Hallo AzubiEH,
In deinem Vertrag steht warscheinlich 40 Stunden pro Woche. Also hast du einen Arbeitstag von acht Stunden (fünf Tage in der Woche). Die Zeit, die du in der Berufsschule verbringst zählt ebenfalls als Arbeitszeit. Da kannst du dich in deiner Berufsschule informieren, wieviel Schulstunden ein Arbeitstag beträgt (ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ich glaube, sechs Schulstunden ist ein Arbeitstag und danach musst du auch nicht mehr in den Betrieb gehn). du kannst dich ja auch mal bei deinen Mitschülern informieren, wie es bei denen mit dem Arbeiten nach der Schule ist. Wenn du jünger bist als 18 Jahre, musst du sogar an keinem Schultag mehr in den Betrieb. Eigentlich hast du eine Arbeitszeit im Monat von 160 Stunden. Kann ja mal sein, dass du ein paar Überstunden machen musst, die solltest du aber dann als Freizeit gut geschrieben bekommen. 173 Stunden sind auf jedenfall zu viel. Normalerweise hat eine normale Vollzeitkraft so viele Stunden. Ich würde dir empfehlen, noch einmal mit deinem Chef zu reden. Wenn er dir wieder keine klare Antwort gibt, würd ich an deiner Stelle zur zuständigen IHK gehen (da kannst du auch anrufen wenn du nicht hin gehen willst).
Ich wünsch dir alles Gute und hoffe, dass dein Chef es mit dir klären wird.
Liebe Grüße
Angela