Liebe/-r Experte/-in,
ich sollte fuer mich ein Arbeitszeugnis erstellen. Ich habe bei einem Steuerberater fast zwei Jahre in Buchhaltung (studentische Aushilfe) gearbeitet. Die Taetigkeit war in Teilzeit (letztes Jahr auf 400-Basis). Ich habe dort nur mit dem Steuerberater zusammen gearbeitet, es gab noch ein Student, aber wir haben nie zusammen gearbeitet.
Koennten Sie bitte ueberpruefen, ob das Zeugnis ungefaehr so in Ordnung ist? Ich wollte das Zeugnis mit der Note „sehr gut“, aber das Zeugnis sollte nicht „zu gut“ sein.
Zeugnis:
Frau XXX, geboren am XXX, war vom 29.03.2010 bis 29.02.2012 als Aushilfe für Finanz- und Lohnbuchhaltung in Teilzeit in meiner Steuerberaterkanzlei tätig.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit hatte Frau XXX folgende Aufgaben:
- Finanzbuchführung für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften (Kanzlei ReWe)
- Kontenpflege/-abstimmung im Kontenrahmen SKR03
- Kreditorenbuchhaltung (OPOS) mit DATEV
- Löhne und Gehälter (LODAS)
- Anlagebuchhaltung (ANLAG)
- Umsatzsteuervoranmeldung mit DATEV
- Einkommens-, Umsatzsteuererklärung
- Vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss
- Prüfung von Steuerbescheiden
- Allgemeine administrative Aufgaben
Während ihrer Tätigkeit in meiner Kanzlei hat Frau XXX gezeigt, dass sie über gute Fachkenntnisse verfügt, die sie in ihrem Aufgabengebiet erfolgreich einsetzen konnte.
Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude und selbstständiges Arbeiten waren Vorraussetzungen dafür, dass sie alle ihr übertragenen Arbeiten stets zu meiner vollen Zufriedenheit erfüllte. Frau XXX erledigte ihre Aufgaben stets mit beispielhaftem Engagement und größter Genauigkeit – auch über die normalen Dienststunden hinaus. Auch unter stärkster Belastung behält sie stets die Übersicht, handelt überlegt und bewältigt alle ihr anvertrauten Aufgaben mit äußerster Sorgfalt.
Durch den ständigen Einsatz des DATEV Programms sowie des täglichen Einsatzes der Programme MS Word und MS Excel verfügt sie über sehr gute Kenntnisse in diesen Bereichen.
Ihr Verhalten gegenüber Geschäftspartnern war stets einwandfrei, höflich und zuvorkommend. Ich habe Frau XXX als eine freundliche, aufgeschlossene und engagierte Mitarbeiterin kennen und schätzen gelernt, die stets meiner vollstes Vertrauen besitzt.
Frau XXX verlässt uns auf eigenen Wunsch, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Ich bedauere dies sehr, da ich eine zuverlässige und freundliche Mitarbeiterin verliere.
Ich danke ihr für die gezeigte Leistung und wünsche ihr für Ihre berufliche Zukunft weiterhin alles Gute.