Arbeitszeugnis in Noten?

Hallo Leute ich möchte euch bitten, sofern ihr da Fachwissen habt, einmal einen Blick auf mein Zwischenzeugnis zu werfen und zu schauen was das Zeugnis in Schulnoten aussagt. Danke vorab! :smile:

Datum: 22.07.2011 (Wie gesagt Zwischenzeugnis)

Zwischenzeugnis

Herr xx, geboren am 19. Februar 1987 in Hannover, ist seit dem 9. November 2009 als kaufmännischer Angestellter in unserem Unternehmen beschäftigt.

Herr xx ist in unserer Cateringabteilung tätig, die sich mit dem Einsatz von Dienstleistungspersonal (Köche/Raumpfleger) auf Bohrinseln beschäftigt und ist hauptsächlich für folgende Aufgaben zuständig:

  • Kontrolle von Eingangsrechnungen
  • Durchführung von Kalkulationen nach Anleitung
  • Mitwirkung bei der Planung und Ermittlung von Personaleinsatz und Personalbedarf
  • Überprüfung der von den Bohrinseln übermittelten Anwesenheitslisten, (Timesheet, Mealsheet) die als Grundlage für die Ausgangsrechnungen dienen
  • Kontrolle und Aktualisierung aller Personaldaten, Vervollständigung und Überwachung aller notwendigen Personaldokumente
  • Komplette PC-Verwaltung vom Erstellen von Vorlagen bis hin zur optimalen Verwendung einzelner Programme
  • Kundenpflege und Kundenkontakt
  • Terminüberwachung der Geschäftsführung

Herr xx erweist sich als stets engargiert und ist aufgrund seiner guten fachlichen Fähigkeiten vielseitig einsetzbar. Sein gutes Abstraktionsvermögen befähigt ihn auch bei komplexen Fragen und in schwierigen Lagen zu selbstständigen, durchdachten und realistischen Entscheidungen. Herr xx zeigt stets eine gute Ausdauer. Seine optimistische Haltung wirkt auch in schwierigen Fällen beflügelnd.

Herr xx erledigt seine Arbeitsvorbereitungen selbstständig und arbeitet sehr effizient und zielstrebig.
Durch seine außerordentliche Einsatzfreude überzeugt er in hohem Maße. Er erledigt seine Aufgaben stets mit großer Energie. Auch unter Termindruck und bei schwierigen Bedingungen leistet er jederzeit eine gute Arbeit.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist stets einwandfrei. Herr xx trägt zu einem harmonischen Betriebsklima bei.
Dank seiner freundlichen und unkomplizierten Art ist Herr xx bei unseren Kunden und Geschäftspartnern sehr beliebt und geschätzt.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn xx ausgestellt.

Wir bedanken uns bei ihm für seine gute Arbeit und wünschen ihm, auch weiterhin viel Erfolg in unserem Unternehmen.

Hi,

vielen Dank, so lässt sich was mit dem Werk anfangen. Und wenn ich ehrlich bin - ich glaub, wenn Du Dich damit bewerben willst, solltest den Gang zum Arbeitsrechtler nicht scheuen. Denn mein Eindruck ist, dass man Dir da kein gutes Zeugnis auf den Weg mitgeben möchte (Guido? CBB? *rüberschiel* oder seh ich das zu negativ?)

Im Einzelnen:

Herr xx ist in unserer Cateringabteilung tätig, die sich mit
dem Einsatz von Dienstleistungspersonal (Köche/Raumpfleger)
auf Bohrinseln beschäftigt

Was es alles gibt *staun* Aber das muss ja auch jemand machen :wink:

und ist hauptsächlich für folgende
Aufgaben zuständig:

Bei Deinem ersten Posting hast Du geschrieben, dass die komplett und korrekt sind - stimmt das?

  • Kontrolle von Eingangsrechnungen

Deppengeschäft

  • Durchführung von Kalkulationen nach Anleitung

Ein Kaufmann der nicht selbstständig kalkulieren kann?

  • Mitwirkung bei der Planung und Ermittlung von
    Personaleinsatz und Personalbedarf

Nur Mitwirkung?

  • Überprüfung der von den Bohrinseln übermittelten
    Anwesenheitslisten, (Timesheet, Mealsheet) die als Grundlage
    für die Ausgangsrechnungen dienen

Höchst merkwürdige Klammer- und Kommasetzung. Ansonsten Deppengeschäft.

  • Kontrolle und Aktualisierung aller Personaldaten,
    Vervollständigung und Überwachung aller notwendigen
    Personaldokumente

Deppengeschäft

  • Komplette PC-Verwaltung vom Erstellen von Vorlagen bis hin
    zur optimalen Verwendung einzelner Programme

–> „Weiss manchmal selbstständig, dass man Briefe nicht in Excel und Photoshop schreibt“. Müsste also konkreter werden

  • Kundenpflege und Kundenkontakt

Inwiefern?

  • Terminüberwachung der Geschäftsführung

Inwiefern? Hattet Ihr keine Sekretärin für sowas?

Kurz gesagt: wenn diese Liste so stimmt, dann hast Du wirklich nur die anspruchslosen Routinetätigkeiten erledigt. Wenn dem so war, okay (es steht mir nicht an das zu bewerten), aber ich könnte mir vorstellen, dass das für nen Kaufmann sehr tiefgestapelt ist. Aber das musst Du wissen, was genau Du dort gemacht hast :wink:

Herr xx erweist sich als stets engargiert und ist aufgrund

Tippfehler, muss „engagiert“ heissen.

seiner guten fachlichen Fähigkeiten vielseitig einsetzbar.

Da lese ich zwei Sachen raus:

  1. stets engagiert: er will ja, und tut und macht - aber es kommt halt nix bei raus
  2. vielseitig einsetzbar: zu allem fähig aber zu nix zu gebrauchen - insbesondere vor dem Hintergrund der vielen „Deppentätigkeiten“ in der Aufgabenliste

Sein gutes Abstraktionsvermögen befähigt ihn auch bei
komplexen Fragen und in schwierigen Lagen zu selbstständigen,
durchdachten und realistischen Entscheidungen.

Und vor diesem Hintergrund ist das reine Ironie. Will sagen „der hat lieber stundenlang rumtheoretisiert, wie man einen DIN-konformen Brief schreibt und ob man das nicht wirklich mit Photoshop machen könnte, anstatt das einfach mal zu tun.“ Aussdem fehlt dem Satz ein Verb :wink:

Herr xx zeigt
stets eine gute Ausdauer.

Naja, zumindest wenn’s drum geht, Geschäftsbriefe in Photoshop zu schreiben.

Seine optimistische Haltung wirkt
auch in schwierigen Fällen beflügelnd.

…und er ist Mama’s kleiner Sonnenschein.

Herr xx erledigt seine Arbeitsvorbereitungen selbstständig und
arbeitet sehr effizient und zielstrebig.

Seine Arbeits"vorbereitungen"? Das heisst, sein Photoshop ist perfekt eingerichtet, aber bedienen kann er’s erst noch nicht. Kein Wort, wie Du Deine „Arbeit“ erledigt hast.

Durch seine außerordentliche Einsatzfreude überzeugt er in
hohem Maße.

Siehe oben - es ist ja nicht so, dass er nicht will, er kann’s halt nicht besser.

Er erledigt seine Aufgaben stets mit großer
Energie.

Aha.

Auch unter Termindruck und bei schwierigen
Bedingungen leistet er jederzeit eine gute Arbeit.

Das passt jetzt nicht zu dem oberen.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist stets
einwandfrei.

Gut.

Herr xx trägt zu einem harmonischen Betriebsklima
bei.

Ist eigentlich die ganze Zeit privat am quatschen, aber immerhin ist er unser Sonnenschein, im Gegensatz zu den andauernden Motztüten.

Dank seiner freundlichen und unkomplizierten Art ist Herr xx
bei unseren Kunden und Geschäftspartnern sehr beliebt und
geschätzt.

Das ist die eine Seite der Medaille („Sonnenschein“), die andere ist die Fachkompetenz, über die sie mal lieber nix schreiben. Das muss aber rein.

Dieses Zwischenzeugnis wird auf Wunsch von Herrn xx
ausgestellt.

Besser wäre, wenn das aufgrund eines Vorgesetztenwechsels, Beförderung, Änderung in Deinem Arbeitsgebiet oder so käme.

Wir bedanken uns bei ihm für seine gute Arbeit und wünschen
ihm, auch weiterhin viel Erfolg in unserem Unternehmen.

Das Komma vor „auch“ hat da nix verloren. Ausserdem ist das ein Schlussatz den man bloss noch „in seinem restlichen Leben“ einsetzen müsste um ein Abschlusszeugnis zu haben :wink: Schöner wäre, wenn man da betonen könnte, wie gern man doch denn Herrn xxx als Mitarbeiter behalten würde.

Also entweder warst Du wirklich so schlecht oder die wollen Dir nix gutes. Falls zweiteres der Fall ist: bewirb Dich schleunigst woanders (das geht nach dieser kurzen Zeit noch ohne Arbeitszeugnis) und mach Dich für Dein Abschlusszeugnis mal auf nen Rechtsstreit gefasst.

*wink*

Petzi

Sagen wir mal so. Das ist eine Firma die selbst da Arbeitsplätze einspart wo sie nicht einsparbar sind. Dadurch bin ich gerne mal jeden Tag eine Stunde länger da (natürlich unbezahlt und nicht ausgeglichen durch Freizeit) Bekomme immer wieder Sachen draufgedrückt weil niemand sonst da ist der das noch machen könnte… Also faktisch habe ich Arbeit für ca. 10 Stunden am Tag und versuche da immer durchzurennen, mache aber eben alles sehr gut. Aber ja die Angestellten bedeuten denen nen Scheiß… Aber ich habe eine Arbeitsrechtsschutz bei der HUK :wink: Für den Fall der Fälle :smile: Wie sollte denn das Zeugnis am besten aussehen?

Ich habe mal selbst eine Aufstellung gemacht was meine Aufgaben sind und da kommt folgendes raus:

  • Vorbereitung von VISA Anträgen ausländischer Angestellter
  • Anfertigung von Anträgen für Versicherung
  • Angestellte zu Arztbesuchen Begleiten (Übersetzen), zu Flughäfen bringen (Crew-Changes)
  • Bestellungen an unsere Zulieferer übermitteln.
  • Immer mal wieder meine Kollegen unterstützen wenn sie Probleme haben mit Word, Excel und co (da kenne ich mich im übrigen schon aus :wink:)
  • Confirmations (Also Bestätigungen) anfertigen für Angestellte. Also Gehaltsaufstellungen und andere.
  • Ja Rechnungskontrolle mach ich auch
  • Ich kontrolliere aber auch noch Versicherungsberichte
  • Ich kontrolliere Cash-Boxen (Einkäufe unseres Büros in den Niederlanden gegen Quittung…)
  • Ich schreibe auch Rechnungen
  • Ich fertige Anträge an um unsere Angestellten über eine Agentur in den Niederlanden für die Sofi-Nummer anzumelden
  • Ich kümmere mich auch darum im Kontakt mit den Bohrinseln und unseren Zulieferern Probleme bei Lieferungen und Produkten zu beheben.
  • Ich übersetze des öfteren für meinen Chef Texte aus dem Englischen ins Deutsche oder umgekehrt. Durfte z.B. mal für einen Brasilianer einen Arbeitsvertrag übersetzen ins Englische damit der versteht worum es geht bevor er unterschreibt… Finde solche Sachen sollten erwähnt werden.
  • Ja und was so restlich in dem Zeugnis so steht mache ich auch. Aber ich denke das Zeugnis sollte eine Note 2 mindestens haben. Kann mir da jemand helfen? Das ich meinem Personaler Montag sozusagen meine Version des Zeugnisses geben kann?

Dann solleen die das absegnen, ansonsten mache ich eben meine Versicherung gelten :wink:

Hi Britzel,

Sagen wir mal so. Das ist eine Firma die selbst da
Arbeitsplätze einspart wo sie nicht einsparbar sind. […] Aber ja die Angestellten bedeuten denen
nen Scheiß…

Ähm, Du hast zwar nicht danach gefragt, aber gehe ich recht in der Annahme, dass Du das bei allfälligen Vorstellungsgesprächen nicht als Grund für den Wechsel angeben wirst? *g*

Ich habe mal selbst eine Aufstellung gemacht was meine
Aufgaben sind und da kommt folgendes raus:

Okay, das ist natürlich zu lang und zu irrelevant. Im ganzen sollten das so 7 Punkte werden.

  1. Punkt
    Vielleicht kannste zusammenfassen, dass Du für „ausländische Angestellte“ die Organisation machst (wie man das genau formuliert da müsste ein Fachmann ran, ich kenne mich in diesem Fachvokabular zu wenig aus).
    Eventuell sowas wie „Zusammenarbeit mit internationalen Behörden“ oder so.

Achja, sowas gehört dann als Beispiel sein „So hat Herr xx stets sehr kompentent und erfolgreich unsere Mitarbeiter aus Timbuktu bei den zuständigen Niederländischen Behörden angemeldet und die Mitarbeiter in allen bürokratischen Belangen unterstützt“ (Achtung, frei erfunden!)

Kein eigener Punkt, Fliesstext

  • Immer mal wieder meine Kollegen unterstützen wenn sie
    Probleme haben mit Word, Excel und co (da kenne ich mich im
    übrigen schon aus :wink:)

Bist Du eventuell auch Netzwerkadmin oder so? Gut finde ich sowas, wenn da im Text steht „Der Umgang mit unseren internen Programmen Dingsda 7.3 und Bumsda 1.0 ist ihm selbstverständlich, er war auch jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner im Umgang mit Standard-Office-Software“ (oder sinngemässes)

  1. Punkt
    Dann eben dieser Block mit „Rechnungskontrolle“, Confirmations, Cash Boxes und so. Auch da müsstest mal gucken, wie man das auf fachsprech ausdrückt - Vertrag und allfällige Stellenbeschreibung helfen da meist weiter. Notfalls machste da zwei Punkte draus, da kenne ich mich zu wenig aus

  2. Punkt

  • Ich kümmere mich auch darum im Kontakt mit den Bohrinseln
    und unseren Zulieferern Probleme bei Lieferungen und Produkten
    zu beheben.

Auch das wird ein eigener Punkt, musst halt noch etwas schöner formulieren.

evtl. 4. Punkt
Die Sache mit der Übersetzerei:
Ich persönlich kriege ja so ein bisschen Gänsehaut, wenn da jemand „aus der hohlen Hand“ Verträge übersetzt :wink: Das ist keine Kritik an Dir, sondern an Deinem Brötchengeber, denn für sowas (Himmel nochmal, hoffentlich hast Du keinen doofen Fehler gemacht und der Brasilianer verklagt Euch!) gibt’s doch Übersetzer, die wissen was sie tun. Also lieber in nem Nebensatz einfliessen lassen und nix von „Vertrag“ schreiben.

  1. Punkt
    Bestellungen - etwas konkreter was Du wo bestellt hast. Eventuell hast auch den Transport veranlasst? Zollsachen gemacht?

Achja, die Reihenfolge ist derweil noch voll willkürlich, die sollte nach Wertigkeit bzw. Häufigkeit sortiert sein.

Aber ich denke das Zeugnis sollte eine Note 2 mindestens
haben.

Ist das so das Feedback was Du von Deiner Firma bekommen hast?

Kann mir da jemand helfen? Das ich meinem Personaler
Montag sozusagen meine Version des Zeugnisses geben kann?

Keine Ahnung - ich für mich werde Dir kein neues Zeugnis schreiben, sorry. Du kannst Dich jedoch mal anhand der diversen Zeugnisgeneratoren schlau machen und dann DU Deine neue Version erstellen. Dann guckt bestimmt nochmal jemand drüber.

Dann solleen die das absegnen, ansonsten mache ich eben meine
Versicherung gelten :wink:

Hmm - das ist nun die Frage… Willst Du wirklich wegen eines Zwischenzeugnisses die ganz grosse Keule schwenken? Und das solltest auch mit der Versicherung klären, ob die das zahlen…

Was ich täte, wäre ich Du:

  1. neues, eigenes Zeugnis schreiben
  2. das Teil hier kurz gegenlesen lassen
  3. gegebenfalls abändern
  4. damit zum Anwalt tapern
  5. dessen Vorschlag angucken und ggf. mit ihm diskutieren
  6. dessen Vorschlag beim Arbeitgeber einreichen, dabei kein Wort zum Thema „Anwalt“ sagen, sondern nur sagen, dass Du das Werk nicht soo gut fandest und mal nen eigenen Entwurf hättest
  7. wenn die das wesentlich verändern (tun sie selten), dann kannste immer noch die Schiene mit Anwalt und Versicherung fahren

*wink*

Petzi

Werde mich an deinen rat halten und morgen mal an einem Zeugnis basteln. Danke dir für die Hilfe :smile: