Ich weiß nicht so recht wohin mit meiner Frage, daher hier.
Was ist der Unterschied zwischen einen Bauingenieur und einen Architekt? Was macht der eine, was der andere gar nicht darf? Was sind die Unterschiede zwischen die jeweiligen Aufgaben?
Ich weiß nicht so recht wohin mit meiner Frage, daher hier.
Ich auch nicht. „Job und Karriere“ vielleicht.
Was ist der Unterschied zwischen einen Bauingenieur und einen
Architekt? Was macht der eine, was der andere gar nicht darf?
Was sind die Unterschiede zwischen die jeweiligen Aufgaben?
So aus meinen difusen Erinnerungen ans Studium:
Bauing:
Straßenentwurf
konstruktiver Straßenbau
Verkehrslenkung
Eisenbahnbau
Materialprüfung (nicht nur für den Bau)
Küstenschutz
Naturschutz
SiWaWi = Siedlungswasserwirtschaft
Kläranlagen betreiben
Bauinformatik
Das sind so Bereiche, in denen natürlich kein Architekt auftaucht. Aus Sicht des Bauingenieurwesens gibt es also recht wenige Berührungspunkte (Hochbau, Grundbau, Statik) mit Architekten.
Und genau wenn man hier liest, stellt sich, mMn. genau der Grund für meine Frage:
„Das Berufsbild der Architekten ist nicht klar beschrieben und auch länderweise verschieden.“
Ich hoffe, dass diese Einlassungen hilfreich im Sinne der
Anfrage waren
Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Aus Deiner Liste wird es etwas klarer, was den Unterschied ist.
Meine Frage beruhrte auf die Aussage, die mir jemand machte, wodurch (ich glaube) in Alaska oder westlichen Canada, muß man nicht zwangsläufig Architekt sein, um ein Haus zu bauen. Ähnliches würde mir mal berichtet im Sinne, daß es kaum bis keine Kathedrale gibt, die tatsächlich von einem ausgebildeten Architekt gebaut worden wäre.
Aus diesen zwei Sachen wollte ich den Unterschied wissen.
Also, nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena
Was ist der Unterschied zwischen einen Bauingenieur und einen
Architekt?
ich habe sowohl Architekten als auchBauings in meinem näheren und ferneren Freundes/Bekanntenkreis und da wird es so definiert
Architekten denken sich Luftschlösser aus und die Bauigel prüfen, ob sie stehen können.
Sowohl Architekten als auch Bauings erhalten eine Ausbildung als Ingenieuer. Die offizielle Bezeichnung für Architekten ist schließlich ein Dipl. Ing. (Hoch)bau
Architekten sind eher im Bereich Entwurf tätig und fühlen sich (häufig) eher als Künstler denn als Ingenieure.
Bauings tun sich zwar auch in der Planung um, haben aber (meist) mehr die Aufgabe, die (statische) Umsetzung zu machen bzw. zu prüfen.
Dabei gibt es aber recht große Überschneidungen.
Du bist doch eine polyglotte Frau - klick einfach mal bei den wiki-Artikeln in der linken Navigationsleiste unter „andere Sprachen“ diejenigen an, derer Du mächtig bist.
Und dann rührst Du alles zu einer helenistischen Vorstellung von der Bedeutung der beiden Begriffe zusammen
Du bist doch eine polyglotte Frau - klick einfach mal bei den
wiki-Artikeln in der linken Navigationsleiste unter „andere
Sprachen“ diejenigen an, derer Du mächtig bist.
Und dann rührst Du alles zu einer helenistischen Vorstellung
von der Bedeutung der beiden Begriffe zusammen
Das hatte ich schon gemacht. Alledings steht dort auf Deutsch, daß die Unterschiede nicht so klar sind und sehr viele Gemeinsamkeiten gibt. Deshalb meine Frage hier.
Dieses „Verfahren“ benutze ich übrigens recht oft. ;o))
Hallo Gandalf,
Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort!
ich habe sowohl Architekten als auchBauings in meinem näheren
und ferneren Freundes/Bekanntenkreis und da wird es so
definiert
In meinem gibt es nur Architekten, keinen Bauingenieur.
Architekten denken sich Luftschlösser aus und die Bauigel
prüfen, ob sie stehen können.
Ich finde diese Beschreibung sehr plastisch und bildlich. Danke!
Sowohl Architekten als auch Bauings erhalten eine Ausbildung
als Ingenieuer. Die offizielle Bezeichnung für Architekten ist
schließlich ein Dipl. Ing. (Hoch)bau
Oh! Das wußte ich nicht. Ich dachte „Architekt“ wäre die offizielle
Bezeichnung dafür.
Architekten sind eher im Bereich Entwurf tätig und fühlen sich
(häufig) eher als Künstler denn als Ingenieure.
Ja, das war mir aufgefallen. Siehe z.B. Sir Norman Foster, britischer Architekt, der die Reichtagskuppel gebaut hat.
Bauings tun sich zwar auch in der Planung um, haben aber
(meist) mehr die Aufgabe, die (statische) Umsetzung zu machen
bzw. zu prüfen.
Sowohl Architekten als auch Bauings erhalten eine Ausbildung
als Ingenieuer. Die offizielle Bezeichnung für Architekten ist
schließlich ein Dipl. Ing. (Hoch)bau
Oh! Das wußte ich nicht. Ich dachte „Architekt“ wäre die
offizielle
Bezeichnung dafür.
jain.
Um sich Architekt nenne zu dürfen, müssen sie sich in die Architektenrolle eintragen lassen. Das ist so eine Art Gilde der Architekten.
Tun sie es nicht, sind sie schnöde (Hoch)bauingenieure.
Oh! Das wußte ich nicht. Ich dachte „Architekt“ wäre die
offizielle Bezeichnung dafür.
jain.
Um sich Architekt nenne zu dürfen, müssen sie sich in die
Architektenrolle eintragen lassen. Das ist so eine Art Gilde
der Architekten.
Tun sie es nicht, sind sie schnöde (Hoch)bauingenieure.
Ich sehe, es ist ähnlich wie bei den Juristen: Melden sie sich bei der Gilde an, so sind sie Rechtsanwälte. Tun sie das nicht, bleiben sie halt Juristen.
Also, nochmals vielen herzlichen Dank!!!
Ein schönes Wochenende und einen lieben Gruß,
Helena
kurzer Nachtrag: Ing ist ja „nur“ der akademische Grad. Auch MaschBauer werden Ings. Aber die Inhalte sind halt anders.
Übrigens: Die meisten Bauigel rechnen aber keine Statiken, auch wenn es alle lernen müssen. Die meisten sind in der Bauüberwachung oder anderen Bereichen wie Kalkulation etc. tätig.
Dazu noch eine kleine Anekdote: Während meines Studiums (Bauigel) sehe ich in einem Seminarraum Studenten (wie sich zeigte Architekten) tief über Ihre Zeichnungen gebäugt. Auf meine Frage, ob die das alles „bunt ausmalen müssten“ kam die etwas beleidigte Antwort: „Wir malen das nicht aus, wir kollorieren!“. Naja, ich male immernoch aus, bin ja kein „Künstler“.
Ich hab mal einem Kumpel (Architekt) bei einer Studienarbeit geholfen (als es wieder mal eng mit der Abgabe wurde), sein Modell zusammenzubasteln. Das wurde auch kolloriert.
VIELEN DANK, EUCH ALLEN…
Hallo!
…für Eure Hilfe.
Jetzt ist es mir klarer was den Unterschied ist.
Kurz selbst gebastelt: Ein Architekt entscheidet hier auf diese Wand kommt ein Fenster so und soviel cm groß. Und der Bauigel ;o)) sagt ob das geht und aus welche Materialen, die Wand gebaut werden muß, damit sie trotz Fenster den Dach des Zimmers aushält.
Also, nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena
Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Aus Deiner Liste wird
es etwas klarer, was den Unterschied ist.
Meine Frage beruhrte auf die Aussage, die mir jemand machte,
wodurch (ich glaube) in Alaska oder westlichen Canada, muß man
nicht zwangsläufig Architekt sein, um ein Haus zu bauen.
Ähnliches würde mir mal berichtet im Sinne, daß es kaum bis
keine Kathedrale gibt, die tatsächlich von einem ausgebildeten
Architekt gebaut worden wäre.
Auch heute muss man nicht zwangsläufig Architekt sein, um eine Planung für bestimmte Gebäude zu erstellen. So sind z.B. auch Bauingenieure, Absolventen der Fachrichtung Architektur (also fertige Dipl.-Ingenieure, die allerdings noch nicht die nötige Berufserfahrung nachweisen konnten, um in die Architektenliste eingetragen zu sein) und Handwerksmeister bestimmer Fachrichtungen Bauvorlageberechtigt, können also Pläne erstellen und einreichen. Dies bezieht sich allerdings nur auf die Gebäudeklasse 1, d.h. vor allem auf Einfamilienhäuser und kleinere (An)bauten (zumindest ist dies in Bayern so). Planungen für Bauwerke der Gebäudeklassen 2-5 können nur von Architekten bzw. Bauingenieuren der jeweils zutreffenden Fachrichtung erstellt werden.
Aus diesen zwei Sachen wollte ich den Unterschied wissen.
Also, nochmals vielen Dank und einen schönen Gruß,
Helena