Arbeitszeugnis schlechte Note?

Hallo,

ich habe von meiner Firma ein Ausbildungszeugnis ausgestellt bekommen.
Doch ich weiß nicht, wie die einzelnen Punkte bewertet wurden, da ich mich mit Arbeitszeugnissen nicht auskenne. Könnt ihr mir helfen?

Ich bin ein bißchen Skeptisch, ich möchte Wiederspruch einlegen. Denn ich glaube, dass die Auffassungsgabe und das Durchsetzungsvermögen nicht mit gut bewertet worden ist oder?

Des Weiteren hat mir unsere Personalchefin erzählt, dass das GF-Team von dem Projekt, dass auch im Zeugnis erwähnt ist, begeistert waren und das GF-Team zwei mal nachgefragt hat, ob wir das wirklich selbst erstellt haben. In dem Zeugnis Satz möchte ich nämlich mehr Feuerwerk sehen. Oder ist dieser Satz im Zeugnis schon eine 1?

In dem Satz in dem die Abteilungen erläutert wurden, die ich durchlaufen habe, stört mich das wie. Oder was meint ihr?

Des Weiteren bin ich bei einem riesigen Konzern beschäftigt. Macht es nicht Sinn, noch kurz zu Erläutern, was unsere Firma für eine Firma überhaupt ist? Die Produkte die wir Produzieren sind alle bekannt (Lebensmittel) aber der Hersteller (wir) ist unbekannt.

Hier nun das Zeugnis:

Herr X, geboren am XX.XX.XXXX in XX, wurde in unserem Unternehmen vom XX.XX.XXXX bis XX.XX.XXXX als Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel ausgebildet.

Zunächst begann Herr XX seine Ausbildung bei dem Unternehmen XX in XX.
Aufgrund der Insolvenz hat Herr XX das dritte Ausbildungsjahr in unserem Unternehmen fortgesetzt.

Herr XX wurde im Zuge des dritten Berufsausbildungsjahres in den verschiedenen Abteilungen, wie Finanzen, Logistik, Marketing, Personal und Vertrieb beschäftigt und eingehend unterwiesen.

Er fügte sich als Auszubildender gut in die wechselnden Abteilungen ein.

Herr XX hat von Anfang an seine Berufsausbildung mit starkem Engagement und großem Interesse betrieben. Sein persönliches Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war vorbildlich.

Darüber hinaus hat Herr XX an dem Azubi-Projekt „Entwicklung eines Beurteilungsbogens für Auszubildende“ mitgewirkt. Dieses Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und vor dem Management-Team des Unternehmens präsentiert.

Mit schneller Auffassungsgabe und Durchsetzungsvermögen erledigte Herr XX sämtliche Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit.

Herr XXX schloss die Prüfung vor der Handelskammer Hamburg mit der Gesamtnote „gut“ ab.

Mit Wirkung zum XX.XX.XXXX haben wir Herrn XX als Human Resources Assistant in ein befristetes Arbeitsverhältnis übernommen.


Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe

moin moin

zu >info hier die gängigsten Floskeln in Arbeitszeugnissen:

Für denjenigen, der es Interessiert, hier die „gängigsten“ Umgangssprachen im Zeugnis und die entsprechende Übersetzung.

Allgemeines

Sehr gut
• Sie / Er hat die ihr / ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
• Wir waren mit ihren / seinen Leistungen in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden.
• Ihre/Seine Leistungen waren stets sehr gut.
Gut
• Sie / Er hat die ihr / ihm übertragenen Arbeiten stets zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.
• Wir waren mit ihren / seinen Leistungen immer sehr zufrieden / stets voll zufrieden.
• Wir waren während des gesamten Arbeitsverhältnisses mit ihren / seinen Leistungen voll und ganz zufrieden.
• Sie / Er hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.
Befriedigend
• Sie / Er hat die ihr / ihm übertragenen Arbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit erledigt.
• Mit ihren / seinen Leistungen waren wir voll zufrieden.
• Wir waren mit ihren/seinen Leistungen sehr zufrieden.
• Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Ausreichend
• Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigt.
• Mit ihren/seinen Leistungen waren wir zufrieden.
• Sie / Er hat zufriedenstellend gearbeitet.
• Sie / Er hat unseren Erwartungen entsprochen.
Mangelhaft
• Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Aufgaben im großen und ganzen zu unserer Zufriedenheit erledigt.
• Sie / Er hat die ihr/ihm übertragenen Arbeiten mit großem Fleiß und Interesse durchgeführt.
• Sie / Er zeigte für ihre/seine Arbeit Verständnis.
• Sie / Er hatte Gelegenheit, alle innerhalb der Abteilung zu erledigenden Arbeiten kennenzulernen.
Ungenügend
• Sie / Er hat sich bemüht, die ihr / ihm übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen.
• Sie / Er hat sich bemüht, den an ihr / ihn gestellten Arbeitsanforderungen gerecht zu werden.
• Sie / Er hat nach Kräften versucht, die Leistungen zu erbringen, die wir an diesen Arbeitsplatz stellen.

Besondere Leistungsfaktoren Fachkenntnisse

Sehr gut
• beherrschte ihr / sein Arbeitsgebiet umfassend (hervorragend, souverän, vollkommen).
• besaß ein hervorragendes, jederzeit abrufbares Fachwissen.
• fand sich in neuen Situationen sicher zurecht.
• fand stets sehr gute Lösungen.
Gut
• verfügte über ein fundiertes Fachwissen und löste durch ihre / seine sichere Anwendung auch schwierige Aufgaben.
• arbeitete sicher und selbständig.
• fand sich in neuen Situationen zurecht.
• fand gute Lösungen.
Befriedigend
• verfügte über das erforderliche Fachwissen und setzte es erfolgreich ein.
• paßte sich den jeweiligen Situationen an.
• fand brauchbare Lösungen.
Ausreichend
• zeigte das entsprechende Fachwissen.
• beherrschte sein Arbeitsgebiet entsprechend den Anforderungen.
• bewältigte neue Situationen nicht ohne Schwierigkeiten.

Arbeitsmotivation

Sehr gut
• zeigte stets Initiative, großen Fleiß und Eifer.
• identifizierte sich stets mit seiner Aufgabe und dem Unternehmen.
Gut
• zeigte stets Initiative, Fleiß und Eifer.
• führte alle Aufgaben mit großer Umsicht, großem Wissen und hohem Engagement aus.
Befriedigend
• zeigte Initiative, Fleiß und Eifer.
• führte alle Aufgaben mit Umsicht, Wissen und Engagement aus.
Ausreichend
• zeigte bei entsprechender Aufforderung Fleiß und Eifer.
• führte alle Aufgaben im großen und ganzen umsichtig und engagiert aus.

Anregungen und Aktivitäten

Sehr gut
• hatte immer ausgezeichnete Ideen und gab wertvolle Anregungen.
• ergriff selbständig alle erforderlichen Mittel und führte sie entschlossen durch.
Gut
• hatte oft gute Ideen, gab weiterführende Anregungen.
• ging alle Aufgaben tatkräftig an und handelte selbständig.
Befriedigend
• gab gelegentlich eigene Ideen.
• übernahm die übertragenen Aufgaben und führte sie weitgehend selbständig aus.
Ausreichend
• bemühte sich, Anregungen zu geben.
• führte die ihr / ihm übertragenen Aufgaben unter Anleitung aus.

Flexibilität

Sehr gut
• war sehr umstellungsfähig und außerordentlich flexibel.
• besaß eine schnelle Auffassungsgabe und war überaus aufgeschlossen gegenüber Neuerungen.
Gut
• war umstellungsfähig, wendig und vielseitig.
• war gegenüber allem Neuen aufgeschlossen.
Befriedigend
• konnte sich, wenn nötig, umstellen.
Ausreichend
• bevorzugte eine gleichbleibende Tätigkeit.

Ausdauer und Belastbarkeit

Sehr gut
• war ein stets ausdauernder und außergewöhnlich belastbarer Mitarbeiter.
• bewältigte auch unter schwierigsten Arbeitsbedingungen alle Aufgaben.
Gut
• war ein ausdauernder und gut belastbarer Mitarbeiter.
• war wechselnden Beanspruchungen gewachsen und hielt auch unter Zeitdruck durch.
Befriedigend
• war ein ausdauernder und belastbarer Mitarbeiter.
• war den üblichen Beanspruchungen gewachsen.
Ausreichend
• zeigte Belastbarkeit.
• war den üblichen Beanspruchungen größtenteils gewachsen.

Arbeitsweise und -erfolg

Sehr gut
• war äußerst einsatzfreudig.
• arbeitete stets mit äußerster Sorgfalt und größter Genauigkeit.
• zeichnete sich durch ein hohes Maß an Selbständigkeit aus.
• erzielte stets optimale Lösungen.
Gut
• erledigte ihre/seine Aufgaben mit großem Fleiß.
• arbeitete stets mit Sorgfalt und Genauigkeit.
• erzielte stets gute Lösungen.
• die Arbeitsqualität erfüllte stets hohe Ansprüche.
Befriedigend
• war gründlich, fleißig und gewissenhaft.
• arbeitete sorgfältig und genau.
• erzielte gute Lösungen.
• die Arbeitsqualität erfüllte hohe Ansprüche.
Ausreichend
• zeigte im allgemeinen zufriedenstellende Arbeitsqualität.
• arbeitete im allgemeinen sorgfältig und genau.
• die Arbeitsqualität erfüllte stets unsere Ansprüche.

Führungskompetenz

Sehr gut
• war aufgrund ihrer / seiner Führungsleistungen als Vorgesetzter voll anerkannt und allseits beliebt.
• verstand es in allerbester Weise, ihre / seine Mitarbeiter zu motivieren und zu leiten.
Gut
• war aufgrund ihrer / seiner Führungsleistungen als Vorgesetzter anerkannt und beliebt.
• verstand es, ihre / seine Mitarbeiter zu motivieren und zu leiten.
Befriedigend
• wurde im großen und ganzen als Vorgesetzter geschätzt und anerkannt.
• konnte als Vorgesetzter ihre / seine Mitarbeiter zufriedenstellend motivieren.
Ausreichend
• war ein nicht unbeliebter Vorgesetzter.
• bemühte sich, die Arbeit seiner Mitarbeiter zu koordinieren und klare Anweisungen zu geben.

Vertrauen und Verantwortung

Sehr gut
• war immer pflichtbewusst und stets zuverlässig.
• war äußerst Vertrauenswürdig und stets bereit, volle Verantwortung zu übernehmen.
Gut
• war pflichtbewusst und zuverlässig.
• war vertrauenswürdig und regelmäßig bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Befriedigend
• war durchaus pflichtbewußt und zuverlässig.
• war insgesamt vertrauenswürdig und übernahm gelegentlich Verantwortung.
Ausreichend
• war meistens zuverlässig.

Verhalten

Sehr Gut
• ihr / sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war immer vorbildlich.
• wurde wegen ihres / seines freundlichen Wesens und ihrer / seiner kollegialen Haltung bei Vorgesetzten und Mitarbeitern sehr geschätzt.
• war stets hilfsbereit.
Gut
• ihr / sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war vorbildlich.
• wegen ihres / seines freundlichen Wesens und ihres / seines kollegialen Verhaltens schätzten sie / ihn Vorgesetzte und Mitarbeiter gleichermaßen.
• war hilfsbereit.
Befriedigend
• ihr / sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen gab zu keinen Klagen Anlass.
• Vorgesetzte und Mitarbeiter schätzten ihr / sein kollegiales Verhalten.
Ausreichend
• ihr / sein persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei
• die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und Mitarbeitern verlief meist reibungslos.

regards
Andreas

vielen Dank für die „Noten“, doch einige Sachen passen nicht auf mein Zeugnis, weil es nicht dabei steht.

Kann nich jemand eine individuelle Benotung vornehmen für mich? Bitte, bitte, ist mir sehr wichtig. Mit diesem Zeugnis muss ich mich ja bei den nächsten fünf Jobs bewerben.

Danke & Gruß

Hallo

Kann nich jemand eine individuelle Benotung vornehmen für
mich?

Jeder liest es vermutlich anders. Ich finde es gut und sehe keinen Grund für einen „Widerspruch“.

Gruß,
LeoLo

Jeder liest es vermutlich anders. Ich finde es gut und sehe
keinen Grund für einen „Widerspruch“.

Man merkt, dass du kein Profi in Sachen Arbeitszeugnis bist, sondern genau so ein Laie wie ich. Nein, wenn da nur Durchsetzungsvermögen steht ist das nicht gut, eine vier oder so.

Hätte auf eine höhere Resonanz erhofft :frowning:.

Hallo an dieser Stelle.

Jeder liest es vermutlich anders. Ich finde es gut und sehe
keinen Grund für einen „Widerspruch“.

Dito :smile:

Man merkt, dass du kein Profi in Sachen Arbeitszeugnis bist,
sondern genau so ein Laie wie ich.

Das wird der Angesprochene vermutlich anders formuliert sehen wollen.

Nein, wenn da nur
Durchsetzungsvermögen steht ist das nicht gut, eine vier oder
so.

Das Problem ist, dass hier nicht jeder ein HR-Assistent ist, der weiss,
was in diesem Beruf so erwartet wird und wo die Prioritäten liegen (sollten). Aber für Formulierungen von Arbeitszeugnissen gibt es hier eine FAQ:2027 (spez. der erste Teil). Die schon mal probiert ?
Aber letztlich wird das obige Urteil bestätigt :wink:

Und nur als Idee: warum nicht selbst ein Arbeitszeugnis schreiben ?

HTH
mfg M.L.

Hallo

Nein, wenn da nur
Durchsetzungsvermögen steht ist das nicht gut, eine vier oder
so.

Jan, ich verstehe nicht, warum Du hier gefragt hast. Deine Meinung steht doch schon fest. Du wolltest also nur eine Wunschantwort. Hättest Du einfach schreiben sollen, das gibt es hier ohne Aufpreis nämlich auch!

Also:

Das Zeugnis ist ziemlich mies, vermutlich mangelhaft minus. Du solltest sofort Widerspruch einlegen. Wenn der Arbeitgeber nicht bereit ist, das Zeugnis enstprechend deinen Vorstellungen abzuändern, mußt Du vor dem Arbeitsgericht Klage einreichen.

Daß das völliger Quatsch und absolut unnötig ist, willst Du ja leider nicht hören. Daß Du vermutlich dadurch auch eine Befristungsverlängerung oder gar einen Übergang in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis abhaken kannst, gehört das eventuell zur Wunschantwort? Mmmh, vermutlich auch nicht, also pssssssst…!

Gruß,
"Laie"Lo

3 Like

Tolle Show!

Man merkt, dass du kein Profi in Sachen Arbeitszeugnis bist,
sondern genau so ein Laie wie ich.

*ROTFLMAO*

Aufgrund dieser Aussage - gegenüber LeoLo - wäre ich bereit, Dir noch ein paar Sätze bzgl. Kommunikationsverhalten und Umgang mit erfahreneren Kollegen ins Zeugnis zu schreiben, auch ohne Dich zu kennen. Bei Bedarf bitte melden …

you made my day
Hi!

Man merkt, dass du kein Profi in Sachen Arbeitszeugnis bist,
sondern genau so ein Laie wie ich.

Geil! Ich lach mich checkig.
Dass ich mir so etwas ähnliches gerade im Abeitsrechtsbrett anhören darf, stößt mir ja schon sauer auf, aber DAS hier ist echt richtig gut am frühen Morgen *prust*

Nein, wenn da nur
Durchsetzungsvermögen steht ist das nicht gut, eine vier oder
so.

Da Du als erfahrener HR-Assistant Zeugnisse zu schreiben scheinst, ohne großartig drüber nachdenken zu müssen, verstehe ich Deine Frage nicht - ES IST JA IMMERHIN DEIN JOB!

Hätte auf eine höhere Resonanz erhofft :frowning:.

OK, bekommst Du von mir trotzdem.
Ich halte das Zeugnis für extrem lustlos geschrieben.
Es gäbe den ein oder anderen Punkt, der mich zweifeln lassen könnte. Die Tatsache, dass Du aber übernommen wurdest, nehmen die Zweifel.
Insgesamt ist dieses Zeugnis eine 2 bis 3, also KEIN Widerspruch!

Immer noch lachende Grüße
Guido

P.S. Als kleinen Tipp für die Zukunft:
Wenn Du einen Menschen hier kritisierst, solltest Du vorher mal das Archiv bemühen, um Dir ein Bild zu machen

Wieso DAS denn?
Moin,

also zum Einen hab ich gut gelacht über deine frechen Antworten (Gruß an Guido und Leolo…:smile:) und frage mich auch, was du eigentlich mit deiner Frage hier willst…

Und DAS

Mit diesem Zeugnis
muss ich mich ja bei den nächsten fünf Jobs bewerben.

verstehe ich ja nun überhaupt nicht.

  1. bist du doch jetzt erst mal unter Vertrag…
  2. wenn du den kündigst, bekommst du ja wieder ein Zeugnis
  3. bewirbst du dich immer gleich 5 Jobs im Voraus?

Grüße
Demenzia

Ach mensch :smile:,

das war ja wohl keine Freche Antwort. Bin nur ein bißchen genervt wegen dem Arbeitszeugnis. Klar wurde ich als HR Assistant übernommen, aber nur befristet bis zum Ende des Jahres und wahrscheinlich auch nicht weiter.

Ich bin nur ein bisschen genervt… Möchte keine 3 im Zeugnis haben, da ich kein dreier Kandidat bin.

Kann jemand nicht die einzelnen Teile bewerten :frowning:? Ja, HR Assistant ist ja Sachbearbeiter der Personalabteilung, aber ich bin überhaupt nicht für die Zeugnisse zuständig. Nein, ich darf mein Zeugnis nicht selbst schreiben, das hat mir meine Chefin schon nahe gelegt.

Danke & Gruß

Ach mensch :smile:,

das war ja wohl keine Freche Antwort. Bin nur ein bißchen
genervt wegen dem Arbeitszeugnis.

Doch, war es. Vor allem wo es hier sehr einfach ist mal die Visitenkarte deines Gegenübers anzuklicken, was dir offenbart hätte, dass Guido durchaus Ahnung hat.
Kleiner Tipp fürs Berufsleben: Du kannst sauer sein, aber dein Gegenüber sollte es nicht mitbekommen, sonst kann das im Arbeitszeugnis schon ganz, ganz anders aussehen.

Klar wurde ich als HR

Assistant übernommen, aber nur befristet bis zum Ende des
Jahres und wahrscheinlich auch nicht weiter.

Ich bin nur ein bisschen genervt… Möchte keine 3 im Zeugnis
haben, da ich kein dreier Kandidat bin.

Offenbar doch :wink: Es wird schon einen Grund geben, dass du so ein Zeugnis bekommen hast.
Klar ärgert man sich als leistungsorientierter Menschen (1-2 Schüler) über sowas, aber hast du auch mal reflektiert und geguckt woran es liegen könnte anstatt dich schwarz zu ärgern?

WOZU?
Hi!

das war ja wohl keine Freche Antwort.

Sorry, aber LeoLo ist DER Experte hier im Forum für alles, was mit Arbeitsrecht zu tun hat. Und da ist Deine Antwort vielleicht nicht unbedingt frech, aber unverschämt! Du fragtest aus Ahnungslosigkeit, Du bekamst Antwort von einem ECHTEN Experten und unterstellst ihm dann Ahnungslosigkeit?!

Bin nur ein bißchen
genervt wegen dem Arbeitszeugnis.

Dafür gibt es aber keinen Grund! Wie soll den ein Zeugnis aussehen von einem Unternehmen, in dem Du gerade mal ein Jahr beschäftigt bist?
Noch dazu in der Ausbildung!
Es ist schlicht unmöglich, dort mit fachlichen Leistungen zu glänzen - dafür war die Zeit zu knapp, und das AusbildungsZIEL wurde mit der Note „gut“ erreicht.

Klar wurde ich als HR
Assistant übernommen, aber nur befristet bis zum Ende des
Jahres und wahrscheinlich auch nicht weiter.

Damit ergeht es Dir besser, als ca. 5 Mio. anderen Menschen in diesem Land. Du hast jetzt einige Monate Zeit, Dich sorgenfrei zu bewerben. Das ist schon so etwas wie ein Novum.

Ich bin nur ein bisschen genervt… Möchte keine 3 im Zeugnis
haben, da ich kein dreier Kandidat bin.

Naja - in der Schule früher war ich auch oft anderer Meinung als meine Lehrer. Dummerweise war aber nicht meine Meinung maßgeblich…

Kann jemand nicht die einzelnen Teile bewerten

Wozu?
OK, Du bist erst sehr kurz im Personalbereich tätig, deshalb mal eine kurze Erläuterung:

Bei der Berwerbungsauswahl wird die Bewerbung gelesen. Wichtigster Punkt: Anschreiben!
Position 2: Lebenslauf!
DANN erst: Zeugnisse. Entweder der Gesamteindruck eines Zeugnisses stimmt, oder aber er stimmt nicht. Da wird nur ganz selten auf einzelne Abschnitte eingegangen.
Abgesehen davon: Du bewirbst Dich einige Monate nach der erfolgreichen Ausbildung (und eine 2 IST erfolgreich) auf einen neuen Job.

Da man davon ausgeht, dass ein Mitarbeiter Deines Alters durchaus noch formbar ist, wird dem Ausbildungsergebnis in der Regel sehr viel mehr Beachtung geschenkt, als einem Kurzzeit-Überbrückungs-Zeugnis eben über diese Ausbildung.

Abgesehen davon ist ein Zeugnis zwischen 2 und 3 nicht wirklich schlecht! Den ach so tollen 1er-Zeugnissen glaubt man entweder nicht (Stichwort: Selbst geschrieben), oder aber die Anforderungen steigen auf ein Niveau, das schwer bis unmöglich zu erfüllen ist!

Ich bin recht glücklich mit meinen 2er und 3er Zeugnissen…

Denk mal drüber nach!

LG
Guido

2 Like