Arbeitszeugnis: Bitte um Bewertung !

Hallo,

das ist das Zeugnis von meinem letzten AG.
Man sagte mir, dass ich ein Zeugnis zwischen einer 1 und einer 2 erwarten kann. Es ist 2,5 DIN A4 Seiten lang.

Was haltet Ihr davon? Entspricht es der Ansage? Könnt Ihr eventuell versteckte Botschaften entdecken?

Bitte bewertet nur, wenn Ihr Euch in der tiefen Thematik des Zeugnisschreibens auskennt.

Für Euer Feedback danke ich Euch jetzt schon vielmals!

*****************************

Zeugnis

Herr XY, geboren am XX in XX, war seit dem 15.01.2005 in unserer Abteilung Design Office in X (Ort) als Detail-Konstrukteur tätig.

YX ist eines der führenden Unternehmen im Markt für Engineering Services und Technologie-Beratung. Als Premium-Supplier unterstützen wir unsere Geschäftspartner in allen Projektphasen - von der Vorentwicklung bis zur Fertigung.
Wir engagieren uns im Bereich Forschung und Entwicklung, übernehmen Test und Simulation und betreiben Qualitätsmanagement und -prüfung sowie Supplier-Management.

Herr XY war in mehreren Projekten unserer Konstruktionsabteilung im Bereich Flugzeugbau der XX-Programme mit Schwerpunkt elektrischer Installationen und Geräteausrüstung für unseren Geschäftspartner Airbus Operations GmbH tätig.

Sein Aufgabenbereich umfasste bei diesen Projekten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Es folgt eine ausführliche tabellarische Aufgabenbeschreibung: 5 Punkte, 7 Zeilen.

Später wechselte Herrn XY im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für die Zeit vom 28.03.2006 bis zum 31.03.2010 zu unserem Geschäftspartner der Airbus Operations GmbH.

Die Aufgabenbereiche seiner Projekteinsätze umfassten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

28.03.2006 - 31.12.2008
Konstrukteur für elektrische Installationen und Geräteausrüstung bei
XX (Name der Abteilung) in XX/Frankreich

  • Es folgt eine ausführliche tabellarische Aufgabenbeschreibung: 10 Punkte, 21 Zeilen.

01.01.2009 - 30.06.2009
Konstrukteur für elektrische Leitungsinstallationen und Geräteausrüstung bei
XX (Name der Abteilung) in XX/Frankreich

  • ausführliche tabellarische Aufgabenbeschreibung: 4 Punkte, 8 Zeilen.

17.07.2009 - 31.03.2010
Koordinator für elektrische Leitungsinstallationen und Geräteausrüstung bei
XX (Name der Abteilung) in XX(Ort in Deutschland)

  • ausführliche tabellarische Aufgabenbeschreibung: 5 Punkte, 10 Zeilen.

Alle anfallenden Konstruktionsaufgaben wurden mittels CCD, DMU, VPM, CATIA, Adobe Acrobat Professional oder Skizzen durchgeführt. Die Bauunterlagenverwaltung wurde den Engineering-Management-Systemen TAKSY, ELSY, GILDA und CIRCE bearbeitet.
Die Beantwortung von Beanstandungs- und Fehlermeldungen wurde in den SAP-Systemen eBM, R/3, DQN, NC, AV sowie in den Anwendungen OWM, IRS, MORE und PRIMES durchgeführt.

Herr XY zeigte bei der Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben stets sehr hohe Motivation, Eigeninitiative und Zielstrebigkeit. Er identifizierte sich immer voll mit seiner Arbeit sowie dem Unternehmen, wobei er auch durch seine große Einsatzfreude und die Bereitschaft, jederzeit Verantwortung zu übernehmen, überzeugte.

Auch höchstem Arbeitsaufwand und Termindruck war Herr XY jederzeit gewachsen. Er beherrschte seinen Arbeitsbereich sicher, hatte oft neue Ideen und fand optimale Lösungen. Dank seiner hervorragenden Denkfähigkeit, Flexibilität und seiner sicheren Urteilsfähigkeit konnte Herr XY jede Problemlage meistern.

Herr XY verfügt über vielseitige Berufserfahrung und umfassende Fachkenntnisse, die er beständig erweiterte, aktualisierte und jederzeit konstruktiv, sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Durch seine rasche Auffassungsgabe war Herr XY stets in der Lage, neue Entwicklungen zu überschauen und ihre bereichsübergreifenden Folgen richtig einzuschätzen.

Herr XY arbeitete stets äußerst gewissenhaft und selbstständig. Sein Arbeitsstil zeichnete sich stets durch eine sehr sorgfältige Planung, Systematik und klare Strukturierung aus.

Die Arbeit von Herrn XY war stets von ausgezeichneter Qualität.
Er hat seine beruflichen Fähigkeiten zu unserem Nutzen und dem unserer Kunden voll entfaltet.

Besonders anerkennend herausstellen wollen wir in diesem Zusammenhang, dass Herr XY eine exzellente Fähigkeit besitzt, in unerwarteten Problemsituationen rasch ausgezeichnete Lösungen zu finden und sie in gezielte Maßnahmen umzusetzen.
Auf dieser Grundlage war Herr XY stets in der Lage, die vereinbarten Ziele unter schwierigsten Bedingungen zumeist noch zu übertreffen.

Herr XY hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit hat er sehr positiv mitgeprägt. Hervorzuheben ist sein stark teamorientiertes und wohltuendes kollegiales Verhalten.

Wir bedauern sehr, dass wir auf Grund der negativen wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Unternehmen, Herrn XY zum 31.10.2010 eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen müssen und hierdurch einen sehr geschätzten Mitarbeiter verlieren.
Wie bedanken uns für die stets sehr wertvolle Arbeit und wünschen ihm sowohl für seine berufliche als auch private Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

XX, 31.10.2010

(Unterschrift Geschäftsführer) (Unterschrift Abteilungsleiter)

Auch hallo

Man sagte mir, dass ich ein Zeugnis zwischen einer 1 und einer
2 erwarten kann. Es ist 2,5 DIN A4 Seiten lang.

Das kann durchaus sein, aber dem steht wohl einiges entgegen (FAQ:2027)
-keine erklärenden Beispiele (nur Allgemeinplätze) oder konkrete Erfolge
-nicht vollständig gepostet:

  • Es folgt eine ausführliche tabellarische
    Aufgabenbeschreibung: 5 Punkte, 7 Zeilen.

mfg M.L.

Hallo M.L.!
Das nenne ich eine schnelle Antwort :smile:

Mit „zwischen einer 1 und einer 2“ war die Benotung gemeint.
( - für alle Fälle zur Vermeidung von Missverständnissen )

…Denn beim nachträglichen Lesen, entstand bei mir der Eindruck, man könnte es mit der Angabe der Seitenanzahl verwechseln.

Das Zeugnis ist mit der Arbeitsbeschreibung sehr lang.
Durch das Abkürzen wollte ich eine Abschreckung potenzieller Leser/Bewerter vermeiden.

Vielleicht sollte ich den Eintrag löschen und das komplette Zeugnis noch mal posten?
Wie denkst Du darüber?

Viele Grüße
scaryman

Hallo nochmal

Mit „zwischen einer 1 und einer 2“ war die Benotung gemeint.

Schon klar, aber dafür braucht man das ganze Zeugnis. Da in der Vollversion aber wohl konkrete Erfolge/erklärende Beispiele fehlen (warum steht das in der FAQ:2027 jetzt wohl ganz oben ?), dürfte die Benotung zu hoch gegriffen sein. Was nicht ausschliesst, dass der Zeugnisverfasser ebendiese Punkte aus Unwissenheit ausgelassen hat…

mfg M.L.

dafür braucht man das ganze Zeugnis. Da in
der Vollversion aber wohl konkrete Erfolge/erklärende
Beispiele fehlen (warum steht das in der FAQ:2027 jetzt wohl
ganz oben ?), dürfte die Benotung zu hoch gegriffen sein. Was
nicht ausschliesst, dass der Zeugnisverfasser ebendiese Punkte
aus Unwissenheit ausgelassen hat…

Ich verstehe. Dann werde ich das komplette Zeugnis posten.
Ist es möglich, meinen ursprünglichen Artikel zu löschen?
(Bin neu hier).

vg
scaryman

Hier noch mal das komplette Zeugnis:

Herr XY, geboren am XX in XX, war seit dem 15.01.2005 in unserer Abteilung Design Office in X (Ort) als Detail-Konstrukteur tätig.

YX ist eines der führenden Unternehmen im Markt für Engineering Services und Technologie-Beratung. Als Premium-Supplier unterstützen wir unsere Geschäftspartner in allen Projektphasen - von der Vorentwicklung bis zur Fertigung.
Wir engagieren uns im Bereich Forschung und Entwicklung, übernehmen Test und Simulation und betreiben Qualitätsmanagement und -prüfung sowie Supplier-Management.

Herr XY war zunächst in mehreren Projekten unserer Konstruktionsabteilung im Bereich Flugzeugbau der XX-Programme mit Schwerpunkt elektrischer Installationen und Geräteausrüstung für unseren Geschäftspartner Airbus Operations GmbH tätig.

Sein Aufgabenbereich umfasste bei diesen Projekten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Erstellung von vorläufigen Skizzen, Vorkonstruktionen, Detailkonstruktionen und offiziellen Bauunterlagen per CCD unter Berücksichtigung geltender Airbus Vorschriften und Kundenversionsdefinitionen
  • Erstellung, Prüfung und Verwaltung sämtlicher Produktdaten der EDV-Bruttosteuerung
  • Abstimmung mit allen involvierten Fachabteilungen
  • Erstellung von technischen Unterlagen zur Einforderung benötigter Strukturkomponenten
  • Teilnahme an technischen Definitionsbesprechungen mit den Auftraggebern

Später wechselte Herrn XY im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für die Zeit vom 28.03.2006 bis zum 31.03.2010 zu unserem Geschäftspartner der Airbus Operations GmbH.

Die Aufgabenbereiche seiner Projekteinsätze umfassten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

28.03.2006 - 31.12.2008
Konstrukteur für elektrische Installationen und Geräteausrüstung bei
XX (Name der Abteilung) in XX/Frankreich

  • Serienbetreuung und Überwachung der Endmontage von elektrischen Sitz zu Sitz-Leitungsinstallationen der A330/340-Flotte
  • Transnationale Identifikation, Analyse, Prüfung und Bewertung von Beanstandungen gegen Definition Dossier und dessen Gültigkeiten
  • Ergebnisorientierte Erarbeitung und Einleitung der Lösungen zu Beanstandungen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und zukünftigen Fehlervermeidungen
  • Detaillierte Erarbeitung technischer Lösungen, Modifikationen und Bauabweichungen zur Serienumsetzung unter Berücksichtigung technischer Umsetzbarkeit, Terminen und Kosten
  • Transnationale Abstimmung der technischen Lösungen hinsichtlich der Realisierung seitens der Fertigung und Sicherstellung der Umsetzung der Änderungen seitens der Konstruktion
  • Konstruktive Betreuung der Fertigung bezüglich der Bearbeitung von Beanstandungsmeldungen, Bauabweichungen und Erarbeitung von Reparaturlösungen
  • Präzise technische Beschreibung der Störgrößen und Erarbeitung der Lösungsvorschläge gegenüber den Zulieferern, Überprüfung der technischen Durchführbarkeit der Lösungen der Zulieferer sowie Einleitung der Korrekturen der Spezifikation
  • Erstellung und Steuerung temporärer Bauunterlagen zur Realisierung technischer Veränderungen am Flugzeug unter Berücksichtigung der Konfigurationsmanagement-Regeln
  • Klassifizierung offener Restarbeiten bezüglich der Auswirkungen auf die Umsetzung eines Flugversuches und auf die Freigabe für den Betrieb des Flugzeuges
  • Durchführung von Einbauuntersuchungen im Flugzeug mit anschließender Dokumentierung

01.01.2009 - 30.06.2009
Konstrukteur für elektrische Leitungsinstallationen und Geräteausrüstung bei
XX (Name der Abteilung) in XX/Frankreich

  • Umfassende Recherche zur Klärung und Behebung von Abweichungen zwischen Einbauzustand im Flugzeug und 3D-Bauunterlagen
  • Ergebnisorientierte Erarbeitung und Einleitung der Lösungen zu Beanstandungen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und zukünftigen Fehlervermeidungen
  • Detaillierte Erarbeitung technischer Lösungen per in 3D-Modellen, zur Serienumsetzung unter Berücksichtigung der technischen Umsetzbarkeit, Terminen und Kosten
  • Erstellung von detaillierten Dokumentationen der technischen Lösungen zur Abwicklung von Beanstandungsmeldungen

17.07.2009 - 31.03.2010
Koordinator für elektrische Leitungsinstallationen und Geräteausrüstung bei
XX (Name der Abteilung) in XX(Ort in Deutschland)

  • Beratung und Unterstützung der Konstruktion und der Arbeitsvorbereitung bei der Erarbeitung von wirtschaftlichen und technischen Lösungen unter Berücksichtigung gültiger Vorschriften
  • Unterstützung und Überwachung des störungsfreien Ablaufs von Restarbeiten der elektrischen Systeme sowie Koordination der Arbeiten in den Trennstellenbereichen
  • Bearbeitung relevanter Inputdaten, systematische Vervollständigung notwendiger Lieferdaten und Einforderung von Fehlteilen
  • Durchführung von Machbarkeitsuntersuchungen und Gewährleistung der Zugänglichkeiten im Flugzeug
  • Überwachung des Abarbeitungsgrades in der Produktion

Alle anfallenden Konstruktionsaufgaben wurden mittels CCD, DMU, VPM, CATIA, Adobe Acrobat Professional oder Skizzen durchgeführt. Die Bauunterlagenverwaltung wurde den Engineering-Management-Systemen TAKSY, ELSY, GILDA und CIRCE bearbeitet.
Die Beantwortung von Beanstandungs- und Fehlermeldungen wurde in den SAP-Systemen eBM, R/3, DQN, NC, AV sowie in den Anwendungen OWM, IRS, MORE und PRIMES durchgeführt.

Herr XY zeigte bei der Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben stets sehr hohe Motivation, Eigeninitiative und Zielstrebigkeit. Er identifizierte sich immer voll mit seiner Arbeit sowie dem Unternehmen, wobei er auch durch seine große Einsatzfreude und die Bereitschaft, jederzeit Verantwortung zu übernehmen, überzeugte.

Auch höchstem Arbeitsaufwand und Termindruck war Herr XY jederzeit gewachsen. Er beherrschte seinen Arbeitsbereich sicher, hatte oft neue Ideen und fand optimale Lösungen. Dank seiner hervorragenden Denkfähigkeit, Flexibilität und seiner sicheren Urteilsfähigkeit konnte Herr XY jede Problemlage meistern.

Herr XY verfügt über vielseitige Berufserfahrung und umfassende Fachkenntnisse, die er beständig erweiterte, aktualisierte und jederzeit konstruktiv, sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Durch seine rasche Auffassungsgabe war Herr XY stets in der Lage, neue Entwicklungen zu überschauen und ihre bereichsübergreifenden Folgen richtig einzuschätzen.

Herr XY arbeitete stets äußerst gewissenhaft und selbstständig. Sein Arbeitsstil zeichnete sich stets durch eine sehr sorgfältige Planung, Systematik und klare Strukturierung aus.

Die Arbeit von Herrn XY war stets von ausgezeichneter Qualität.
Er hat seine beruflichen Fähigkeiten zu unserem Nutzen und dem unserer Kunden voll entfaltet.

Besonders anerkennend herausstellen wollen wir in diesem Zusammenhang, dass Herr XY eine exzellente Fähigkeit besitzt, in unerwarteten Problemsituationen rasch ausgezeichnete Lösungen zu finden und sie in gezielte Maßnahmen umzusetzen.
Auf dieser Grundlage war Herr XY stets in der Lage, die vereinbarten Ziele unter schwierigsten Bedingungen zumeist noch zu übertreffen.

Herr XY hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.

Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich. Die bereichsübergreifende Zusammenarbeit hat er sehr positiv mitgeprägt. Hervorzuheben ist sein stark teamorientiertes und wohltuendes kollegiales Verhalten.

Wir bedauern sehr, dass wir auf Grund der negativen wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Unternehmen, Herrn XY zum 31.10.2010 eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen müssen und hierdurch einen sehr geschätzten Mitarbeiter verlieren.
Wie bedanken uns für die stets sehr wertvolle Arbeit und wünschen ihm sowohl für seine berufliche als auch private Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

XX, 31.10.2010

(Unterschrift Geschäftsführer) (Unterschrift Abteilungsleiter)

1 Like