Arbeitszeugnis was sagt ihr dazu

Hallo liebe gemeinde

könntet ihr mal dazu was sagen denn ich less da nur zwischen den zeilen und werd noch kirre ist das echt so schlecht oder bilde ich mir das nur ein???

danke schonmal für euer einsatz

Frau xxx, geboren an xxx wohnhaft in xxx wear von xxx bis xxx (fast 10 jahre) in unser filiale in xxx als Verkaufsberateerin und Kassiererin beschäftigt. Seit dem 07.03.2008 befand sich Frau xxx in Mutterschutz mit anschliessender Elternzeit.

Frau xxx wurden in der Drogerieabteilung folgende Aufgaben übertragen:

Kunden bedienen und beraten, Waren- und Reagalpflege, Warenplatzierung, Umgang mit Warenwirtschaftssystem, Preisänderungen, Umbauten.

Desweiteren hate Frau xxx die Waren an einer Scannerkasse nach den vorgegebenen Richtlinien abzukassieren und lieferte stimmende Kassenabrechnungen. Dazu gehörten Kartenzahlungen , Gutscheinverkauf und -einlösung, Kauf auf Rechnung sowie Couponeinlösungen.

Während ihrer tätigkeit in unserem Haus zeigte Frau xxx stets Initiative, Eifer und Fleiß.
Zudem führte sie alle Aufgaben mit grosser umsicht, großem Wissen und hohemEngagement aus. Sie verfügt über ein fundierts Fachwissen.Auch arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets sehr weit über unseren Erwartungen. Daneben war Frau xxx größtenteils eine ausdauernde und belastbare Mitarbeiterin Sie übernahm die übertragenen Aufgaben und führte sie weitgehend selbstständig aus. Besonders hervorheben wollen wir, dass sie sich für alle neuen Vorhaben sehr flexibel und aufgeschlossen zeigte.

Frau xxx war ehrlich und, pflichtbewusst und zuverlässig.Bei ihren Tätigkeiten arbeitet sie im Rahmen ihrer Befugnisse selbstständig. Ihre Fachkenntnis hielt sie auf neuem Stand.Abschliessend lässt sich sagen, dass sie die ihr übertragenen Arbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit erledigte.

Vorgesetzte und Mitarbeiter schätzen ihr kolegiales Verhalten. Aufgrund ihrer umgänlichen und hilfsbereiten art war sie auch bei unsern Kunden gleichermaßen sehr geschätzt und anerkannt.
Aufgrund ihrer sicheren Fachkenntnisse, ihrer langjährigen Erfahrug sowie ihres großen Interesses an neuen Aufgaben, konnte ihr bei allen Tätigkeiten ein hohes Maß an Selbständigkeit eingeräumt werden.

Frau xxx verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch zum ender der Elternzeit am 06.04.2011.

Wir bedauern das Ausscheiden von Frau xxx, danken ihr für ihr stetes Engagement und wünschen ihr auf ihrem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute.

ort/datum/Firma

unterschrift / unterschrift
Leiter Persowesen

Hallo,
eines vermisse ich in dem Zeugnis denn das MUSS drin stehen da hier auch kassiert wurde und täglich mit der Kassenabrechnung zu tun hatte.

Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Fleiß fehlen gänzlich darin.

Fehlt dieses soll es bedeuten das die Kassiererin unehrlich gewesen ist und das Geld fehlte.

Im Link nachzulesen

http://www.bachmann-berlin.de/arbeitszeugnis.htm

Lasse das Zeugnis abändern denn viele Firmen wissen immer noch nicht das bei Kassentätigkeit diese Wortkombi im Zeugnis stehen muß.

Gruß SUnny

Desweiteren hate Frau xxx die Waren an einer Scannerkasse
nach den vorgegebenen Richtlinien abzukassieren und lieferte
stimmende Kassenabrechnungen.

das steht ja da das die abrechnungen(kasse) gestimmt hat.

Während ihrer tätigkeit in unserem Haus zeigte Frau xxx stets
Initiative, Eifer und Fleiß.

fleíß ist hier vermerkt…

Frau xxx war ehrlich und, pflichtbewusst und zuverlässig.

und hier ist die erlichkeit

ja und das mit der pünktlichkeit hab ich mir selbst eingebrockt weil ich als ich jung und dumm war selbst eingebrockt da kann ich nur froh sein das nichts negatives drüber drin steht

gibts denn echt nicht was schlecht drin ist ??

Hallo Luna,
du hast den Artikel nicht richtig gelesen.

Es ist egal wie es in dem Zeugnis steht in welchen Sätzen es verpackt ist das die Kasse stimmte und du auch fleißig gewesen bist.

Wenn es nicht genau so in der Satzkombi steht wie ich es in meinem ersten Text geschrieben hatte und wie es auch im Link nach zu lesen ist dann ist es nichts gutes.

Dann wäre es immer noch besser wenn in dem Zeugnis steht das du ehrlich und fleißig gewesen bist als so wie sie nun zu lesen ist.

Gruß SUnny

ahhhh ok jetzt kommts bei mir auch an sry

und vom rest des zeugnises ?? ist da noch was drin was nicht passt oder anders gedeutet wird?

Was machst Du eigentlich hier…

Wenn es nicht genau so in der Satzkombi steht wie ich es in
meinem ersten Text geschrieben hatte und wie es auch im Link
nach zu lesen ist dann ist es nichts gutes.

…außer solchen Blödsinn zu erzählen?

Nochmal: Wenn Du doch so gar keine Ahnung hast, dann teile sie auch nicht hier mit - vor allem nicht den Leuten, die hier Ratschläge suchen!

1 Like

oje nun was jetzt ändern lassen oder passt das ding???

*verzweifeltbin*

Bevor Du Dich in die Irre leiten lässt
Hi,

eigentlich halte ich mich bei unvollständigen Zeugnissen zurück, aber da Du hier gerade auf die Hinweise einer völlig Ahnungslosen anspringst…

Vorab: Ich hoffe, die Rechtschreibfehler sind reine Tippfehler Deinerseits und nicht auch im Zeugnis vorhanden.
Das wäre ein No Go.

Frau xxx, geboren an xxx wohnhaft in xxx wear von xxx bis xxx
(fast 10 jahre)

Hier wäre der GENAUE Zeitraum interessant.
Ich sehe zwar unten, dass der 06.04. als Austritt vorhanden ist (was zunächst mal sauer aufstößt, da es ein sehr krummes Datum ist, sich aber durch die neue Rolle der Mutter erklären lässt), allerdings wäre ganz gut zu wissen, wie lang die Beschäftigung dauerte (10 Jahr vor der Elternzeit oder insgesamt).

Kunden bedienen und beraten, Waren- und Reagalpflege,
Warenplatzierung, Umgang mit Warenwirtschaftssystem,
Preisänderungen, Umbauten.

Ich bin kein Enzelhändler, aber dass eine Verkäuferin genau diese Tätigkeiten ausführen sollte, ist selbst mir klar.
Soll heißen: Das ist etwas zu allgemein, ein paar Details würde das Ganze nicht wirklich abwerten.
Auch eine tabellarische Aufzählung würde etwas füllender und somit wertvoller wirken.

Desweiteren hate Frau xxx die Waren an einer Scannerkasse
nach den vorgegebenen Richtlinien abzukassieren

Passive Wortwahl hat immer ien Gschmäckle.
Besser wäre irgendwas in der Art:
Außerdem kassierte Frau X gemäß unserer Richtlinien… (wenn das firmenübergreifende Richtlinien sind, sollten diese namentlich genannt sein)

und lieferte
stimmende Kassenabrechnungen.

Hier fehlt ein „stets“ oder „immer“ - und (reines "Ohr"gefühl) „stimmende“ klingt irgendwie anders als „korrekte“ oder „einwandfreie“

Dazu gehörten Kartenzahlungen ,
Gutscheinverkauf und -einlösung, Kauf auf Rechnung sowie
Couponeinlösungen.

Vielleicht sollte der ganze Absatz etwas liebevoller formuliert werden a la

Außerdem kassierte Frau X gemäß unserer (der) Richtlinien (xyz) an einer Scannerkasse mit stets einwandfreien Kassenabrechungen.
Die Zahlungsabwicklung per Kredit- und EC-Karte gehörte ebenso zu ihren Aufgaben wie der Verkauf von Gutscheinen sowie deren Einlösung. Ebenfalls wickelte sie Couponeinlösungen und Käufe auf Rechung ab.

(nur so als grobe Idee)

Zudem führte sie alle Aufgaben mit grosser umsicht, großem
Wissen und hohemEngagement aus. Sie verfügt über ein fundierts
Fachwissen.Auch arbeitsmenge und Arbeitstempo lagen stets sehr
weit über unseren Erwartungen. Daneben war Frau xxx
größtenteils eine ausdauernde und belastbare Mitarbeiterin Sie
übernahm die übertragenen Aufgaben und führte sie weitgehend :selbstständig aus.

Das schränkt schon ein wenig ein

Besonders hervorheben wollen wir, dass sie
sich für alle neuen Vorhaben sehr flexibel und aufgeschlossen
zeigte.

Das ist dann wieder sehr positiv

Frau xxx war ehrlich und, pflichtbewusst und zuverlässig.

Ich hoffe nicht, dass das genau so im Zeugnis steht, denn der Satzaufbau mit 2x „und“ ist ebenso daneben wie die Tatsache, dass da kein „stets“ oder „jederzeit“ auftaucht - und das ist für eine Kassiererin schon ein Muss.

Bei
ihren Tätigkeiten arbeitet sie im Rahmen ihrer Befugnisse
selbstständig. Ihre Fachkenntnis hielt sie auf neuem
Stand.Abschliessend lässt sich sagen, dass sie die ihr
übertragenen Arbeiten zu unserer vollen Zufriedenheit
erledigte.

Ok, nicht brilliant, aber ok.

Vorgesetzte und Mitarbeiter schätzen ihr kolegiales
Verhalten.

Mehr nicht?

Aufgrund ihrer umgänlichen und hilfsbereiten art
war sie auch bei unsern Kunden gleichermaßen sehr geschätzt
und anerkannt.

Aber nicht beliebt?

Aufgrund ihrer sicheren Fachkenntnisse, ihrer langjährigen
Erfahrug sowie ihres großen Interesses an neuen Aufgaben,
konnte ihr bei allen Tätigkeiten ein hohes Maß an
Selbständigkeit eingeräumt werden.

Dann wieder ok

Wir bedauern das Ausscheiden von Frau xxx, danken ihr für ihr
stetes Engagement und wünschen ihr auf ihrem weiteren Berufs-
und Lebensweg alles Gute.

Auch da ist eigentlich ganz ok.

Alles in Allem:
Ich vermute, der Aussteller schreibt Zeugnisse
a) nicht besonders oft
b) ohne besondere Ahnung
c) ohne besonderes Engagement

Der Aufbau ist ein wenig ungewöhnlich - um das Wort lieblos zu vermeiden.

Als Note sehe ich da irgendwas zwischen 2- und 3

Gruß
Guido

Alles in Allem:
Ich vermute, der Aussteller schreibt Zeugnisse
a) nicht besonders oft
b) ohne besondere Ahnung
c) ohne besonderes Engagement

Der Aufbau ist ein wenig ungewöhnlich - um das Wort lieblos
zu vermeiden.

Als Note sehe ich da irgendwas zwischen 2- und 3

Gruß

Guido

danke dir schonmal

ích vermute das das ganze auch nur auf aussagen von meinen filialleiter kommt die aber auch ständigen am kommen und gehn waren…
die jetztige kenn ich nicht mal wirklich und in meinem erziehungs urlaub waren mind 2 neue da die mich nie arbeiten gesehen haben

die Fa. hat ca 650 geschäfte weltweit und daher vermute ich das dass nur so ne art volage mit ergänzung ist …

und ja nein die rechtschreibung im zeugniss stimmt hab mich nur vertipt :wink: