Arbeitszeugnis bitte bewerten

Hallo Experten,

bitte um eine Bewertung des folgenden Arbeitszeugnisses. Schreibt auch was und Warum Ihr etwas ändern lassen würdet.

eugnis

Herr Max Mustermann, geboren am 01.01.1978 in Schlumpfhausen, wurde am 15.02.2008 als System Engineer bei der Firma SoftwareAG eingesetzt.

Die SoftwareAG hat sich auf die Optimierung und Sicherstellung von Geschäftsabläufen spezialisiert. SoftwareAG ist der führende Realisierungspartner der Hersteller Open Text/IXOS, speziell für die Realisierung anspruchsvoller Projekte rund um „Business Process Management“ und „Document Management“. SoftwareAG ist global tätig und betreut Kunden europaweit.

Herr Mustermann war zuständig für die Administration der firmeneigenen IT-Infrastruktur. Zu seinen vielseitigen Aufgaben gehörten:

Installation, Konfiguration und Administration der Serverfarm, sowie deren Applikationen und Anwendungen
Konzeptionelle und operative Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Infrastruktur
Erstellen und Umsetzen von Monitoring- und Troubleshooting-Konzepten
Aufbau und Betreuung von Testumgebungen intern und für Kunden
Durchführung von Backup und Recovery elementarer Betriebsdaten
Betreuung des serverbasierten Virenschutzes
Wartung und Anpassung der VPN und Firewalllösung
Einführung und Wartung eines zentralen Updateserver
First Level Support für die internen Endanwender
Verwaltung sämtlicher technischer Einrichtungen (z.B. Telefon, Drucker, Kopierer, etc.)
Aufbau und Verwaltung virtueller Systeme mit VMware

Es erwies sich schon nach kurzer Zeit, dass Herr Mustermann über ein umfassendes Fachwissen verfügt, welches er in der Praxis stets erfolgreich einsetzten konnte.
Er brachte seine fundierten fachlichen Kenntnisse in Eigeninitiative stets auf den neuesten technischen Stand. In neuen Aufgabengebieten zeichnete Herr Mustermann sich durch seine analytische Denkweise sowie seine schnelle Auffassungsgabe aus und fand daher stets die optimale Lösungen.

Herr Mustermann war immer ein belastbarer Mitarbeiter, dessen Leistungsvermögen uns auch bei wechselnden Anforderungen jederzeit überzeugte.

Er zeichnete sich durch eine selbständige, zuverlässige sowie effiziente Arbeitsweise aus und arbeitete mit äusserster Sorgfalt und Genauigkeit, wodurch seine Arbeitsergebnisse unsere volle Anerkennung gefunden hat. Erwähnenswert sind sein enormes Engagement und seine große Eigeninitiative.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Arbeitskollegen und Kunden war stets einwandfrei. Herr Mustermann trug in starkem Maße zu einem harmonischen Betriebsklima bei.

Die Arbeitsqualität von Herrn Mustermann war stets überdurchschnittlich. Er hat seine Position stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeübt und unserer Erwartung in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn Mustermann aus wirtschaftlichen Gründen fristgemäß unter Beachtung der Sozialwahl zum 08.01.2010 betriebsbedingt beenden.
Bedauerlicherweise können wir ihm auch keine Weiterbeschäftigung auf einer
anderen Stelle in unserem Unternehmen anbieten.

Wir bedauern sein Ausscheiden, danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Schlumpfhausen, 07.01.2010 Schlaubi Schlumpf
Head of Company

Hallo Buffalo,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum :smile: Und ein Hinweis vorab: Mehrfachpostings werden hier gar nicht so gerne gesehen.

eugnis

Das fehlende Z ist wohl ein Copy und Paste Fehler? Sonst ändern lassen.

Herr Max Mustermann, geboren am 01.01.1978 in Schlumpfhausen,
wurde am 15.02.2008 als System Engineer bei der Firma
SoftwareAG eingesetzt.

AM? da ich nicht annehme, dass Max nur einen Tag dort war, sollte da stehen „seit“ bzw. „von… bis…“ (je nachdem halt ob wir ein Abschluss- oder Zwischenzeugnis vorliegen haben)

Die SoftwareAG hat sich auf die Optimierung und Sicherstellung
von Geschäftsabläufen spezialisiert. SoftwareAG ist der
führende Realisierungspartner der Hersteller Open Text/IXOS,
speziell für die Realisierung anspruchsvoller Projekte rund um
„Business Process Management“ und „Document Management“.
SoftwareAG ist global tätig und betreut Kunden europaweit.

Hmm, da streiten sich die Gelehrten, ob die Firmenbeschreibung hier überhaupt rein kommt… Ich find’s ja nicht soo schlecht, aber es gibt auch gute Argumente, warum man das nicht macht. Aber wie auch immer: das da finde ich zu lang (die sollen ja den Max bewerten und nicht Werbung machen *fg*)

Herr Mustermann war zuständig für die Administration der
firmeneigenen IT-Infrastruktur. Zu seinen vielseitigen
Aufgaben gehörten:

„vielseitigen“ würde ich rauslassen.

Installation, Konfiguration und Administration der Serverfarm,
sowie deren Applikationen und Anwendungen
Konzeptionelle und operative Weiterentwicklung und Optimierung
der IT-Infrastruktur
Erstellen und Umsetzen von Monitoring- und
Troubleshooting-Konzepten
Aufbau und Betreuung von Testumgebungen intern und für Kunden
Durchführung von Backup und Recovery elementarer Betriebsdaten
Betreuung des serverbasierten Virenschutzes
Wartung und Anpassung der VPN und Firewalllösung
Einführung und Wartung eines zentralen Updateserver
First Level Support für die internen Endanwender
Verwaltung sämtlicher technischer Einrichtungen (z.B. Telefon,
Drucker, Kopierer, etc.)
Aufbau und Verwaltung virtueller Systeme mit VMware

Und das ist alles soweit richtig, vollständig und in der korrekten Reihenfolge? Und im Zeugnis auch durch irgendwelche Aufzählungszeichen oder so strukturiert?

Es erwies sich schon nach kurzer Zeit, dass Herr Mustermann
über ein umfassendes Fachwissen verfügt, welches er in der
Praxis stets erfolgreich einsetzten konnte.

Merkwürdiger Satz das ist. Warum nicht schlicht „Herr Mustermann verfügt über ein umfassendes Fachwissen…“ Und das „konnte“ würde ich auch rauslassen, könnte man als „gekonnt aber nicht gewollt“ verstehen.

Er brachte seine fundierten fachlichen Kenntnisse in
Eigeninitiative stets auf den neuesten technischen Stand.

Sprich: er las in seiner Arbeitszeit nicht nur die CT, sondern auch die einschlägigen Spielezeitschriften.

In
neuen Aufgabengebieten zeichnete Herr Mustermann sich durch
seine analytische Denkweise sowie seine schnelle
Auffassungsgabe aus und fand daher stets die optimale
Lösungen.

„die optimale Lösung“ oder „optimale Lösungen“. Finde ich aber wiederum etwas komisch ausgedrückt, sehe aber nix, was man da negativ interpretieren könnte.

Herr Mustermann war immer ein belastbarer Mitarbeiter, dessen
Leistungsvermögen uns auch bei wechselnden Anforderungen
jederzeit überzeugte.

Das „vermögen“ hinter der „Leistung“ weg, sonst auch wieder „können hätte er schon, aber getan hat er meistens nicht“

Er zeichnete sich durch eine selbständige, zuverlässige sowie
effiziente Arbeitsweise aus und arbeitete mit äusserster
Sorgfalt und Genauigkeit, wodurch seine Arbeitsergebnisse
unsere volle Anerkennung gefunden hat. Erwähnenswert sind sein
enormes Engagement und seine große Eigeninitiative.

Da steht nix zum Arbeitstempo. Und im Zusammenhang mit „sorgfältig“ und „genau“ könnte man das als „unendlich laaaangsaaam“ verstehen.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Arbeitskollegen und
Kunden war stets einwandfrei.

Reihenfolge 1) Kunden 2) Chefs 3) Kollegen.

Herr Mustermann trug in starkem
Maße zu einem harmonischen Betriebsklima bei.

…ja, wenn’s ums Partymachen während der Arbeitszeit ging, war er vorne dran.

Die Arbeitsqualität von Herrn Mustermann war stets
überdurchschnittlich. Er hat seine Position stets zu unserer
vollen Zufriedenheit ausgeübt und unserer Erwartung in jeder
Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Okay.

Und nun kommt das Problem: da wird jemand in den höchsten Tönen nach dem Zeugnisgenerator gelobt, aber Beispiele fehlen völlig. "So hat Herr Mustermann selbstständig, erfolgreich und zeit- und kostengerecht unsere neue „irgendwas"Serverfarm auf „irgendwas“ umgebaut“ oder sowas. Das muss bei einem derart hervorragenden Zeugnis unbedingt rein, sonst find ich das eher unglaubwürdig.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn Mustermann
aus wirtschaftlichen Gründen fristgemäß unter Beachtung der
Sozialwahl zum 08.01.2010 betriebsbedingt beenden.

Was zum Geier ist eine „Beachtung der Sozialwahl“? *grübel* Wenn das aber in Deutschland allgemein bekannt ist, dann lass ruhig so drin.
Und die Frist endet wirklich nach Vertrag so mitten im Monat? Oder ist das „nur“ dem Max sein letzter Arbeitstag und das Arbeitsverhältnis als solches endet zum 31. Jänner?

Will man Dir gutes tun könnte da noch stehen „ausschliesslich aus wirtschaftlichen Gründen“ oders o.

Bedauerlicherweise können wir ihm auch keine
Weiterbeschäftigung auf einer
anderen Stelle in unserem Unternehmen anbieten.

Hmm, das würde ich rauslassen - klingt irgendwie eher nach Beschwichtigung von nem Betriebsrat als nach Zeugnis.

Wir bedauern sein Ausscheiden, danken ihm für die geleistete
Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und
weiterhin viel Erfolg.

Okay. Man könnte dem Max sein Ausscheiden noch „sehr“ oder „ausserordentlich“ bedauern, muss man aber nicht.

Schlumpfhausen, 07.01.2010

Nö, das muss der letzte Arbeitstag sein, also der 08.01…

Schlaubi Schlumpf
Head of Company

Das ist hoch genug in der Hierarchie *fg*

*wink*

Petzi

Hallo und vielen Dank Petzi.
Deine Ratschläge haben mir sehr weitergeholfen. Das Doppelposting war ein versehen, sorry.

Du hast noch empfohlen Beispiele für die herausragende Leistungen einzubauen. Meinst du evtl. so? Oder gibt es darin auch wieder „Stolperfallen“:

„Erwähnenswert sind sein enormes Engagement und seine große Eigeninitiative, so hat Herr Mustermann erfolgreich, zeit- und kostengerecht den Microsoft Windows Server Update Service eingeführt, die dezentrale Antivirenlösung mit einer serverbasierten Kaspersky-Lösung abgelöst, sowie die selbständige Evaluierung und Einführung von Vmware ESXi 3.5 als Basis der virtuellen Umgebungen durchgeführt.“

Vielen Dank
Gruß Buffalo

Hi Buffalo,

Du hast noch empfohlen Beispiele für die herausragende
Leistungen einzubauen. Meinst du evtl. so? Oder gibt es darin
auch wieder „Stolperfallen“:

Hmm, inhaltlich kann ich dazu nun wirklich nix sagen. Albärn wäre zum Beispiel sowas zu schreiben wie „so hat er es geschafft, die Maus selbstständig zu bewegen, auch der Doppelklick gelang ihm enorm oft“. Wenn das was Du da schreibst aber für jemanden Deiner Ausbildung und Erfahrung eine saubere bis sensationell gute Leistung ist - dann rein damit :smile:

"Erwähnenswert sind sein enormes Engagement und seine große
Eigeninitiative,

Das „enorm“ stört mich da ein bisserl, falls Dir ausser „gross“ nix anderes einfällt, lass lieber weg :wink:

so hat Herr Mustermann erfolgreich, zeit- und
kostengerecht den Microsoft Windows Server Update Service
eingeführt,

Das klingt gut, da würde ich nen Punkt machen. Wobei Du Dir überlegen musst, ob „zeit- und kostengerecht“ die richtige Formulierung ist. (Ich weiss, die hatte ich vorgeschlagen, kommt aber auf den Zusammenhang an. Vielleicht isses da wichtiger zu erwähnen, wie gross das Netzwerk ist, oder dass das ohne für den Anwender spürbare Ausfälle stattgefunden hat oder so)

die dezentrale Antivirenlösung mit einer
serverbasierten Kaspersky-Lösung abgelöst,

Vielleicht eher „Erfolgreich eine …Lösung eingeführt, die es nun ermöglicht…“ oder so?

sowie die
selbständige Evaluierung und Einführung von Vmware ESXi 3.5
als Basis der virtuellen Umgebungen durchgeführt."

Und hier eventuell „So hat er für unsere Anwender im x-Bereich … eingeführt, was eine Zeit/Kosten-ersparnis von… bedeutet“? Kommt halt ein bisserl auf den Zusammenhang. Hübsch auch, wenn man erwähnen kann, dass Du von der Idee, Planung und Einführung bis zum Test (so vorhanden) und Support alles selbstständig gemacht hast.

*wink*

Petzi

Hi Petzi,

auf ein neues :wink:

„Herr Mustermann zeichnete sich durch eine selbständige, zuverlässige sowie effiziente Arbeitsweise aus und arbeitete sehr zügig mit äusserster Sorgfalt und Genauigkeit, wodurch seine Arbeitsergebnisse unsere volle Anerkennung gefunden hat. Wir möchten in diesem Zusammenhang insbesondere seine erfolgreiche und selbständige Planung, Evaluierung und Einführung einer zeit- und kostengerechten Lösung zur Verwaltung der virtuellen Umgebungen auf Basis von Vmware ESXi nennen.
Erwähnenswert sind sein großes Engagement und Eigeninitiative, so hat Herr Mustermann durch seine konsequente Optimierung des Netzwerkes und der PC-Arbeitsstationen die Performance maßgeblich verbessert. Insbesondere die erfolgreiche Einführung einer serverbasierten Antivirenlösung von Kaspersky und des Microsoft Windows Server Update Service trugen entscheidend zu einer wesentlichen Steigerung der Zufriedenheit unserer Endanwender bei.“

Vielen Dank und Gruß
Buffalo

Hu Buffalo,

ich fürchte jetzt hast Du’s allzu gut gemeint mit dem Loben *fg*

"Herr Mustermann zeichnete sich durch eine selbständige,
zuverlässige sowie effiziente Arbeitsweise aus und arbeitete
sehr zügig mit äusserster Sorgfalt und Genauigkeit, wodurch
seine Arbeitsergebnisse unsere volle Anerkennung gefunden hat.

Das ist zuviel.
Herr Mustermann zeichnete sich durch eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise aus und arbeitete stets zügig und sorgfältig. Seine Arbeitsergebnisse haben jederzeit unsere voll(st)e Anerkennung gefunden (oder guck mal im Zeugnisgenerator, da gibt’s bestimmt noch schöneres).

„volle Anerkennung“ ist übrigens nicht so richtig gut - „stets vollste“ wäre die eins :wink:

Wir möchten in diesem Zusammenhang insbesondere seine
erfolgreiche und selbständige Planung, Evaluierung und
Einführung einer zeit- und kostengerechten Lösung zur
Verwaltung der virtuellen Umgebungen auf Basis von Vmware ESXi
nennen.

So hat er eine … Lösung zur … erfolgreich umgesetzt. Achja, eventuell kannst Du das noch allgemeiner formulieren „einer Software mit der man dieses machen kann“ oder so - sonst klingts gar so selbergeschrieben und der nichstahnende Personaler soll sich doch auch was drunter vorstellen können.

Erwähnenswert sind sein großes Engagement und Eigeninitiative,
so hat Herr Mustermann durch seine konsequente Optimierung des
Netzwerkes und der PC-Arbeitsstationen die Performance
maßgeblich verbessert.

„Optimierung im Hinblick auf…“ Und vielleicht statt „Performance“ lieber was deutsches „Leistungsfähigkeit“ (?), „Geschwindigkeit“, „Zugriffszeiten“ - sorry, kenne mich da in der Terminologie nicht so richtig aus.
Aber wenn man’s streng nimmt, ist das kein Beispiel für „Engagement und Eigeninitiative“. Da würde ich eher Wochenendeinsätze oder so (falls es die gab) erwähnen.

Insbesondere die erfolgreiche
Einführung einer serverbasierten Antivirenlösung von Kaspersky
und des Microsoft Windows Server Update Service trugen
entscheidend zu einer wesentlichen Steigerung der
Zufriedenheit unserer Endanwender bei."

„von Kaspersky“ würde ich weglassen, ausser das wäre in Insiderkreisen DER Inbegriff für kompliziert einzuführende Software *fg* Genauso „eines Server Update Services“. Und bist Du sicher, dass es den normalen DAU als Endanwender wirklich zufrieden macht, wenn er plötzlich Kaspersky statt sonstwas auf dem Rechner hat? Ich würde mal sagen, dass diese Leute das nichtmal bemerken würden *fg*

Wenn Du auf „Enduser-Zufriedenheit“ abheben willst würde ich eher im Sinne auf „nett, kompetent, freundlich, hilfsbereit, serviceorientiert, geduldig, kann hellsehen, arbeitet gerne bei Nacht und am Wochenende“ oder so abheben :wink: Denn DAS sind die Sachen, die so übliche DAUs (wie ich *fg*) merken, dass das Backupsystem jetzt nichtmehr hier sondern da ist, interessiert mich nicht soo doll.

Gegenvorschlag (bitte nicht ganz wörtlich übernehmen, ist ins unreine gedacht):

Beispiel für Fachwissen und Engagement:
So hat Herr Mustermann die Sicherheit unseres internen Netzwerkes durch die erfolgreiche Einführung eines Virenscanners sowie eines Backupsystems erheblich gesteigert.

Beispiel für Verhalten:
Sein Verhalten gegenüber *blafasel* stets vorbildlich. So hat er sich für die Belange unserer Enduser jederzeit - auch ausserhalb der üblichen Bürozeiten - selbstverständlich, kompetent und jederzeit freundlich eingesetzt.

Beispiel für Spezialwissen: (diese virtuelle Umgebung)
Aufgrund seines umfassenden Fachwissens hat Herr Mustermann die x-Umgebung für die y-Anwendung selbstständig eingeführt und gepflegt (falls nötig).

Im ganzen würde ich das Werk aber auf jeden Fall nochmal von nem Fachmenschen (zumindest Betriebsrat, so vorhanden oder Anwalt durchlesen lassen bevor Du das der Firma wieder vorlegst.

*wink*

Petzi

etwas ot
Moin,

und des Microsoft Windows Server Update Service trugen
entscheidend zu einer wesentlichen Steigerung der
Zufriedenheit unserer Endanwender bei."

…Genauso „eines Server Update Services“.

Gemeint ist nicht „irgendein Server Update“, sondern der Microsoft WSUS Dienst, über den man Microsoft Updates zentral gesteuert auf den Client-PCs einspielen kann. Dazu braucht man schon einige Kenntnisse um das Ding einzurichten und zu administrieren. Ob der Anwender dadurch zufriedener wird? Naja, hängt wohl vom technischen Verständnis des Anwenders ab… :wink:

Gruß
Stefan

Hi etwas…

WSUS - so ist es, der ist gemeint.

:wink:

Hi Petzi,

wiedereinmal vielen Dank.
Hier meine Verbesserung basierend auf deinen Vorschlägen. (Soll ein gutes, kein sehr gutes Zeugnis werden, deßhalb „vollen“ statt „vollsten“).

Zeugnis

Herr Max Mustermann, geboren am 01.01.1978 in Schlumpfhausen, wurde seit 15.02.2008 als System Engineer bei der Firma SoftwareAG eingesetzt.

Herr Mustermann war zuständig für die Administration der firmeneigenen IT-Infrastruktur. Zu seinen Aufgaben gehörten:

Installation, Konfiguration und Administration der Serverfarm, sowie deren Applikationen und Anwendungen
Konzeptionelle und operative Weiterentwicklung und Optimierung der IT-Infrastruktur
Erstellen und Umsetzen von Monitoring- und Troubleshooting-Konzepten
Aufbau und Verwaltung virtueller Systeme
Betreuung von Testumgebungen intern und für Kunden
Durchführung von Backup und Recovery elementarer Betriebsdaten
Betreuung des Virenschutzes sowie der AntiSpam-Lösung
Wartung und Anpassung der VPN und Firewalllösung
Einführung und Wartung eines zentralen Updateserver
First Level Support für die internen Endanwender
Verwaltung sämtlicher technischer Einrichtungen (z.B. Telefon, Drucker, Kopierer, etc.)

Herr Mustermann verfügt über ein umfassendes Fachwissen, welches er in der Praxis stets erfolgreich einsetzte. Aufgrund dessen hat er die Performance des Netzwerkes und der PC-Arbeitsstationen maßgeblich verbessert. Insbesondere die erfolgreiche Einführung einer serverbasierten Antivirenlösung und des zentralen Server für Microsoft Updates trugen hierzu entscheidend bei.

In neuen Aufgabengebieten zeichnete Herr Mustermann sich durch seine analytische Denkweise sowie seine schnelle Auffassungsgabe aus und fand daher stets optimale Lösungen. So hat er zeit- und kostengerecht die Einführung und Pflege einer Verwaltung von virtuellen Umgebungen auf Basis von VMware ESXi erfolgreich umgesetzt.

Herr Mustermann zeichnete sich durch eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise aus und arbeitete stets zügig und sorgfältig. Er war immer ein belastbarer Mitarbeiter, dessen Leistung uns auch bei wechselnden Anforderungen jederzeit überzeugte. Erwähnenswert sind sein großes Engagement und Eigeninitiative, so hat Herr Mustermann sich für umfangreiche Projekte genauso wie für die Belange unserer Enduser - auch ausserhalb der üblichen Bürozeiten - selbstverständlich, kompetent und jederzeit freundlich eingesetzt. Seine Arbeitsergebnisse haben jederzeit unsere volle Anerkennung gefunden.

Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Arbeitskollegen war stets einwandfrei.

Die Arbeitsqualität von Herrn Mustermann war jederzeit überdurchschnittlich. Er hat seine Position stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeübt und unserer Erwartung in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Leider müssen wir das Arbeitsverhältnis mit Herrn Mustermann ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen fristgemäß zum 08.01.2010 betriebsbedingt beenden.

Wir bedauern sein Ausscheiden ausserordentlich, danken ihm für die geleistete gute Arbeit und wünschen ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Schlumpfhausen, 08.01.2010 Schlaubi Schlumpf
Head of Company