kümmern und bat ihn auch dieses Scheiß Bios Update mal zu machen. Es Bios was vorher auf dem Mainbord drauf war, war die Version 1005 nach dem er fertig war bin ich jetzt auf der Version 1505 somit die Aktuelle Version drauf und selbst da klappt es nicht die Arbeitsspeicher richtig erkennen zu lassen. Der Techniker gab es dann auch auf und ja jetzt bin ich richtig Frustriert und weiß nicht weiter mehr.

Falsche Module.

Richtige Module:
www.memoryxxl.net/product_info.php/products_id/547262/16gb-kit--2x-8gb--asus-p8h77-m.html

ich habe von der Liste nur mal 3 stichprobenartig geprüft: Die beiden von Corsair waren bei meinem Händler verfügbar, den von Kingston fand ich bei dem einen Händler nicht. Keine Ahnung nach was du gesucht hast. Die von dir angegebenen Module stehen dagegen nicht auf der Liste.

Hallo @AuWeia

vielen dank für deine Antwort. Warum sind die Module die ich jetzt gewält habe den die falschen auf einmal?

Selbst die von G.Skill die ich am anfang mit 1600 MHz hatte taten es nicht und liefen nur bei 1333 MHz.

Hallo @Wolfgang

danke für die schnelle Antwort. Laut dem Hersteller ASUS heißt es durch einen Service mitarbeiter am Telefon die von denen Angegebene RAM Kompatibilitätsliste wäre zu dem zeitpunkt erstellt worden als es Mainbord getestet wurde mit den Arbeitsspeichern die auf dem Markt waren.

Da es aber bereits schon jetzt auch die weiterentwicklungen gibt und auch schnellere Arbeitsspeicher habe ich dem vom Service mal gefragt was ich denn jetzt dann machen soll ? Dieser antwortete mir Promt und meinet ich solle mich auf den Platformen der Speicherhändler umschauen die wären dann aktueller als was ASUS ist, was ich tat.

Da ich dann lieber mich für Coarsair entschieden habe da die die bekanntesten sind und auch zuverlässig sind, habe ich mich dann nach deren vorgabe ( also was die getestet haben gehalten. Aber siehe da es klappt immer noch nicht.

WARUM NICHT???

das ist doch einfach: Wenn Corsair behauptet die Speicherriegel würden funktionieren, dann wende dich an deren Support. Wenn Du einen Techniker zur Hand hast: Hast Du schon mal versucht bei dem die Riegel in ein anderes Motherbard einzusetzen?