[Architektur] Funktionalismus und Rationalismus?

Hallo,

kann mir jemand was zu Funktionalismus und Rationalismus erzählen? Recherchiert hab ich schon, allerdings haben meine Recherchen nur im Bereich Funktionalismus was ergeben:

* „Form follow function“ (die Funktion bestimmt die Form) von Louis Sullivan (US-amerikanischer Architekt)
* 19. Jahrhundert
* in deutschland erst nach 2. Weltkrieg
* Ästhetik ergibt sich aus Funktionalität

Nicht besonders viel. Allerdings auf der Seite des Rationalismus überhauptnichts :confused:

Ich hab nur einen Artikel von Adolf Behne gefunden, der darüber geschrieben hat, allerdings ist mir das zu komplex geschrieben, ich les es und les es und weis immernoch nicht, was drin steht.

Kann mir jemand von euch was zu diesen Themen sagen?

Vielen Dank,
Chris

Hallo zurück,
leider bin ich seit 9 Jahren in einer anderen Branche tätig. Zudem kann ich über dieses Thema nicht hinzufügen, ich habe es nie behandelt.
Barbara

Hallo Chris,
um die Jahrhundertwende, also ca.1900 hat es einen Wechsel in der Auffassung wie Architektur aussehen kann gegeben.
Weg vom Jugendstil, dem schückenden Beiwerk hin zu reduzierter funktionaler Darstellung von Fassaden.
Das was wir heute kennen mit redzierter, einfacher Fasssade wurde zu dieser Zeit eingeläutet.
In Stuttgart die Weisenhofsiedlung oder die Bauten von Corbusier sind bekannte Bespiele für diese reduzierte Architektur.
Was genau ist dein Interesse an diesem Thema Funktionalismus?
Ralph

Hallo Ralph,

vielen Dank für deine Infos.

Was genau ist dein Interesse an diesem Thema Funktionalismus?

Ich muss einen Vortrag über Funktionalismus und Rationalismus halten und darin einen Überblick über das Thema mitteilen.

Leider fehlt mir vorallem noch der Rationalismus, kannst du mir dazu noch was sagen?

Nochmals Danke, du hast mir sehr geholfen

Viele Grüße,
Chris

siehe auch die URL:
http://www.chroniknet.de/tml1_de.0.html?article=1475
Der Rationalismus ist die Weiterführung dessen was im Funktionalismus angefangen wurden und für uns heute als Architekten normale Kriterien für das Entwerfen darstellen.
Entwurf als Ergebnis Einzelergebnissen, die über den Verstand entstanden sind. Mindestgrößen von Wohnungen basieren auf sachlichen, funktionalen Überlegungen…