Arbeitszeugnis modifizieren

Hallo liebe Community,

ich bin derzeit auf Jobsuche un habe mich mit meinem Ex-Chef darauf geeinigt mein Arbeitszeugnis ein wenig „aufzuwerten“. Er bat mich lediglich darum den Ergänzungstext nauszuformulieren und ihm per Mail zu schicken, damit er diesen 1:1 übernehmen kann.

Im Grunde geht es darum den Fokus auf den Bereich des Einkaufs (von der Lieferantenrecherche über die Preisverhandlung bis hin zur Reklamation) und meine herausragenden Kompetenzen sprich stets sehr guten Erfolge hervorzuheben.

Nachdem ich ein wenig in Fachliteratur geschmökert habe und mir einen Einzeiler zusammengetextet habe, bin ich mir dennoch nicht sicher, ob dieser nun wirklich korrekt ist. Daher wäre ich den Experten hier sehr dankbar, wenn sie einmal einen Blick darauf werfen könnten :smile:

Mein bisheriger Text lautet:

Insbesondere hervorzuheben ist ihr überdurchschnittlicher Einsatz sowie ihr überdurschnittlicher ERfolg im Bereich des Einkaufs. Was jederzeit durch außergewöhnliche Erfolge belegt werden kann.

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich jetzt schon einmal ganz artig für eure Mithilfe.

Liebe Grüße
Spiraleye

FAQ:2027

Er bat mich lediglich darum den Ergänzungstext
nauszuformulieren und ihm per Mail zu schicken, damit er
diesen 1:1 übernehmen kann.

Okay, Ergänzung zu WAS?

Mein bisheriger Text lautet:

Insbesondere hervorzuheben ist ihr überdurchschnittlicher
Einsatz sowie ihr überdurschnittlicher ERfolg im Bereich des
Einkaufs. Was jederzeit durch außergewöhnliche Erfolge belegt
werden kann.

Wenn es das gesamte Arbeitszeugnis werden soll, dann ist das Müll.
Wenn es noch einen Kontext gibt, wäre es ganz gut, den auch zu kennen.

Ich sage Dir mit 100%iger Sicherheit, daß Dein Arbeitszeugnis irgendwo zwischen 1 und 6 liegt nach dieser Änderung.

Gruß,
Michael

Hallo Michael,

nein natürlich ist das NICHT das gesamte Arbeitszeugnis. Eben nur der Zusatztext. Was willst du wissen? Soll dir das Zeugnis zumailen?

Lieben Guß
Katharina

Hallo, Katharina,

nein natürlich ist das NICHT das gesamte Arbeitszeugnis. Eben
nur der Zusatztext.

FAQ:2027 scheinst du nicht gelesen zu haben. Dort steht:

Grundlegend sind Bewertungen von Arbeitszeugnissen im Forum von w-w-w möglich wenn:

-der Kontext des Arbeitsumfelds des unkenntlich gemachten Arbeitnehmers genannt wird
-das Zeugnis inhaltlich vollständig ist, d.h. als Gesamtwerk wie im Zeugnisgenerator gezeigt vorliegt
-die Zeiträume des Beschäftigungsverhältnisses konkret genannt werden
Alles andere lässt keine treffende Bewertung zu !

Gruß
Kreszenz

Siehe FAQ

nein natürlich ist das NICHT das gesamte Arbeitszeugnis. Eben
nur der Zusatztext. Was willst du wissen? Soll dir das Zeugnis
zumailen?

Mir zumailen wäre die individuelle Lösung, jedoch bekommst Du dadurch auch nur ein einziges (möglicherweise nicht ganz korrektes) Feedback.

Das Problem bei Arbeitszeugnissen ist, kurz gesagt, „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“.

Das heißt: Der eine ergänzende Teil kann, auf’s Ganze gesehen entweder:

  • dem Zeugnis guttun und es zu einer runden Sache machen

  • das gesamte Zeugnis zu einer Persiflage werden lassen und andeuten, dass der entsprechende Arbeitnehmer nichts als Mist gebaut hat

  • die Interpretation vorheriger Passagen negieren, was je nach Kontext dann einen schlechten oder guten Gesamteindruck macht

  • eine sinngemäße Wiederholung impliziter Aussagen sein und dadurch einen positiven Nachdruck vermittelen

  • eine sinngemäße Wiederholung expliziter Aussagen sein und dadurch einen negativen Nachdruck erwirken

Also: Ohne die Gesamtheit (ausge-X’t) des Zeugnisses kann Dir jeder Experte nur sagen, dass sich nichts sagen läßt ob Dein Ergänzungsvorschlag gut oder schlecht ist.

Nur so viel kann man definitiv sagen: wenn Rechtschreibfehler drin sind, ist es schlecht.

Gruß,
Michael

Hallo Michael :smile:

Ich habe es verstanden. In diesem Sinne Sorry, dass ich mir nicht gleich die FAQ zu Gemüte geführt habe. Ich gelobe Besserung und zeige hier das geXte Zeugnis an.

Frau XY, geboren am xy, begann bei uns am xy die Berufausbildung zur Werbekauffrau.

Während Ihrer Ausbildung wurden Frau XY durch planmäßige Unterweisungen und praktische Beschäftigungen alle nach dem Berufsbild Werbekauffrau erforderlichen Tätigkeiten vermittelt. Die Ausbildung erfolgte in folgenden Bereichen:

  • Innenkontakt
  • Kundenkontakt
  • Joberfassung und -führung
  • Produktion/Traffic
  • Buchhaltung
  • Führung der Korrespondenz

Neben der regulären Teilnahme an Veranstaltungen der Berufsschule und externen Seminaren besuchte Frau XY während ihrer Ausbildung Druckereien und Lithoanstalten sowohl zur Vermittlung von praktischem Wissen als auch zur Prüfungsvorbereitung.

Frau XY hat von Anfang an ihre Berufsausbildung mit stets großem und und regen Interesse betrieben. Wir haben Frau XY als einen sehr aktiven jungen Menschen kennen und schätzen gelernt, der in allen Abteilungen, sowohl beim Erlernen der Arbeiten als auch bei Erreichung der Ausbildungsziele, sehr erfolgreich war. Sie hat sich sehr schnell in die verschiedenen Abteilungen integriert, im Team aktiv mitgearbeitet und Aufgabenbereiche eigenverantwortlich übernommen.

Bei allen Ausbildungsinhalten zeigte Frau XY eine sehr gute Auffassungsgabe und hat sich mit hervorragendem Erfolg alle Fertigkeiten und Kenntnisse einer Werbekauffrau angeeignet. Frau XY wurde von allen Ausbildungsabteilungen wegen iher zuverlässigen und entlastenden Mitarbeit sehr geschätzt. Die ihr während ihrer Ausbildung übertragenen Aufgaben erledigte sie dabei quantitativ und qualitativ stets sehr gut.

Die ihr übertragenen Aufgaben hat Frau XY stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.

Ihr Verhalten und Auftreten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets einwandfrei und korrekt. Sowohl im Unternehmen als auch auch bei unseren Kunden war sie aufgrund ihrer aufgeschlossenen Art beliebt und geschätzt.

Am XY hat Frau XY ihre Abschlussprüfung zur Werbekauffrau vor der Industrie- und Handelskammer Darmstadt erfolgreich abgelegt. Frau XY beendet das Arbeitsverhältnis auf eigenen Wunsch.

Wir danken Frau XY für die gute Zusammenarbeit und wünsche ihr für ihre persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.

So nun wäre es ersteinmal nett zu wissen was da nun genau drin steht, da ich ja leider kein Experte bin. Und dann eben wie man den Fokus noch auf die Erfolge im Bereich Einkauf richten kann.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Katharina